Fennec und Mull sind besonders für datenschutzbewusste Nutzer interessant, aber wegen der verzögerten Updates nicht für jeden geeignet. Teil 5 der Artikelserie »Sichere und datenschutzfreundliche Browser«.
Jup. Steht ja auch im Beitrag: "Wer hohe Sicherheitsanforderungen hat und trotzdem Gecko-basierte Browser bevorzugt, greift vielleicht instinktiv zu Firefox (für Android) – aber das ist eigentlich nicht die beste Wahl: Tatsächlich bietet ein Chromium-basierter Browser wie Brave unter Android mehr Sicherheit, da Firefox weder die vom Desktop bekannte Site-Isolation (Fission) nutzt noch das Android-Flag isolatedProcess setzt, das die Isolation von App-Diensten gewährleistet."
@kuketzblog Kann man machen, wenn man die Firmenpolitik hinter Brave ignoriert:
https://en.wikipedia.org/wiki/Brendan_Eich (CEO von Brave)
@thoralf Im Brave-Beitrag gibt es dazu unter Ziffer 3. einen Absatz.
https://www.kuketz-blog.de/brave-und-firefox-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-2/
@kuketzblog Wer liest das (tatsächlich)?
Die meisten Leute sehen die Empfehlung und das war's.
Muss man ja nicht gut finden, ist aber leider so.
Ich kann die Anzahl der Leute, die ein "Oops, das wusste ich ja gar nicht!" geantwortet haben, nachdem ich ihnen das gesagt habe, kaum noch zählen.
@thoralf Es ist nicht meine Schuld, wenn das nicht gelesen wird.
Lesen ist eine Grundvoraussetzung, um informiert zu sein und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
@kuketzblog Ich fände es besser, wenn das deutlich markiert wäre, gleich oben und auch im Toot hier.
Wie gesagt: Muss man nicht gut finden, dass die Leute es nicht lesen.
Aber es ist nunmal die Realität.
@thoralf Im Beitrag geht es um Fennec und Mull. Daher sehe ich von einer Markierung ab. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden.