Mützenich offen für Abstriche beim Bürgergeld
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/muetzenich-buergergeld-100.html
>> Das #Bürgergeld sorgte für Streit in der zerbrochenen Ampel-Koalition. Auch aus aus der Union kommt regelmäßig Kritik. Die #SPD wäre im Falle einer erneuten Regierungsbeteiligung zu Abstrichen bereit, sagte Fraktionschef Mützenich.
Was Mützenich "offen" hat, weiß ich. Aber dort scheint keine Sonne.
Antisoziale Partei...
@beandev Ja, Herr Mützenich, ich bin viel zu lange im „Sozialsystem“ geblieben und werd auch nicht mehr rauskommen, weil die Behördenmitarbeitenden dieses „Sozialsystems“ sich viel mehr Mühe damit gegeben haben, immer wieder zu versuchen, meine Existenz zu vernichten, als damit, mich auch mal zu unterstützen. Letzteres hatten sie nicht nötig. Verantwortlich ist niemand, schuld ist keiner. Oder doch, ich natürlich. So irgendwie. Aber Unterlagen verlieren und Verfahren verschleppen konnten sie immer gut. Hat bestimmt viel Geld gespart. /s
@beandev
Häufig wird offenbar nur die Überschrift gelesen und zitiert! Doch sie ist hier mal wieder irreführend. Warum? Im folgenden Text kommt das „offen für Abstriche“ überhaupt nicht vor, sondern das Gesagte etwas anders zum Ausdruck, oder?
Es fällt schon irgendwie auf, bestimmt nicht nur mir, ich möchte auch nichts besser wissen…
@silvi_mit_i
Das Interview mit dem rnd ist verlinkt.
Der Kontext "Ausnutzung des Bürgergelds", "zu lange Verweildauer" zusammen mit der Aussage, man wolle gegensteuern ist zusammengefasst "offen für Abstriche", da man weiß, dass das Bürgergeld explizit sich von den vorherigen Hartz IV Regelungen unterscheiden sollte, in dem den Menschen nicht implizit vorgeworfen werden sollte, das System ausnutzen zu wollen.
Also ja, es werden Abstriche angekündigt.
@beandev
Im Grunde ist es so und schlimm genug.
Das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" titelt so, als wäre es ein Zitat und alle übernehmen es. Diese Worte „offen“, „Abstriche“ kommen im Interview nicht vor. Das ist die Kritik. Gilt allgemein, journalistische Sorgfalt…
@silvi_mit_i
Also ich lese es nicht als Zitat, denn das müsste ausgezeichnet sein. Aber ist es nicht. Es ist eine Headline die zusammenfasst.
Es gibt sicherlich genügend Kritik was man oft als Titel von Artikeln sieht. Aber hier kann ich das nicht nachvollziehen.