Ich mag den Tag zu so früher Stunde. Ich habe Zeit für Tee und einen Spaziergang und die Stille hilft mir mich von allem erlebten zu lösen und den kommenden Tag wertfrei und mit Liebe im Herzen zu erleben. Was hat dieser Tag mit allen anderen dagewesenen Tagen zu tun? Geben wir ihm die Chance etwas neues und wundervolles zu sein. Ich spüre wundervolle Momente warten auf mich überall, in allem und jedem und vor allem in mir für die Welt. Und geteiltes Glück ist doppeltes Glück. Bis später.
Ich zeichne übrigens gerne aber komme nicht an das Niveau ran, das ich erreichen möchte. Abzeichnen geht ganz gut, eigene Striche finden und generell Köpfe, vor allem Augen aber auch Hände zu zeichnen misslingt in guter Regelmäßigkeit. Ich versuche es, muss aber wohl regelmäßiger daran arbeiten. Ich würde gerne irgendwann mal aus dem Kopf Anime- oder Fantasy-Figuren in ansprechender Umgebung malen. Ich merke Bilder mit Augenmaß abzeichnen bring mich nicht dahin.
Ich arbeite in der IT, bin für Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung, sowie Employee Self Services zuständig, aber habe kein Bock langatmig "Zeiterfassungsterminal" zu sagen oder zu schreiben.
Das beschreibt mich und meine Motivation zu programmieren tatsächlich ziemlich genau.
Damit wäre das hier ja sogar eine #introduction ;)
Der Tag ist noch ganz frisch aber der Einzeiler-Typo des Tages ist hiermit gekürt.
baval statt byval
Keine Function ohne diese Typo, das wäre quasi gegen die üblichen Gewohnheiten und bringt womöglich Unglück oder so.
Wobei wenn ich byref schreibe passiert das nie, wohl weil ich es so selten nutze, da gucke ich dann besser hin... Ja.
bollean statt boolean wäre auch noch ein Kandidat, aber ich stimme hier für false.
Uff, erst mal einen Tee. 🍵 😀 👍
Der 8. Aufguss. Die Zeihzeit beläuft sich inzwischen auf 25 Sekunden, im nächsten Aufguss dann 30 Sekunden.
Ich habe hier den dritten Sip etwas unglücklich beschrieben. Der zweite Schluck nimmt den Großteil aus der Schale und beim dritten wird der Kopf in den Nacken gelegt, das reicht, damit der Tee den hintern Bereich erreicht.
Der erste Sip soll die Nase und den vorderen Mundbereich abdecken. Der Sip wird geschlürft, laut und deutlich vermengt sich der Tee mit Luft und entlässt Aromastoffe in die Luft und damit in die Nase. Der 2. Sip ist ein voller und im mittleren Mundbereich umspült der Tee dann auch die Zunge.
Der dritte Sip, ist der abgekühlte Rest, der mit erhobenen Kopf tief in den hinteren Mundbereich katapultiert wird. Der Tee umfasst alle Sinne, die seiner erfahren sollten.
die kleinen Trink-Schalen sind ideal für PuErh Tee. Das volle Aroma sollte mit allen Geruchs- und Geschmackssinnen wahrgenommen werden. Neben einer hohen Schale aus der der Tee portioniert nur kur umgegossen wird, kann zuerst der Geruch wahrgenommen und beurteilt werden. die trink-Schale umfasst 40 ml Tee, der mit 3 Sips getrunken wird.
Der 6. Aufguss. Ziehzeit ebenfalls 15 Sekunden. Die Farbe ist tiefrot und das Aroma deutlich nussig mit leichter hölzigkeit.
Der 5. Aufguss, erster Aufguss mit 85 Grad und etwa 15 Sekunden Ziehzeit. Der Tee gat eibe satte dunkle Färbung und im Aroma treten holzige Elemte zurück und es kommt ein nussiger Nachgang hinzu.
Ein Tee-Gruß am Sonntag. Irgendwo gibt es etwas wundervolles zu entdecken. sieh dich um, nicht mit den Augen, sondern mit Tee. 🍵❤️🌻😀
K2 schaukelt mit 2 anderen Kindern für einen längeren Zeitraum synchron, dann geht dieses verloren und die Schaukekbewegungen überschneiden sich scheinbar chaotisch. Was an Blinker-Situationen mehrerer Autos vor einer roten Kreuzung ähnelte. Auch hier versuchte ich nun mit Hilfe des Tees die Synchronisation wieder herzustellen. Möge der Tee mit mir sein. 🍵😀👍🌻
Von der Sonne begrüßt und vom Tee geküsst. Am Himmel ziehen die Gänse. Hier unten reden wir leise und versuchen es mit Entschleunigung. So lasse ich den Tag doch gerne beginnen.
*hebt die Tasse Tee zum Gruß und lächelt in den Feed*
*
Jetzt liege ich hier und versuche beim Gedanken daran, ob ich heute als erstes Socken oder Handtücher wasche, in den Traumzustand zu gelangen.
So, ich versuche nun in der Waagerechten den Dämmerungszustand zu erreichen.
Also hier zum Abschied auf der Seite mit dem Knick im Buch der Tee-Geschichten von mehr oder weniger berühmt berüchtigten Tee-Wissenden ein unvergesslicher oder bisher fast ungehörter Ausruf während einer Tee Session zwischen dem wie ich meine 5. und 6- Aufguss, da muss es gewesen sein:
Nach den letzten Tee ist vor dem nächsten Tee.
Gute Nacht, oder guten Morgen. Aber auf jeden Fall: Hallo Welt ihr seid toll und Tee.
#IT Mensch, Papa, Telearbeiter, #Tee-Kenner .Net und Zeichnen. Das Leben ist schön. Menschen können toll, empathisch und wundervoll sein, manchmal erst wenn sie mit einem Lächeln daran erinnert werden. Lasst uns die Welt jeden Tag ein wenig besser machen.