Mastodon: Die Mythen und Zweifel der Twitter-Community.
To-do für euch: Auf den Teilen-Button klicken!
https://www.kuketz-blog.de/mastodon-die-mythen-und-zweifel-der-twitter-community/
@kuketzblog #fdroid ist jetzt aber unter @fdroidorg weil mastodon.technology zu macht...
@kuketzblog
Auf #Mastodon gibts ein TEilen Button oder meinst du den Booster Button ?
@gse Teilen, boosten, retröten, alles dasselbe... ;-) @kuketzblog
@roland
nöö boosten ist boosten und teilen ist teilen mit anderen Sozialen Medien, wie Netzcloud oder Telegram oder WhatsAPP oder oder oder ;D
@kuketzblog Ergänzung: mit diesem Tool https://fedifinder.glitch.me/ kann man seine Gefolgten und seine Listen auf Twitter durchforsten, ob die Leute schon einen Mastodon-Account haben und die Liste dann einfach in Mastodon importieren.
> Die Einrichtung bzw. das Anlegen eines Kontos ist viel zu schwierig.
Ehrlich, das Eingeben einer Mail und eines Kennworts ist zu komplex? Bitte verlasst dann das Internet, bitte bitte...
@Tealk @kuketzblog Vergess bitte nicht noch die Serverwahl der Qual. Viel zu umständlich.
Und einen freien Nutzernamen muss sich auch noch überlegt werden so ganz ohne Klarnamenzwang.
Kann doch niemand von einem verlangen.
@kuketzblog also ich finds das quasi bessere Twitter ist, auch wenns nicht sein soll^^
einzige wo man bisl grips braucht, das man die Adresse der Instanz kennen muss beim Einloggen, das ist eventuell nicht ganz Idiotensicher, aber dann wars das schon. Mit den restlichen möglichen Einstellungen muss man sich halt mal beschäftigen, wie überall :)
@kuketzblog Dass es so schwierig sein soll, ein Konto einzurichten, ist schon komisch. Bei meiner Instanz reichte die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Das ist bei fast allen kommerziellen Diensten deutlich komplizierter (zusätzlich Handy-Nummer angeben, Code aus Bestätigungs-SMS eingeben, Captcha-Gedöns usw). #neuhier
@kuketzblog Ich finde spontan nur eine Person, die eine ganze Liste von diesem Unfug aufgezählt hat und der hascht wohl nach Aufmerksamkeit.
@tinoeberl @kuketzblog
Da gibt's noch ein paar mehr Großaccounts, die ihre Felle davonschwimmen sehen.
@kuketzblog lasst die ruhig zweifeln. Sonst kommen die womöglich noch hierher.
@kuketzblog Bei Punkt 3 fehlen wir noch :)
@kuketzblog Ich mag die Kürze deines Artikels. Eine Frage: Werden unter "Entdecken" nur Beiträge usw. des Servers oder des ganzen Fediverses angezeigt?
@kuketzblog Ergänzungen zu Politik. Neben einigen hessischen MdLs ist u.a. auch die erste Ministerin hier vertreten @priska
@kuketzblog geteilt auf facebook. Twitter hab ich eh nicht, war mir immer schon viel zu hysterisch. Meta ist halt für Ankündigungen im Kulturbetrieb noch wichtig. Ansonsten .... am Anfang nette Kolleg*innen dort kennengelernt und nu einfach PR Routine, für nett bin ich hier
@kuketzblog Na, bei der Suchfunktion machst Du es Dir aber auch ziemlich einfach. Es ist doch offensichtlich, dass die Kritiker die fehlende Volltextsuche über alle Instanzen meinen – und auf den meisten Instanzen kannst du gegenwärtig nicht mal deine *eigenen* Tröts durchsuchen.
@kuketzblog Hey tolle Zusammenstellung
Bei den Politikaccounts könnte man noch @ankedb ergänzen
@9Lukas5 @kuketzblog Das würde mich auch freuen, bin ja auch schon eine Weile hier zu finden u nicht erst seit Elon.
Übrigens kann man sein Konto jederzeit auf eine andere Instanz umziehen, wenn einem die ausgewählte Instanz nicht mehr gefällt/passt.
Bitte, wie finde ich Leute, von denen ich genau weiß, dass sie auf Mastodon sind, aber nicht auf meinem Server? Ich hab alles probiert und komme nicht weiter?
Falls die Leute einen Twitter-Account haben, könnte dieses Tool helfen:
https://fedifinder.glitch.me/success
Ansonsten: Auf der Website der Personen schauen, Leute fragen, die sie bestimmt kennen oder falls ein direkter Kommunikationsweg besteht, einfach mal direkt fragen.
Was auch ein bisschen funktionieren sollte: per Tröt nachfragen und auf die #FediSchwarmIntelligenz hoffen.
@cark @kuketzblog
Danke für den Support! Ich Versuch mein Glück.
@kuketzblog
Danke für die Liste! Mein Problem ist ehr das, wenn ich drauf klicke ich mich bei jedem Server einloggen müsste oder in meiner Instanz alle händisch suchen muss, das nervt. Zum Thema Server verschwindet, ja man kann den Server wechseln, sollte dieser aber von jetzt auf gleich verschwinden, ist ein Wechsel auch nicht mehr möglich. Man ist da schon auf den Betreiber angewiesen, dass er einen Wechsel ermöglicht. Wenn ich da etwas falsch verstanden habe, gerne korrigieren.
