social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

Mulier stibadium

Gerade mal 4.500 Unterschriften von 30.000 erforderlichen !
Das kann's nicht sein.

Es ist wichtig, diese Petition zu zeichnen, denn beim Erreichen der erforderlichen Stimmzahl MUSS diese vom Bundestag behandelt werden, im Gegensatz zu den anderen.

Vorschlag: Diejenigen von Euch, die die Campact-Petition unterschrieben haben, zeichnen einfach auch diese. So nach dem Motto: Doppelt gemoppelt hält besser.

Na, wie wär`s? Deal?

epetitionen.bundestag.de/petit

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 176907

@Frau_Sofa

Ich habe das noch immer nicht verstanden. Die Werbeplattformen und deren Petitionen die nie ein Gehör finden, werden immer massiv gezeichnet. Die, die tatsächlich etwas bewegen würden, beim Bundestag oder auch EU Parlament, dagegen immer sehr wenig.

@holger @Frau_Sofa
Hypothese:
Bei den einen steht eine Änderung in Aussicht, bei den anderen eine Anhörung als Bittsteller vor einem Ausschuss desinteressierter MdBs bei der die Non-Action schon vorher feststeht.

Die einen sind Ausdruck von Trotz & Protest, die anderen von unterwürfiger, schicksalsergebener Compliance.

@holger

1. Campact ist keine Werbeplattform sondern eine NGO

2. Über 400.000 Unterschriften bei Campact sind wirksamer als 30.000 beim BT. Eine formelle Anhörung bedeutet nicht, dass etwas geschieht.

3. Eine Europäische Bürgerinitiative ist wieder was anderes.

@Frau_Sofa

@OhWeh @holger Exakt. Wichtigste Komponente für eine erfolgreiche Petition ist öffentliche Aufmerksamkeit und prominente Unterstützung. Welche konkrete Platform genutzt wird, ist relativ egal.

@taschenorakel @OhWeh @holger Demnach hätte die Petition für ein Böllerverbot erfolgreich sein müssen mit > 2 Mio. Unterschriften. Half alles nix.

@Gianluca Du must halt auch Leute im Bundestag finden, die ihre Fraktion dazu bewegen können, einen entsprechenden Antrag einzubringen.

Ganz erfolglos war die Petition übrigens nicht: Sie fand mit sehr großer Mehrheit Eingang in das Wahlprogramm von uns Grünen. Das Böller-Verbot wäre mit großer Sicherheit von neuen Bundestag verhandelt worden, hätten wir eine Regierungsbeteiligung. Ja und wer weiß, vielleicht kommt der nun chancenlose Antrag trotzdem.

@OhWeh @holger

@holger die Petitionen des auf der Plattform des Bundestages zeichne ich, weil sie etwas bewirken könn(t)en. Andere nie. @Frau_Sofa

@holger @Frau_Sofa
Ich verstehe auch nicht, warum es diese unterschiedlichen Unterschriftsportale gibt.
In meinen Augen ist das eine unnötige Zersplitterung der Kraft. Was, wenn die sich zusammen tun und ihre Unterstützer bündeln?

Erinnert mich an meinen Geschichtsunterricht: die Einigkeit und Einheit der Arbeiterklasse ist ihr grösstes Potential. Daher wird sie von anderer Seite verhindert.

@Frau_Sofa meine Unterschrift kommt heute noch. Bin ja nicht zum Spaß dort gemeldet. 👍

@Frau_Sofa es ist nicht zu fassen, die beiden anderen Dinger haben im selben Zeitraum hunderttausende Stimmen bekommen und ich muss mir in meiner TL anhören, wie hoch die Hürde ist, sich da zu registrieren. Wenn ich sehe wie viele gestern hier meinen Trööt geteilt haben und sind grad mal so 2000 weitere Stimmen zusammengekommen. Drüben hab ich zu wenig Folgende, null Reichweite und die größeren interessiert es scheinbar nicht.

@somlu1968 @Frau_Sofa ja weil Seiten we #Campact, #InnIt & Co. sind "#KontrollierteOpposition" die nur dazu dienen #Reichweite und #Klicks von wirksamen #Petitionen wegzusaugen.

