Thesen:
1. Es braucht einen Diskurs über die #Didaktik der #Corona|#Schutzmaßnahmen!
2. Die bisherige Kommunikation der einzuhaltenden Regeln über die Medien funktioniert schlecht, stiftet Verwirrung und Frustration.
3. Besseres Verständnis der aktuell gültigen Regeln impliziert bessere Einhaltung und damit weniger Infektionen, weniger Erkrankungen und weniger Tote.
4. Eine bessere Aufbereitung der Informationen wäre technisch möglich.
5. Die Tech-Community hat das passende Know-How.
1/4
Interresiert sich jemand für Logik?
Also genauer gesagt für "Beschreibungslogiken zur formalen Wissensrepräsentation"?
Ich habe in letzter Zeit damit ein bisschen rumgespiel und gestern Version 0.1 von "yamlpyowl" veröffentlicht. Das soll eine Toolbox werden, mit der sich #OWL-#Ontologie|n in YAML darstellen lassen.
https://github.com/cknoll/yamlpyowl
Wesentliche bisherige Erkenntnis: Dem Japaner gehört das Zebra und der Norweger drinkt Wasser. 😃
Hat jemand Lust auf politische Kommunikation im #fediverse (und ggf. auch anderen Kanälen)?
Die in Gründung befindliche Partei für Lebensqualität will Ende des Jahres mehr in die Öffentlichkeit und sucht einen Menschen für den Mastodon-Hut.
Voraussetzungen:
- Kompatibilität mit unseren #Grundwerten: https://codeberg.org/plq/texte/src/branch/main/grundwerte.md
- Kommunikationsfähigkeit
Hintergrund (https://plq.de, relaunch in Vorbereitung)
FSFE is hiring a part-time technical expert https://fsfe.org/news/2021/news-20210119-01.html via @fsfe
Wir laden euch zu unserem morgigen Plenum ein. Kommt gern vorbei :)
Wo? https://bbb.piratensommer.de/b/tro-7n3-6eh
Wann? Mittwoch 20.01.2021, 18:00 Uhr
Pad? https://pad.fsfw-dresden.de/p/bub-treffen-38
Homeschooling will einfach nicht gelingen. Schüler, Eltern und Lehrer verzweifeln, weil die Kultusminister der Länder digitale Kompetenz und Weitblick vermissen lassen.
https://www.kuketz-blog.de/homeschooling-die-digitale-inkompetenz-der-kultusminister/
Gestern haben wir bei #RheinMainTV unseren #Datenschutz-freundlichen #Videokonferenz-Dienst gezeigt. #twlz https://www.rheinmaintv.de/sendungen/beitrag-video/talk-mit-stephan-voeth-und-lukas-laufenberg/vom-13.01.2021/
Dabei erklärten wir Maßnahmen die zur Vermeidung von Ausfällen von Plattformen getroffen werden können und was es für eine bessere #Digitalisierung in Deutschland jetzt braucht.
#FediLZ #BigBlueButton #Senfcall #PublicMoneyPublicCode
Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen:
"Die Einführung von MS 365 im Rahmen der Bildungsplattform würde bei einer Nutzung durch Schülerinnen und Schüler zu einer frühen Prägung auf eine proprietäre Software führen. Dies würde sowohl dem Ziel einer bevorzugten Nutzung freier Lern- und Lehrmaterialien als auch dem Ziel einer auf die Erziehung zur Mündigkeit ausgerichteten Medien- und Verbraucherbildung widersprechen."
Für manche heißt Pragmatismus: auf #Privatsphäre verzichten.
Wir finden: Pragmatismus heißt, konkrete Probleme zu benennen und zu lösen, anstatt sich über #Datenschutz zu ärgern.
@cark @PrivacyIsNotACrime Mir hat der Bericht auch keinen Spaß gemacht, ich hatte wärhedn der Recherche echt schlaflose Nächte. Gegenwärtig nimmt mich mein Job stark mit.
Es ist keine Theorie, dass Daten von Behörden abhandenkommen.
In Zukunft auch deine?
