Wegen der aktuellen Schlagzeilen zu Mozilla schaut man ja wieder angeregt über den Tellerrand.
Mit auf Chromium basierenden Browsern tue ich mich ja schwer.
Warum sind die Lesezeichen dort so mies zu erreichen bzw. warum braucht es eine Erweiterung, um diese ähnlich wie beim FF dargestellt zu bekommen?
Suchmaschinen kann man zwar mehrere festlegen, aber es steht in der Adress-/Suchzeile nur eine Suchmaschine zur Verfügung.
Und und und...
ich hab da ein Kurioses #nextcloud - #mailapp #problem.
Meine Mailaccounts von manitu.de werden geladen und nach kurzer Zeit sind alle mails wieder weg und werden kurz darauf wieder neu geladen das Spiel geht unendlich so weiter.
Die betrifft nur manitu.de Mails alle anderen Anbieter funktionieren einwandfrei.
Hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
Bitte Boosten
Ich hab ja immer noch das timeout Problem beim installieren von NC-Apps obwohl ich das Timeout schon auf 360 Sekunden hoch geschraubt hab.
Ich wollte jetzt versuchen die aps via Terminal und occ installieren aber irgendwie gelingt mir das nicht
root@gencoud:/var/www/nextcloud/lib/private# sudo nextcloud.occ app:install mail
sudo: nextcloud.occ: command not found
zb: aber auch andere varianten funktionieren nicht
Hat jemand nen Tipp ?
Bitte Boosten ...
Kommentar zum vernetzten Gesundheitswesen: So kann es nicht weitergehen!
Wieder sorgen Sicherheitsprobleme in der TI für Aufsehen. Es wird Zeit, dass Unterstützer Farbe bekennen oder das Projekt beenden, fordert Thomas Maus.
Man was geht mir #github auf den Keks.
Da können anscheinend nur die Amis mit angemessener Geschwindigkeit herunterladen.
Die Corona-Regelung zu Weihnachten finde ich nicht ganz zu Ende gedacht.
Haushalt 1 = 3 Personen
Haushalt 2 = 2 Personen
Haushalt 3 = 2 Personen
Engster Familienkreis.
Treffen aller in Haushalt 1 ok.
Treffen aller in Haushalt 2 oder 3 nicht ok.
Ist und bleibt scheiße mit diesem Corona.
Wer hat den überhaupt eingeladen?
Eltern sind nun endlich auch mit GNU/Linux unterwegs.
Es sollten SSD in den Laptops verbaut werden und da hab ich dann Manjaro mit Xfce anstatt Windoof installiert.
Eine Woche ist vergangen ohne Zeter und Mordio zu schreien 👍
Die erste Systemaktualisierung via Terminal wurde auch bereits erfolgreich durchgeführt.
Weiß zufällig wer, wie man ein Lenovo Edge E530 dazu überreden kann via Tastendruck das UEFI aufzurufen?
Weder die Taste Enter, noch F1 bewirken beim Start irgendeine Reaktion.
Auf der Kiste läuft zur Zeit noch Windoof und man kommt nur über den Trick mit Shift-Taste + Neustarten ins UEFI.
Möchte vermeiden, daß nach einer Umstellung auf Linux das UEFI nicht mehr aufgerufen werden kann.
Bundesdatenschützer Kelber warnt vor der Einführung der elektronischen Patientenakte und denkt über weitere Schritte nach https://www.deutschlandfunk.de/datenschutzbedenken-bis-zum-schluss-streit-ueber.676.de.html?dram:article_id=487752
Am Postschalter:
Typ hängt einem extrem dicht im Nacken.
Ich so: Kommen Sie ruhig noch näher.
Typ: Wir haben doch alle Masken auf, ist doch alles gut.
Nichts verstanden der Volltrottel.
Wenigstens hat Er dann mehr Abstand gehalten.
Man hat ja gelernt, sich zivilisiert zu verhalten, aber dem hätte ich am liebsten direkt eine verpaßt.
Mal eine Frage an alle die schon Mal eine Heißluft Fritteuse haben oder benutzt haben.
Wie zufrieden seid/ wart ihr mit dem Ergebnis bei der Zubereitung von Pommes ?
Frau erwägt die Anschaffung eines solchen Gerätes und ich hab da starke Zweifel daß das Ergebnis das gleiche wie bei einer normalen Fritteuse ist.
Boost wäre nice
E-Rezept: Ab 2022 ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
https://www.kuketz-blog.de/e-rezept-ab-2022-ohne-ende-zu-ende-verschluesselung/
Schon was älter, aber da ich selber Qtile nutze sehr erheiternd 😀
https://invidious.snopyta.org/watch?v=r_8om4dsEmw
Lokaler Radicale-Server läuft. Keine Informationen bzgl. Adressbuch und Kalender mehr außerhalb meines Wirkungsbereichs 👍
BIOS/UEFI Update habe ich jetzt doch mal gemacht.
Hatte zuvor mehrfach gelesen, daß Grub anschließen aufmucken könnte.
Also Grub präventiv auch in die UEFI-Partition installiert, einen USB-Stick für den den Notfall erstellt und ab dafür.
Beides brauchte ich nicht :)
Schön, wenn mal was einfach so funktioniert.
Das Schulportal an der Schule vom Nachwuchs wird mit/von #univention betrieben.
Schaut auf den ersten Blick für mich ok aus, oder muß/sollte ich mir Gedanken machen und bei der Schule stressen?
Schade, daß #mailboxorg und #posteo keine Möglichkeit bieten Kalender mit Schreibrechten an andere Personen freizugeben.
Laut FAQ und Foren ist nur Lesezugriff möglich.
Eigenen Webspace habe ich nicht und wäre nur für Kalender wohl auch etwas Overkill.
Wenn ich das von zu Hause aus regeln wollen würde, was wäre eine möglichst einfache, sichere und energieeffiziente Methode?
Ein RaspberryPi?