@kuketzblog Eine richtige Install Anleitung (Server) Für DAUs wie mich, wäre geil
@kuketzblog Ich habe es sogar auf Twitter geteilt. Danke dir sehr für diesen Text!
@kuketzblog
Da hätte ich noch eine weitere Mär zu bieten: "Person A auf Instanz X kann Person B auf Instanz Y nicht folgen":
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/zdf-boehmermann-twitter-mastodon/
Statt mich über den Artikel und die Kommentare aufzuregen (keine Zeit) bin ich hier gelandet, um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Dankeschön Herr T.
@kuketzblog Danke für die Insights! Fairerweise würde ich sagen sagen dass die Suche, je nach federation der eigenen Instanz, mehr oder weniger hilfreich ist. Durch die dezentrale Natur ist die Such-UX natürlich anders als auf Birdsite.
@kuketzblog Man muss doch niemanden überzeugen, oder? Soll doch jeder bleiben, wo er sich wohl fühlt. Oder ist der Hintergrund des Beitrags ein „Wir wollen wachsen, größer werden, mächtiger werden“? Ich habe kein Problem damit, eine übersichtliche Community zu haben, in der ich mich wohlfühlen.
Aber mein Leben definiert sich auch nicht über Likes.
@kuketzblog Ich habe mal ein paar Argumente fürs #Fediverse zusammengeschrieben https://nureinblog.at/10637-was-fuer-das-fediverse-spricht-abseits-von-elon-musk
@Heike_Naumann Willkommen Da gibt es https://writefreely.org oder https://micro.blog/about. Sofern du WordPress verwendest gebe es mit https://wordpress.org/plugins/activitypub/ ein Plugin. Aber du kannst dir auch #Pleroma oder Friendica anschauen. Erlauben viel mehr Zeichen. Friendica ist so leicht/schwer wow WordPress zu installieren und erlaubt mit Markdown oder BBcode auch Markup.
@roblen Oh schön, danke! Da werde ich mich mal umtun. Ich habe nichts Kompliziertes, nur ein paar Gedanken, die ich halt ins Netz tun möchte.
@Heike_Naumann Dann schau dich um und probiere einiges aus. Ich musste mich auch hier erst einfühlen, was für mich passt oder nicht. Habe selbst auch ein WordPress Blog, dass ich gerne mit dem #Fediverse verbinden möchte. Probiere da gerade etwas mit Friendica aus.
Alles Gute bei der Entscheidung. Wenn ich dir als Halb-Neuling noch etwas helfen kann, einfach melden
@roblen @kuketzblog Feine nette umfangreiche Zusammenstellung. Es wird halt mit der Zeit einen „Zoo“ an Instanzen geben, aber das muss nicht schlecht sein. Wird die Zeit zeigen… Aber dass es diese „Wiener Ecke“ von @paula gibt, ist schon mal sehr nett.
@CodingShortStories @kuketzblog @paula Dieser „Zoo“ kann schon gut sein, um sich schneller bei gleichen Interessen oder aus lokalen, sprachlichen, … Gründen zu finden. Wie sich das weiter entwickelt wird die Zeit zeigen.
Und … danke
Wenn es dich interessiert, du Fragen dazu hast. Soweit ich kann helfe ich gerne
Das Fediverse ist nicht kommerziell ausgelegt. Es gibt niemanden der ein Interesse hat, deine Nutzungsdaten an die Bestbietenden zu verkaufen.
@jesuisatirebitpickup @kuketzblog Für „wir“ kann ich es nicht beantworten. Ich verwende kommerzielle Software, weil ich abwäge. Manchmal ist es der Komfort, mal das bessere Angebot. Bei Twitter war es mal eine gute Plattform des Austausch. Das hat sich teilweise gewandelt. Ich musste auch erst lernen, wo der Reiz des #Fediverse ist. Und ja, alles ist gefährdet im Kommerz zu landen, von Hackern und Co bedroht zu werden. Wir werden sehen, wie das im Fediverse kommt.
Manchmal ist es der Komfort, mal das bessere Angebot.
@kuketzblog Super Beitrag, danke!! Kann ich auch eine Benachrichtigung einstellen für bestimmte #? Dass ich immer bei dem spezifischen Hashtag auch die Nachricht angezeigt bekomme oder so?
@kuketzblog ich weiß was Teilen für die Federated Timeline bewirkt ABER wenn jetzt jeder in meiner Bubble den selben Tröt teilt, dann sehe ich denn ja 300mal.
Das Teilen hat ja auch kein Rating…
@kuketzblog ja und genau hier bekomme ich nie ne Antwort von niemandem ;)
@kuketzblog Ich hab zwar keine Reichweite, habe Deinen Blogpost aber trotzdem in meinem noch bestehenden Twitter Account geteilt
@kuketzblog lese ich jetzt öfter… ein Problem mit dem teilen… es kommt immer und immer wieder….
@kuketzblog Coole Liste an Accounts. Kennt jemand auch eine für Wissenschaft und Raumfahrt?
@kuketzblog nicht gerade sehr sympathisch dass unter den aufgezählten Person fast nur weiße Männer sind. Wäre ja schön wenn Du auch ein bisschen Diversität pushen könntest, die gibt es hier nämlich auch :)