Datenschutzfreundlich Streaming? Gar nicht so einfach. Die Kombination LibreELEC (Kodi) mit Disney+-Add-on ermöglicht zumindest Streaming ohne Personenbezug - vorausgesetzt, man schaltet Disney+ mit einer Gutscheinkarte frei. Was sind eure Ansätze bzw. was nutzt ihr in der Praxis?
@kuketzblog Ich würde ja die guten alten Torrents mit Mullvad vorschlagen, aber das wäre ja böse.
Ohne Personenbezug fällt mir sonst nur noch ein geteilter Account ein, da "zahlt" dann halt der Besitzer oder die Besitzerin mit den Daten.
@mcbaumwolle@mastodon.social @kuketzblog@social.tchncs.de naja, das account teilen ist eigentlich nur eine problemverschiebung
@puniko @kuketzblog Eben - tja muss wohl leider die erste Option her, schade aber auch!
@mcbaumwolle@mastodon.social @kuketzblog@social.tchncs.de sonarr rödel geräusch
@kuketzblog@social.tchncs.de
aber eher eine ernsthafte antwort: ich glaube, es ist nahezu unmöglich datenschutzfreundlich streaming zu nutzen, jedenfalls bei den grösseren anbietern, ohne schlussendlich darauf vertrauen zu müssen, dass der anbieter keinen schabernack mit deinen daten anstellt
@kuketzblog
Netfilx mit Gutscheinkarte.
Smart TV mit Pihole und Blocklisten für den TV.
@kuketzblog Nutze zum Streaming nur die Mediatheken der Sender. (Zum downloaden gibt es da MediathekView) Ansonsten gibt es ja noch DVD's und Blurays aus der Bücherei.
@kuketzblog Mein Ansatz für Netflix wäre:
- Nutzung der App auf Gerät ohne Account-Zwang (z.B. Smart TV, nicht jedoch Amazon Stick)
- Abo über Gutscheinkarte
- Whitelisting aller für Netflix relevanten IPs/Domains über Firewall/Pi-Hole für Smart TV (alles andere wird geblockt)
- Smart TV wird über VPN ins Internet geroutet (das kann bspw. über VLAN/Netzwerk-Firewall konfiguriert werden)
Somit sollte eine datenschutzfreundliche Lösung möglich sein. Ist aber halt aufwendig.
@kuketzblog Außerdem besteht die Gefahr, dass die Netflix-App des Smart TV evtl. die Historie aller Accounts speichert und ab und an nach Hause funkt. Um dem Abhilfe zu verschaffen, müsste man die App bei jedem neuen Account einmal entfernen und neu installieren ("resetting"). Manche TVs werden dies vermutlich nicht unterstützen.
@kuketzblog Um den Faktor Smart TV auszuschalten, schaut man Netflix nur über den Webbrowser, indem ein Gerät wie bspw. Mini-PC an den Fernseher geklemmt wird - mW beste Lösung
@kuketzblog Meine Antwort geht an der Frage vorbei, da sie niemandem hilft, der Disney+ oder Netflix etc. schauen will.
Ich nutze schlicht deren Angebot nicht mehr, d.h. ich verzichte.
Wenn ich bei meinem nächsten Besuch in Disneyland z.B. im Restaurant an einer Erdnussallergie sterbe, möchte ich nicht, dass Disney sich vor allen Zahlungen an meine Hinterbliebenen drücken kann, weil ich damals den AGB von Disney+ zugestimmt habe, in denen es heißt, ich verzichte auf Schadensersatzforderungen.
@davidculley Mit meiner Variante wissen die doch gar nicht, dass du dort Kunde bist. ;-)
@kuketzblog Deine Variante ist sehr hilfreich und kannte ich noch nicht. Danke!
Ich werde sie ein paar Bekannten zeigen, die Disney+ abonniert haben und nicht zu verzichten bereit sind.
Vom Datenschutz abgesehen: Es sagt sich leichter, wenn man keine Kinder hat: Von mir wird dieser ekelhafte Konzern namens Disney kein Geld mehr erhalten.
Wie gesagt, meine Antwort ging an deiner Frage vorbei. Vielleicht inspiriert es ja aber jemanden, sich auch im Verzicht zu üben.
@kuketzblog Ich nutze pluto.tv (benötigt keine Anmeldung) hinter einer Pihole, entweder als App auf einem alten iPhone oder per Browser über HDMI am Fernseher. Auf meinem Linux-Rechner auch gerne Hypnotix.
@kuketzblog Plex mit von BluRays gerippten Serien und Filmen. Klar ist Plex datenschutzmäßig nicht optimal, da ich vor Ewigkeiten mal den Plex Pass auf Lifetime gekauft habe nutze ich das auch. Habe aber auch eine Jellyfin Instanz installiert um jederzeit umsteigen zu können, falls Plex es wirklich mal datenschutzmäßig verhaut.
@kuketzblog Die Frage ist nicht einfach zu klären. Ich habe noch ein paar alte Downloads (aus der Zeit als Mullvad noch portforwarding erlaubt hat und torrenting möglich war) und streame mit #jellyfin über #libreelec. Leider arbeiten aber viele addons bei #libreelec nicht zuverlässig für sonstiges streaming. Außerdem hat die Kombi nen extrem schlechten WAF :-(