Frage in einem beliebigen Open-Source-Forum:
"Habe Problem mit Anwendung X. Fehlermeldung nnn. Bitte Hilfe."
Antworten:
"Hast du schon gegoogelt?"
"Wieso nimmst du noch X??? Y macht zwar was anderes ist aber viel besser!!!"
"Y ist totaler Mist. Nimm Z!"
"Ich habe <komplett anderes Problem, was sich für mich aber gleich anfühlt>. Hänge mich mal hier dran."
"Poste erst mal alle Systemlogs, dmesg und kompletten Speicherdump!"
"Nimm bei Vollmond das Blut einer Fledermaus ..."
JEDES MAL!
@volkadot Bei so einem Problem hänge ich gerade.
hnnng.
Wenigstens haben immer mehr Foren die Funktion Lösungen als solche zu markieren, dass sie direkt oben zu sehen sind.
@volkadot es fehlt noch "Lösung wurde in Thread <hier link zu einem maximal am Rande verwandten Problem oder alternativ ähnlichem Problem bei andrem OS einfügen > beschrieben, lerne das Forum zu durchsuchen!!!"
@volkadot gilt nicht nur für FLOSS Foren... aber ich finde ja, dass das Stackexchange Netzwerk da den richtigen Ansatz hat.
@volkadot Nur EINE Fledermaus? Kein Wunder, dass das bei mir nie klappt.
Wie schaltet man denn hier das Licht an?
- "Warum willst du denn Licht anschalten? Es ist doch alles an seinem festen Ort!"
- "Ich habe ein Loch in mein Dach geschlagen, geht auch."
- "Hast du schonmal gegoogelt? Steht doch hier irgendwo im Forum schon dreimal beantwortet."
- "Habe die Lösung gefunden. Thread kann geschlossen werden." (Ohne Nennung der Lösung oder einem Link dazu)
Und das Lustige ist, wenn du auf Google suchst findest du dauern die passende Frage, aber keine Lösung, da überall nur auf Google verwiesen wird....
Nicht ganz. Du findest auf Google, dass du selbst, vor 10Jahren schonmal dieses Problem auf der Kernel Mailingliste inkl. Patch schrieben hast, der Patch aber niemals angenommen wurde und heute nicht mehr funktioniert ...
@volkadot Das Lesen jeder einzelnen Zeile davon bereitet mir körperliche Schmerzen 🙈 es ist so wahr
@volkadot
"Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber es müsste eigentlich funktionieren."
@volkadot Das kommt Überall vor.
@mj @volkadot Jup, habe nicht den Eindruck, dass das außerhalb der Open-Source-Bubble (oder überhaupt außerhalb der Computerwelt) viel anders ist. Das erlebe ich bei allen möglichen Themen so ähnlich. Menschen ticken irgendwie so. Jeder geht mit seiner ganz eigenen Vorstellungen von den Dingen an etwas heran, schließt von sich auf andere und am Ende passt fast nichts mehr zusammen.
@volkadot Forenhack: Mit Zweitaccount eine falsche Antwort geben.
Niemand will dir helfen, aber die falsche Antwort korrigieren will jeder ^^
Beliebt auch:
"Warum willst du das machen?"
"Probiere mal XYZ aus, die Software ist viel besser!"
"Bei mir geht es problemlos"
"Ich nutze xyz von abc und geht"
Frage in internationalem Forum:
Nach 5 Minuten 127.652 hilfreiche Tips, beste Erfolgswünsche, 3 Dates klargemacht, verschollenen Bruder gefunden.
@volkadot mein Mitbewohner ist im RL so. ^^
@volkadot
Hm... ja, allgemeine FLOSS-Foren sind oft wenig hilfreich. Ausnahme: linuxquestions.org, da habe ich schon manche Lösung gefunden.
Bessere Frage-Orte bei Problemen mit Anwendungen sind m.E.:
- das Fediverse
- spezielle Kanäle, die sich nur mit Anwendung X beschäftigen, z.B. IRC oder auch die Bugtracker-Seite der Entwickler.
@volkadot Sehr schön zusammen getragen 😂
Ich vermisse noch die Antwort "RTFM" sowie die Beschimpfung als DAU.
@volkadot Deswegen nicht in einem Forum fragen, sondern im passenden Bugzilla melden.
RTFM
@volkadot Aber hey: Nichts ist so nutzlos wie ein Microsoft-Forum. Ich hoffe, das wurde archiviert, wie da alle mit ihrem Flussdiagramm vernünftige User in den Wahnsinn treiben seit 2010.
@volkadot Das Spannende ist aber, daß der Fledermaus-Tip hilft. JEDES MAL!
@CafeJunkie Notiz an mich: Im Fediverse keine Scherze über #FOSS machen. Irgendjemand fühlt sich immer gebashed. ¯\_(ツ)_/¯
@volkadot
...oder "/satire" anmerken! Satire ist bei den vielen Ideologen heute manchmal schwer zu erkennen. 😎
@volkadot
Naja, wie einige hier schon schrieben, ist es essentiell, in einem geeigneten Forum zu fragen. Geeignet heißt: Genug fachlich versierte Leute sind aktiv. Oft genug wird man deutlich eher im englischen Sprachraum fündig.
Dann die Frage richtig stellen. Ich schreibe meist gleich dazu, dass ich deswegen frage, weil ich auf Google keine sinnvollen Treffer gefunden habe. Und eher so fragen: Kann jemand von Euch das Problem nachvollziehen? Dann würde ich nämlich einen Upstream Bugreport aufmachen.
In der Regel kommen dann qualifizierte Antworten. Entweder können die anderen das nachvollziehen (und dann erstelle ich auch den Bugreport) oder es stellt sich raus, dass ich was falsch mache.
@Herr_Irrtum Richtig! Ich persönlich würde das auch so machen. Ich habe aber auch Informatik studiert, und blicke auf 30 Jahre Berufserfahrung.
Nun finden aber auch Leute in solche Foren, die nicht im Ansatz so einen Background haben. Die stellen dann niederschwellige Fragen, hätten darauf gerne niederschwellige Antworten, und möchten nicht herablassend behandelt werden.
Wenn man das nicht bieten kann, sollte man lieber gar nicht antworten.
Im Übrigen war mein Tröt eher als Scherz gemeint.
@volkadot@social.tchncs.de deshalb musst den Geheimtipp aus dem Fediverse verwenden.
Du stellst eine Frage und gibst dir dann selbst mit einen zweiten Account eine falsche Antwort.
Das halten die einfach nicht aus, weil sie die falsche Antwort natürlich korrigieren müssen.
@volkadot Lol! So wahr! 😂
@volkadot
Die häufigste Antwort bei nicht-Open-Source ist übrigens: Installiere das Betriebssystem neu. 😀
@volkadot was ist denn das für ein Kuschelforum? Echte Helden fragen auf microcontroller.net!