(unbeabsichtigte) Nazi-Symbolik
#Wasichschonimmermalsagenwollte:
Ich finde @codeberg wirklich ein super Projekt. 👍 👍
Aber der Algorithmus, der automatische Profilbilder generiert, ist ein bisschen creepy (siehe Bilder).
😱💀 🤯
Besonders problematisch ist das, wenn es um einen politischen Kontext geht, wie im abgebildeten Toot:
Der Vollständigkeit halber hier der inhaltliche Zusammenhang (war eine Antwort an @leah ):
https://social.tchncs.de/@cark/105191264863386393 (inzwischen mit selbst gesetztem Profilbild)
(unbeabsichtigte) Nazi-Symbolik
(unbeabsichtigte) Nazi-Symbolik
@codeberg @cark @leah Hallo, ich wollte mal meine (m. E. bisher zufriedenstellende) Lösung präsentieren: https://codeberg.org/Codeberg/avatars/issues/1#issuecomment-189097.
Angeblich ist es vor etlichen Jahren bei WordPress (Erfinder dieses Algorithmus) genauso gelaufen, siehe diese Blogpost: https://datenschmutz.net/das-unabsichtliche-hakenkreuz-zufalls-wiederbetaetigung-per-identicon/. Ich habe quasi diesen Weg befolgt und den Avatar-Algorithmus modifiziert, damit ein Drop-In-Umtausch im Upstream bei Gitea (ohne Zusatzarbeit) möglich ist.
(unbeabsichtigte) Nazi-Symbolik
@codeberg @cark @leah Erklärung: Ich habe den Avatar-Generator von Gitea (bei Gitea standardmäßig für Organisationen, bei Codeberg auch noch für neue Benutzer benutzt) geforkt und so modifiziert, dass die erzeugte Identicons einerseits dem Gravatar-Identicon im Format ähnlich sind, andererseits vorzugsweise komplexere Formen verwenden, damit die Profilbilder m. E. nie wieder wie die Vorfälle aussehen würden. Genaueres siehe bitte (nochmal): https://codeberg.org/Codeberg/avatars/issues/1#issuecomment-189097
(unbeabsichtigte) Nazi-Symbolik
@cark @leah das ist jetzt achon häufiger passiert (3x oder so?). Wir haben deshalb die dicebear 8bit-avatars nach go portiert: https://codeberg.org/codeberg/avatars
Es fehlt noch ein volunteer, der etwas Zeit findet und das in gitea integriert.