Extinction Rebellion München<p>Was hat Radikalisierungsprävention mit <a href="https://climatejustice.global/tags/Naturschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturschutz</span></a> zu tun? 🌿 Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) zeigt, wie rechte Ideologien in <a href="https://climatejustice.global/tags/Umweltbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umweltbildung</span></a> und Naturschutz eindringen und wie man dem entgegentreten kann. <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@FARN" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>FARN</span></a></span> <a href="https://climatejustice.global/tags/GegenRechts" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GegenRechts</span></a></p><p><a href="https://www.nf-farn.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">nf-farn.de</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Rechte Narrative finden zunehmend Einzug in <a href="https://climatejustice.global/tags/Umweltbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umweltbildung</span></a> und <a href="https://climatejustice.global/tags/Naturschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturschutz</span></a>. Von romantisierten Naturbildern bis hin zu völkischen Ideologien – diese Ansätze versuchen, antidemokratische Werte subtil zu verbreiten. <a href="https://climatejustice.global/tags/FARN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FARN</span></a> will Bewusstsein dafür schaffen und Lösungen bieten.</p><p>Die Auseinandersetzung mit ökologischen Themen erfordert eine klare Positionierung gegen diskriminierende und menschenfeindliche Haltungen. Eine „neutrale“ Haltung gegenüber extremen Ideologien kann gefährliche Anschlussmöglichkeiten bieten.</p><p><a href="https://weiterdenken.de/de/2024/08/15/politische-bildung-ist-nie-neutral" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">weiterdenken.de/de/2024/08/15/</span><span class="invisible">politische-bildung-ist-nie-neutral</span></a></p><p>Wandern, Survival-Kurse, Zeltlager: Rechte Gruppen nutzen gezielt Naturerlebnisse, um ihre Ideologien zu verbreiten. FARN zeigt, wie man diese Aktivitäten kritisch hinterfragen kann.</p><p><a href="https://www.endstation-rechts.de/news/voelkisches-zeltlager-auf-dem-immenhof" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">endstation-rechts.de/news/voel</span><span class="invisible">kisches-zeltlager-auf-dem-immenhof</span></a></p><p>Der Einfluss von Gruppen wie der AfD auf die Umweltbildung ist nicht zu unterschätzen. 🌱 Sie nutzen die Bildung von Kindern und Jugendlichen, um ihre antidemokratischen Positionen zu verbreiten. FARN untersucht diese Strategien und bietet wertvolle Einblicke.</p><p>Auch in esoterischen und alternativen pädagogischen Ansätzen verstecken sich oft gefährliche Weltbilder. Ideologien, die sich auf „natürliche“ Ordnung und völkische Gemeinschaften stützen, finden hier oft Raum. <a href="https://climatejustice.global/tags/FARN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FARN</span></a> beleuchtet diese Verbindungen kritisch. <a href="https://climatejustice.global/tags/Rechtsesoterik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechtsesoterik</span></a></p><p>Wie können wir <a href="https://climatejustice.global/tags/Inklusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Inklusion</span></a> u. <a href="https://climatejustice.global/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> in der <a href="https://climatejustice.global/tags/Umweltbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umweltbildung</span></a> fördern? FARN zeigt, wie Natur- und Umweltbildung antirassistisch und divers gestaltet werden kann. Der Weg führt über eine kritische Auseinandersetzung mit kolonialen und rassistischen Wurzeln in der Pädagogik.</p><p><a href="https://climatejustice.global/tags/Umweltbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umweltbildung</span></a> geht uns alle an! FARN leistet wichtige Arbeit, um sicherzustellen, dass <a href="https://climatejustice.global/tags/Naturschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturschutz</span></a> und Bildung nicht von extremen Kräften vereinnahmt werden. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Natur für alle zugänglich bleibt – <a href="https://climatejustice.global/tags/gegenHass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenHass</span></a> und <a href="https://climatejustice.global/tags/Diskriminierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diskriminierung</span></a>!</p><p>Die komplette Broschüre "Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung" der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) findet ihr als PDF zum freien Download:</p><p><a href="https://www.nf-farn.de/extreme-rechte-menschenfeindlichkeit-umweltbildung" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nf-farn.de/extreme-rechte-mens</span><span class="invisible">chenfeindlichkeit-umweltbildung</span></a></p><p><a href="https://climatejustice.global/tags/BildungGegenRechts" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BildungGegenRechts</span></a></p>