social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

Mike Kuketz 🛡

Es ist beschämend, dass ein Staatskonzern wie die Deutsche Bahn den Datenschutz bzw. geltendes Recht so missachtet. Noch beschämender ist allerdings, dass nicht einmal nach unseren Hinweisen ein Umdenken stattfindet. Im Gegenteil: Der Kunde wird weiter illegal getrackt und die DB argumentiert getreu dem Motto: »Alles gut, hier gibt es nichts zu sehen.« Unsere Konsequenz ist daher die Klage, gegen einen Staatskonzern, der geltendes Recht wissentlich missachtet. 👇

kuketz-blog.de/deutsche-bahn-w

@kuketzblog Habt Ihr Euch mal den Next Navigator und/oder die Bahn Bonus App angeschaut?

@kuketzblog
So geile Plakate!

Kann man die in Hauptbahnhöfen und Co. anbringen (lassen)?

@kuketzblog @peterhense @digitalcourage wie lange dauert das denn noch, bis sich nach so einer Klage was tut?

@sebgiessmann @kuketzblog Das ist umso spannender, weil die Bahn eine große Datenschutzabteilung hat und sie eigentlich an Prognosedaten interessiert sind 🧐

@kuketzblog ... muss ich jetzt meine DB App löschen? Ich kaufe ja auch meine Tickets Online ...

@kuketzblog vielen Dank für den Einsatz. Falls Geld benötigt wird gerne ein Spendenkonto für den Fall eröffnen.

@kuketzblog wie und womit kann man den unterstützen tätig werden?

@kuketzblog auch die Achtung der Grundrechte seiner Kunden wäre ein Beitrag zur Stärkung des ÖP(N)V...

@kuketzblog danke…
Was eine sehr grundsätzliche Frage triggert: ist es eigentlich mit #Datenschutz vereinbar, dass Anbieter (wie die Bahn) selbst unkontrolliert entscheiden, mit wem sie als Auftragsnehmer zusammenarbeiten?
Sowas wie die #Lieferkette im Datenschutz. Dazu braucht es mE strengere Gesetze. Man denke nur an das, was #Mercedes, #VW, #tesla & Co. von ihrer Systementwicklung an „billige“ Dritte weitergeben.

@kuketzblog
Wäre natürlich ein großes Unglück wenn diverse Hacker sich die App mal angucken und die mit Sicherheit diversen Sicherheitslücken nutzen um die App offline zu bringen.

@VaryingSanity @kuketzblog Das ist wirklich eine schlechte Idee. Am Ende schadet dass dann nur den Kunden die halt auf die App für die Mobilität angewiesen sind und Ergebnisse erzielt es auch keine. Alle sind nur genervt und das wars. Davon wird die App nicht datenschutzfreundlicher.

Hier ist der von Herr Kuketz und Digitalcourage gewählte Weg der bessere. Es mag länger dauern, aber man kann hier wirkliche Ergebnisse (und ggf. einen Präzedenzfall) schaffen um datenschutzfreundliche Praxen bei solchen Angeboten weiträumig zu etablieren.

@kuketzblog @noybeu das ist doch auch ein Thema für euch.
Eine Musterfeststellungsklage wäre wohl das Mittel der Wahl.

@kuketzblog Ich befürchte Ähnliches bei der relativ neuen Any-App vom HVV.

@kuketzblog und die hessische Datenschutzbehörde scheint das alles zu dulden. Auch 3 Jahre nach Beschwerde keinerlei Infos. Das neue Irland halt. @bfdi welche Rechte hat man, wenn eine Datenschutzbehörde keine Rückmeldung über das Verfahren gibt oder gar der Sache nicht nachgeht?

@sfritz @kuketzblog

Datenschutzrechtliche Beschwerden sind normale Verwaltungsverfahren. Vom lieben Nachfragen bis zur Klage ist also grundsätzlich alles möglich.
/ÖA

@kuketzblog eins von beiden funktioniert nur mittelprächtig. 🖖

@kuketzblog Bei der Bahn funktioniert doch auch sonst nix, warum sollte das beim Datenschutz anders sein?

@kuketzblog bezieht sich die Klage nur auf die DB Navigator App oder auch auf die neue Next DB Navigator App? (Ohne zu wissen, gehe ich mal davon aus, dass die genauso programmiert ist). Danke

@kuketzblog Ich würde ja mal vorsichtshalber das DB-Logo aus dem Beitrag entfernen.

@kuketzblog Das passt dann auch zur #Bundesregierung und der Anordnung, dass die FB-Seite abgeschaltet werden muss!