Es ist beschämend, dass ein Staatskonzern wie die Deutsche Bahn den Datenschutz bzw. geltendes Recht so missachtet. Noch beschämender ist allerdings, dass nicht einmal nach unseren Hinweisen ein Umdenken stattfindet. Im Gegenteil: Der Kunde wird weiter illegal getrackt und die DB argumentiert getreu dem Motto: »Alles gut, hier gibt es nichts zu sehen.« Unsere Konsequenz ist daher die Klage, gegen einen Staatskonzern, der geltendes Recht wissentlich missachtet.
https://www.kuketz-blog.de/deutsche-bahn-wir-reichen-klage-ein-klageschrift-oeffentlich/
Ping @peterhense und @digitalcourage. Hat nicht mehr in den ersten Toot gepasst.
@kuketzblog Habt Ihr Euch mal den Next Navigator und/oder die Bahn Bonus App angeschaut?
@kuketzblog ooo( boah eh )
Absolute Nische, aber ich nutze die Next DB App mit @e_mydata und der Trackerblockierfunktion und mit wird nur "opimizely" angezeigt und der Tracker geblockt und die App funktioniert gut.
Ich hoffe sehr das die Kritik ernst genommen wird, gibt keinen Grund warum DB nicht daran arbeiten sollten in Sachen Datenschutz vorbildlich zu werden.
Die Werbung würde ich auch sehr gerne auf Bahnhöfen sehen, sehr gut gemacht!
@kuketzblog
So geile Plakate!
Kann man die in Hauptbahnhöfen und Co. anbringen (lassen)?
@der_tom Die Zustimmung dafür kann ich einholen. Die Frage lautet: Wird solch eine Anti-Werbung für die DB an Bahnhöfen erlaubt?
@kuketzblog
Keine Ahnung was das kosten würde, die Werbeflächen zu mieten. Aber mal Anfragen und testen…
Sonst an den Werbeflächen um Hbf sowie den Haltestellen des ÖPNV um die Hbf.
Habe mal die Preisliste raus gesucht.
https://www.stroeer.de/planen-buchen/aussenwerbung/mediadaten/
@Sliven @der_tom @kuketzblog
DIN A1 Plakate
Ein Monat, alle Flächen an allen ICE Bahnhöfen = ~67.000 €
Gezieltere Auswahl könnte die Kosten auf eine attraktive und finanzierbare Summe drücken.
Big Banner wäre spannend, aber pro Bahnhof pro Monat ab 5.000 € (deutlich) aufwärts nur bei großzügiger Spendenbereitschaft stemmbar.
@kuketzblog Das wäre eigentlich etwas für @stefanlaser ...
@sebgiessmann @kuketzblog Das ist umso spannender, weil die Bahn eine große Datenschutzabteilung hat und sie eigentlich an Prognosedaten interessiert sind
@kuketzblog ... muss ich jetzt meine DB App löschen? Ich kaufe ja auch meine Tickets Online ...
@TitanManfred Deine Entscheidung. Hier die Details: https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-datenschutz-faellt-heute-aus-app-check-teil1/
Schutz dagegen bspw. hiermit: https://www.kuketz-blog.de/adaway-werbe-und-trackingfrei-im-android-universum/
@kuketzblog iOS ist aber nicht erwähnt?
@kuketzblog die "versteckte" Auswahl "nur NOTWENDIGE Cookies" zulassen wird bei mir immer gewählt, aber dass da immer wieder USA im Spiel ist ... KATASTROPHE
@kuketzblog vielen Dank für den Einsatz. Falls Geld benötigt wird gerne ein Spendenkonto für den Fall eröffnen.
@kuketzblog wie und womit kann man den unterstützen tätig werden?
@kuketzblog vielen dank
@kuketzblog auch die Achtung der Grundrechte seiner Kunden wäre ein Beitrag zur Stärkung des ÖP(N)V...
@kuketzblog danke…
Was eine sehr grundsätzliche Frage triggert: ist es eigentlich mit #Datenschutz vereinbar, dass Anbieter (wie die Bahn) selbst unkontrolliert entscheiden, mit wem sie als Auftragsnehmer zusammenarbeiten?
Sowas wie die #Lieferkette im Datenschutz. Dazu braucht es mE strengere Gesetze. Man denke nur an das, was #Mercedes, #VW, #tesla & Co. von ihrer Systementwicklung an „billige“ Dritte weitergeben.
@kuketzblog
Wäre natürlich ein großes Unglück wenn diverse Hacker sich die App mal angucken und die mit Sicherheit diversen Sicherheitslücken nutzen um die App offline zu bringen.
@VaryingSanity Das ist der falsche Weg.
@kuketzblog
Nö.
Hat auch bei anderen Datenkraken funktioniert wie die total tolle CDU App. Da hilft die Brechstange.
@VaryingSanity Wie gesagt, halte ich das für den falschen Weg.
@kuketzblog @noybeu das ist doch auch ein Thema für euch.
Eine Musterfeststellungsklage wäre wohl das Mittel der Wahl.
@kuketzblog Ich befürchte Ähnliches bei der relativ neuen Any-App vom HVV.
@kuketzblog und die hessische Datenschutzbehörde scheint das alles zu dulden. Auch 3 Jahre nach Beschwerde keinerlei Infos. Das neue Irland halt. @bfdi welche Rechte hat man, wenn eine Datenschutzbehörde keine Rückmeldung über das Verfahren gibt oder gar der Sache nicht nachgeht?
Datenschutzrechtliche Beschwerden sind normale Verwaltungsverfahren. Vom lieben Nachfragen bis zur Klage ist also grundsätzlich alles möglich.
/ÖA
@kuketzblog eins von beiden funktioniert nur mittelprächtig.
@kuketzblog Bei der Bahn funktioniert doch auch sonst nix, warum sollte das beim Datenschutz anders sein?
@kuketzblog bezieht sich die Klage nur auf die DB Navigator App oder auch auf die neue Next DB Navigator App? (Ohne zu wissen, gehe ich mal davon aus, dass die genauso programmiert ist). Danke
@steff3n @kuketzblog DB Navigator
@kuketzblog Ich würde ja mal vorsichtshalber das DB-Logo aus dem Beitrag entfernen.
@kuketzblog Das passt dann auch zur #Bundesregierung und der Anordnung, dass die FB-Seite abgeschaltet werden muss!