Oops, I had not been aware before that the #revision2021 is during same time as #DiVOCr2r ... nothing against the way more important divoc content, just want to watch _one_ more of the demos... damn rabbit hole. https://2021.revision-party.net
Dalek-Neujahr für #whovians
Die heute wiederholte Neujahrsfolge (Resolution, 2019) hat mich wieder mit Doktor Nr.13 versöhnt, deren erste Staffel mir ansonsten einfach zu wenig Doktor ist. Wieder Nebel, rostige Raumschiffs-Interiors im Neonlicht, Daleks... zuhause. 🤗
Und einfach mal Danke an ARD ONE, dass ihr mir erspart, mir noch Extra-Sat-Hardware zulegen zu müssen, nur um den Brexit-BC Satelliten zu kriegen. 😘
virtueller Pausenhof in Zeiten von #homeschooling 4/N
Mir fehlen leider die Skills sowas selbst zu bauen. Bin aber gerade schlicht vernarrt in diese Vision.
Ich nähme ja notfalls auch irgendeinen Game-Chat, wenn das einer kann. Nur: Positional Audio allein scheint mir nicht ausreichend zu sein, die Video-Option macht's zur Welt.
virtueller Pausenhof in Zeiten von #homeschooling 3/N
Frage in die Runde: kennt jemand ein empfehlenswertes Video-/Team-Tool, das solche dynamischen Untergruppen derart erzeugen kann? Vorschläge "Houseparty" werden an #Kuketz verfüttert. ;-)
Mir drängt sich geradezu die Erinnerung an die #2dwelt der #rc3 auf: herumlaufen, sehen wer wo steht, hingehen, sich sehen+hören, bleiben oder weiterziehen. ;-)
Ein flehender Blick in Richtung #rc3 #2dwelt Team: Idee, wie sowas zu (er)schaffen wäre?
virtueller Pausenhof in Zeiten von #homeschooling 2/N
Ich könnte einen Jitsi oder BBB-Raum aufmachen, aber dann stecke ich eine von mir ausgewählte Gruppe in einen Raum, und jeder redet by-design mit allen anderen.
Auf dem Pausenhof (wie ja auch auf jeder Party) bilden sich aber vor allem Gespräche unter 2,3,4... Kindern, das geht virtuell derzeit nicht in den Tools, die ich kenne.
Und die Teilnehmer müssten sich niedrig-hemmschwellig spontan entscheiden können, wo sie sich virtuell dazustellen.
virtueller Pausenhof in Zeiten von #homeschooling 1/N
Während ich mir bzgl. sozialer Isolation der großen Kinder in Zeiten von HomeSchooling gerade nicht soo viel Sorgen mache, sehe ich die Situation für Grundschüler grenzwertig: Ich fürchte, das Miteinander in den Pausen fehlt sehr, auch wenn sich bald die eine Hälfte der Klasse wieder "manchmal" real sieht. Die Kontakte zwischen den Klassen-Hälften leiden aber besonders. 😞
Der seltsam leere Tag nach dem #rC3 Weltuntergang. War eine wunderbare 2d World. Bereue jetzt nur irgendwie die Zeit, die ich mir doch Vorträge angehört habe, anstatt einfach nur in der Welt rumzulaufen.
Es bleibt ein "Warum haben wir sowas eigentlich nicht dauerhaft?" Frust, weil die retro Kombi aus pixeligen Avateren und Webcams sich soviel mehr nach dem Internetz anfühlt, das ich mir mal ersehnt habe, bevor diese ganz anderen Vi$ionen real wurden.
So, wieder ein #freifunk Knoten fertig zum Auswildern... Antennenausrichtung hat noch Optimierungspotential, aber: done is better than perfect. ;-)
Public Money? Public Code! https://fsfe.org/activities/publiccode/publiccode.html via @fsfe
Derzeit berichtet Cedric Honnet auf der (diesjährig virtuellen) HOPE2020 über "PolySense: Reverse Engineering Flex Sensors, and Destroying Your Kitchen With Chemistry for Electrical Functionalization of Everyday Objects" und der Beitrag erfüllt die kreativen Erwartungen bisher ganz gut... ;-)
Nachdem das heftige Gewitter über mir letzte Nacht mich dann doch motivierte, mein heimisches Gateway besser mal abzukabeln, war es heute morgen eingeschnappt (naja, nach gefühlt 1000 Tagen uptime)... und immerhin: just in time für den nächsten relevanten Vortrag der HOPE2020 (www.hope.net) isser wieder online. Gotcha! Der Sonntag ist gerettet... :-)
Macht IT mit Pinguinen grob seit Kernel 2.0, vim statt playbooks und Perl statt Javascript.
Hat zu wenig Ahnung von Elektronik, kann aber ansatzweise löten, solange keiner SMD anschleppt.
Würde eine Einladung auf chaos.social nicht ablehnen. ;-)
Affinitäten mit (zu wenig) Erfahrung: #openwrt #freifunk #lineageos #arduino #floss #opendata
#blender
Finde spannend, aber komme nie zu: #processing #sonicpi #krita #fritzing