social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#spdbw

1 post1 participant0 posts today
Oswald Prucker :veri_trek2:<p>Seit Freitag Abend ist es klar: Ich darf Viviane Sigg bei Ihrer Kandidatur für den <a href="https://d-64.social/tags/Landtag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landtag</span></a> <a href="https://d-64.social/tags/BadenW%C3%BCrttemberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BadenWürttemberg</span></a> als Zweitkandidat unterstützen. Wir wurden jeweils mit sehr, sehr gutem Ergebnis in Gottenheim nominiert</p><p>Die Wahl ist im März 2026 - also noch ein bisschen hin - aber ein bisschen geht es jetzt schon los, denn Listen wollen erstellt sein und dergleichen mehr.</p><p>Bald mehr.</p><p>Für den Moment habe ich tolle Fotos von Ludwig Striet ... </p><p><a href="https://d-64.social/tags/ltw2026" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ltw2026</span></a> <a href="https://d-64.social/tags/ltwbw2026" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ltwbw2026</span></a> <a href="https://d-64.social/tags/spd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>spd</span></a> <a href="https://d-64.social/tags/spdbw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>spdbw</span></a></p>
Andreas Grupp :tux: :opensuse:<p>2 / Die Diskrepanz zwischen den offiziellen Parteiprogrammen, in denen man z.B. Open Source seit langem auf #1 hat, geht je nach Partei fröhlich weiter.</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Gr%C3%BCneBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>GrüneBW</span></a> / <a href="https://social.tchncs.de/tags/GrueneBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>GrueneBW</span></a> benutzen den <a href="https://social.tchncs.de/tags/MS365" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>MS365</span></a>-Dienstleister <a href="https://social.tchncs.de/tags/HornetSecurity" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>HornetSecurity</span></a> </p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/CDUBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>CDUBW</span></a> macht sich &quot;diese Mühe&quot; nicht und zeigt gleich die Nutzung von Microsoft 365</p><p>Und Lob: Die <a href="https://social.tchncs.de/tags/FDPBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FDPBW</span></a> bleibt im Ländle und verwendet IONOS. Die <a href="https://social.tchncs.de/tags/SPDBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>SPDBW</span></a> hat sogar einen eigenen Mailserver der bei einem echt deutschen Provider gehostet wird. So geht <a href="https://social.tchncs.de/tags/DigitaleSouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DigitaleSouveränität</span></a></p>
Andreas Grupp :tux: :opensuse:<p>1/ Gerade mal bei Landesvorständen für <a href="https://social.tchncs.de/tags/Gr%C3%BCneBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>GrüneBW</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/GrueneBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>GrueneBW</span></a>, <a href="https://social.tchncs.de/tags/CDUBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>CDUBW</span></a>, <a href="https://social.tchncs.de/tags/FDPBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FDPBW</span></a> geschaut:<br />- 43 Links zu Twitter! (teils X-Logo)<br />- 61 Links zu Instagram<br />- 66 Links zu Facebook<br />- 0 Links ins Fediverse (Null)</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/SPDBW" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>SPDBW</span></a> bei Personen nur Mailadressen (immerhin!) und nur für die Partei Links auf X, Insta und Facebook. Ebenfalls 0 (Null) Links ins Fediverse</p><p>So funktioniert <a href="https://social.tchncs.de/tags/DigitaleSouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DigitaleSouveränität</span></a> nicht und der IT-Standort <a href="https://social.tchncs.de/tags/BadenW%C3%BCrttemberg" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>BadenWürttemberg</span></a> / <a href="https://social.tchncs.de/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Deutschland</span></a> wird damit auch nicht gefördert. Sorry, <a href="https://social.tchncs.de/tags/NullVerst%C3%A4ndnis" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>NullVerständnis</span></a>.</p>
Tagesschau (inoffiziell)Der Weg für die Wiederauflage der Ampel-Regierung in Rheinland-Pfalz ist frei: SPD, Grüne und FDP haben knapp acht Wochen nach der Landtagswahl dem Koalitionsvertrag zugestimmt.<br><br>Mit breiter Mehrheit hat die SPD in Rheinland-Pfalz den Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP angenommen. Auf dem digitalen Parteitag wurde zudem ein neuer Landesvorstand gewählt. <a href="https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/spd-rlp-parteitag-koalitionsvertrag-landesvorstand-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">SPD nimmt Koalitionsvertrag mit 96 Prozent an</a>