@somlu1968 @Frau_Sofa

NGOs vermeiden ePetitionen und haben entweder eigene petitionsplattformen, oder verwrnden plattformen wie innnit, changeorg usw weil sie so kontrolle über "ihre" petition haben und vermutlich auch, um die mitzeichnenden an die NGO zu binden (newsletter, spenden).

Es wirkt fast so, als ob die petitionen garnichts erreichen sollen, weil die NGO dann ja überflüssig würde.

@Frau_Sofa

Ich hab schon längst beide unterzeichnet.

Ihr auch!!

@Frau_Sofa@social.tchncs.de
Absolut sinnvoll beim Bundestag! Es sind die Petitionen mit der verbindlichen Note.

@Frau_Sofa
Kann leider nicht mehr als einmal unterschreiben. 😒

@Frau_Sofa ich zeichne nur diese, weil sie politisch die höhere Relevanz hat.

@creezy @Frau_Sofa Beide unterschreiben. Wichtiger als die konkrete Plattform ist die Frage, ob man prominente Unterstützung findet.

@Frau_Sofa Diese Petitionen werden auch nur von Petitionsausschuss behandelt und dann vergessen. Die offizielle Plattform ist genauso wirksam oder auch nicht, wie jede andere.

Wichtiger als die Plattformfrage ist es, prominente Unterstützung zu finden. In der Öffentlichkeit und im adressierten Parlament.

@Frau_Sofa Man darf eben nur einmal zeichnen😩 Vielleicht gibt es auch einfach nicht so viele die von diesem Aufruf erreicht werden?

@Frau_Sofa Ich scheitere an der Anmeldung und kann den Grund nicht finden. Grund 1 rot markiert war, dass das Pseudonym schon vergeben war. Geändert, kommt wieder "Fehler" aber es wird nichts markiert und alle Angaben sind korrekt. So kann man natürlich auch Unterschriften verhindern/erschweren

@Frau_Sofa ich darf doch nur 1x unterzeichnen! Ich hoffe da kommt noch was.

@Frau_Sofa Habe beides halt schon längst mit gezeichnet. Immer in der Hoffnung, dass wenigstens eine etwas bewirkt, sei es formal, sei es durch Reichweite; Hauptsache der stete Tropfen bearbeitet die Mauer der Ignoranz. Gibt mich halt auch nur einmal.

@Frau_Sofa

Ich selbst zeichne seit Jahren nur Petitionen, die dort oder auf EU Ebene laufen.
Alles andere dient der allgemeinen Empörungsspirale und hat meist nicht mal im Ansatz Chance auf Gehör.

Dann doch lieber im BT vorsprechen...

@Frau_Sofa

Alle veröffentlichten ePetitionen werden vom Bundestagspetitionsausschuß behandelt. Diejenigen, die das Quorum von 30000 mitzeichnungen erreichen jedoch in öffentlicher sitzung (der petitionsausschuß kann abweichen und eine Petition öffentlich behandeln obwohl sie das quorum verfehlt hat, oder nicht-öffentlich obwohl sie das quorum erreicht hat.)

Sharepics zu allen petitionen bei @Peti_is :Wikipetan_sagt_zeichne_die_Petition:

@Frau_Sofa wow war das ein Akt...dass man sich da erstmal registrieren muss.
Aber danke für den Aufruf!

@Frau_Sofa muss ich jetzt die anderen etwa auch noch unterzeichnen? 🥴
(Ich unterzeichne aus Prinzip nur die offiziellen...)

@Frau_Sofa Unbedingt!

Verstehe die Diskussion hier nicht.

Unterzeichne doch einfach beide Petitionen, wenn dir das Thema wichtig ist!

@Frau_Sofa Elend, immer noch nur knapp über 5000...
Leute, so schwer ist das nicht!
Und wer das Anlegen eines Accounts scheut: das lohnt sich, den werdet ihr eh noch oft brauchen in den nächsten vier Jahren!