#SolarWinds #CryptoWars #Verschlüsselung
https://www.deutschlandfunk.de/it-sicherheit-solarwind-attacke-betrifft-auch-deutsche.684.de.html
Survival-Kit für Männer unter Druck
Survival Kit for Men under pressure
набор для выживания для мужчин в стрессовой ситуации
Baskı altındaki erkekler için hayatta kalma kılavuzu
عربي: ازمة كورونا: عدة النجاة للرجال تحت الضغط
https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/
#corona #virus #covid #survival #paper
So etwas umzusetzen macht natürlich Arbeit. Aber es könnte potenziell viele Menschen vor Erkrankung und ggf. Tod schützen. Und die Technologie könnte sich auf andere Rechtstexte bzw. Wissensgebiete übertragen lassen. ⇒ These: Es wurde schon Arbeit in sinnlosere Projekte gesteckt. 😉
Erste tapsige Versuche finden sich hier: https://github.com/cknoll/yamlpyowl/blob/main/examples/regional-rules.owl.yml #OWL #SWRL # YAML #PYTHON
Diskussion willkommen.
4/4
Lösungsvorschlag:
Die Informationen werden #semantisch erschlossen und zielgruppengerecht aufbereitet.
Eine Möglichkeit wären (semi-automatisch gernerierte) #FAQ z.B. "Darf ich mit einer:m Freund:in spazieren gehen?" "Darf mein Nachbar unsere Kinder betreuen?"
"Wie viele Gäste darf ich zum Geburtstag einladen?"
Die Antwort enthält konkrete Verweise auf die relevanten Abschnitte der Verordnung und ggf. Erläuterung.
Die FAQ sind über Kategorien, Schlagworte und Volltextsuche erschlossen.
3/4
Dieser Thread ist getriggert durch neue sächsische Corona-Schutzverordnung (33 S. PDF). De Facto niemand wird diese (komplett) lesen.
Aktuelles Problem:
Menschen informieren sich über Medien. Medien berichten (bezgl. SchutzVO) für unterschiedliche Regionen und über unterschiedliche Gültigkeitsebenen (z.B. a) aktuell gültig, b) ab demnächst gültig, c) Vorschläge in der politischen Diskussion). Medien berichten überproportional über Widersprüche und Konflikte.
⇒ Grottenschlechte Didaktik.
2/4
Thesen:
1. Es braucht einen Diskurs über die #Didaktik der #Corona|#Schutzmaßnahmen!
2. Die bisherige Kommunikation der einzuhaltenden Regeln über die Medien funktioniert schlecht, stiftet Verwirrung und Frustration.
3. Besseres Verständnis der aktuell gültigen Regeln impliziert bessere Einhaltung und damit weniger Infektionen, weniger Erkrankungen und weniger Tote.
4. Eine bessere Aufbereitung der Informationen wäre technisch möglich.
5. Die Tech-Community hat das passende Know-How.
1/4
Zur Frage der Zukunft des Geldes hier ein Schreibwettbewerb und die daraus resultierenden Werke https://magicfuturemoney.de/
#Welcome to the #Fediverse / to #Mastodon
Here is my article on Mastodon and Fediverse for Beginners:
https://write.privacytools.io/bwbjyxibnx
Hier gibts eine Deutsche Version:
https://write.privacytools.io/xwkeklsagd
#MastoGuide #FediGuide #MastoTips #FediTips
Feel free to spread, copy, adapt, translate, ... under #CCSA (Creative Commons Attribution Share Alike).
Also please spread this outside of the Fediverse.
But #boosts are also always appreciated.
Zum Ende von #kleineAnfragen.de„Die Lösung zu all unseren Problemen könnte in #PDFs schlummern, die niemand liest“
Wichtige #Parlamentsinformationen sind eigentlich öffentlich, doch kaum jemand findet sie. Maximilian Richt wollte das ändern. Mit kleineAnfragen.de hatte er ein Angebot geschaffen, das die vergrabenen Informationen allen einfach zugänglich machte. Wir haben ihn gefragt, warum er den Dienst jetzt abschalten musste. ...