Wir haben das Fediverse-Schaubild erneut aktualisiert! Ein herzliches Dankeschön an @imke für die Überarbeitung und die wertvolle Unterstützung. Hier ist die neueste Version des Fediverse-Schaubilds – schaut es euch an!
Gerne teilen!
@utzer
Daher der Hinweis vom mir, dass es vermutlich irgendwann zurück gebaut wird.
@heluecht
Betrifft dann die Abwärtskompatibilität Friendica, korrekt?
@chris Eine Idee, wie sich das vernünftig auf dem Schaubild darstellen lässt?
Eine Idee, wie sich das vernünftig auf dem Schaubild darstellen lässt?
Ja, wollte ich auch darauf hinweisen und fragen, ob das dann bei Imagesharing wie Pixelfed (weil ein Service von denen), oder bei Videostreaming liegen wird (wäre wohl sinvoller)
@kuketzblog@social.tchncs.de @imke@freiburg.social
wurde Streams jetzt komplett freigeschaltet fürs Fediverse?
Ich dachte immer das ist nur optional?
@hiker@akk.fedcast.ch jetzt Überfordere die InternetExperten nicht noch, die sind schon bisher nicht dahinter gekommen, was das Fediverse ist.
Jetzt ist es noch bunter, das können die NIE NICHT ihren LeserInnen erklären
#hiersarkasmussmileyeinfügen
@kuketzblog@social.tchncs.de @imke@freiburg.social
Auch wenn das einige Trollos nicht wahrhaben wollen:
Die Welt ist rund, die Welt ist bunt.
@kuketzblog Was ist denn mit den Brücken? Sowohl #friendica als auch #mastodon kommunizieren mit z.B. #Bluesky
@torstentorsten Nein, keine Brücken. Brücken sind Krücken. ;-)
@kuketzblog Das täuscht. Ich kenne viele Brücken, die entzücken.
@torstentorsten Ich laufe gerne über schöne Brücken, nur in der IT ist mir bisher keine solide begegnet.
@jupiter_rowland @kuketzblog Danke für Deine Ergänzung! Von den technischen Details versteh ich nicht so viel. Find aber bemerkenswert, dass die (auch andernorts z.B. hier https://social.tchncs.de/@resieguen@legal.social/113515588179253547 diskutierte) Frage, was "Teil des Fediverse" ist, offenbar mehrere und/oder uneindeutige Antworten hat.
An der obigen Grafik gefällt mir vor allem, dass sie so viele Funktionen hat: sie scheint u.a. dem Erlangen von #Deutungsmacht, #Selbstvergewisserung und #Orientierung zu dienen.
@kuketzblog @imke Wobei man kbin inzwischen durch mbin ersetzen kann, auch in Hinblick auf Instanzen und User.
@kuketzblog wie stehst du denn zum Vorschlag von @FediverseSymbol das hier zum Symbol für das #Fediverse zu machen?
⁂
@davidlohner @kuketzblog @FediverseSymbol
Ich assoziiere da Schnee und (wegen dem lila) Religion mit.
@davidlohner
Kann in Hessen, Bayern und anderen Bundesländern nicht verwendet werden. Wegen zu viel Gendersternchen
@kuketzblog @FediverseSymbol
@makeratschool lol, made my day.
@kuketzblog @imke Soll das wirklich Werbung für das Fediverse sein? Wie lese ich als Laie dieses komplizierte Diagramm?
Warum sind manche Marken in einem Kreis zusammengefasst? Was bedeuten die verschiedenen Farben der Kreise? Ist denn jetzt alles, was ich hier schreibe, auf den anderen Plattformen zu lesen? Oder beziehen sich die Linien auf die Verlinkbarkeit, so dass man woanders etwas lesen kann, ohne dort einen Account zu haben? Ich verstehe es wirklich nicht.
Ist denn jetzt alles, was ich hier schreibe, auf den anderen Plattformen zu lesen?
ja (mit Ausnahme von Diaspora)
Wer auf Friendica-Servern das Profil hat, ist auch auf Diaspora sichtbar.
@Villeroy
Ja, dein Beitrag ist bei den anderen Diensten lesbar, genauso wie du die Nachrichten anderer Dienste lesen kannst.
Allein an diesem Faden sind Accounts verschiedener Dienste beteiligt.
Z.B. Pleroma, Friendica, Mastodon, Akkoma, Sharkey, Calckey etc..
Mir wird das durch die Nutzung von #Fedilab in den Accounts angezeigt.
Noch etwas anders erklärt: Du musst nicht auf Pixelfed angemeldet sein um einem Konto dort von Mastodon aus zu folgen, im Idealfall merkst Du kaum, das Dein Kontakt nicht auf Mastodon ist, sondern auf Pixelfed oder Friendica oder oder oder.
Ich hoffe, die Erklärung war einigermaßen verständlich.
Soll das wirklich Werbung für das Fediverse sein? Wie lese ich als Laie dieses komplizierte Diagramm?
Warum sind manche Marken in einem Kreis zusammengefasst?
Was bedeuten die verschiedenen Farben der Kreise?
Ist denn jetzt alles, was ich hier schreibe, auf den anderen Plattformen zu lesen?