@grumpy_copi super! Lässig, kompetent und auf den Punkt!
@grumpy_copi So sieht's aus.
@grumpy_copi
Amen!
Und das gilt bei so vielen Bereichen: Klima, Wirtschaft, Rechtsprechung, Verkehr, Corona ... In den Medien wird jede noch so absurde Meinung in epischer Breite ausgewälzt, während du sachlich zutreffende Informationen mit der Lupe suchen musst.
Und dann sehr häufig hinter der Paywall, während die „Aufreger“ frei sind. Hindert natürlich niemanden daran, dass dann als „ausgewogene Berichterstattung“ zu deuten.
@Nike_Leonhard @grumpy_copi False balance degradiert Fakten immer zu einer Ansichtssache und Meinung. für Konsumenten ist es nicht mehr zu unterscheiden ob es eine wissenschaftlich unsichere Aussage oder klar belegt.
@Nike_Leonhard @grumpy_copi trockene Fakten? Laaangweilig!!!
@grumpy_copi
Leider gibt es auch noch die Heizungsbauer, die dir dann erzählen. Dass das nichts bringt und mindestens 500.000€ kostet, weil sie ihre Gas- oder Ölheizungen verkloppen wollen.
Hatten wir erst letzte Woche wieder im Haus.
@grumpy_copi
Auf den Punkt!
@grumpy_copi kann ich bestätigen meine Luft-Wasser WP läuft seit einem Jahr problemlos ohne Fußbodenheizung und mit normalen Fenstern.
@grumpy_copi Ja gut,wer braucht aber Fachkompetenz wenn wir doch BILD ,FOCUS,AFD,CDU,CSU,DIE FREIEN WÄHLER,.....haben?Diese ganze Situation ist so absurd dystopisch, kaum zum aushalten.
@grumpy_copi kann man bestimmt machen. Nur ein Wechsel auf WP ist aktuell sau teuer. Vor dem Krieg war eine WP ca. doppelt so teuer wie Gas. Jetzt hab ich Angebote mit dem 3,5fachen. Selbst die günstigste vielleicht zu kleine WP kostet 2,5mal so viel.
Es rentiert sich einfach nicht.
@nn1ng @grumpy_copi Wie rechnest du? Nur Kaufkosten ohne Förderung?
@jnbhlr @grumpy_copi das 2,5-3,5fach ist Kaufkosten ohne Förderung.
Unsere Gasheizung ist kein 20 Jahre alt, daher gibts für uns 30% Förderung. PV ist vorhanden. Im optimistischen Szenario haben wir 15k€ in 30 Jahren gespart bei aktuellen Energiepreisen.
Vor dem Krieg gabs die 7,5KW WP für 19k€. Das hätte gepasst. Jetzt liegt die günstigste WP bei 25k€.
Ich werde nächstes Jahr nochmal nach Angeboten schauen und sonst halt weiter mit Gas heizen.
@grumpy_copi Hut ab, dass der Journalist das veröffentlicht hat
@grumpy_copi der Heizungsbauer bringt es auf den Punkt. Ich erwarte von Journalisten sachlich richtige Informationen, und kein Nachgeplapper oder Bashing mit Falschinformationen.
@grumpy_copi Und das kostet auch keine 50.000€ aufwärts.
Muss ich wohl meiner Mutter schicken, der UNAUFGEFORDERT bei sachfremder Gelegenheit im Haus zu Wärmepumpe kommentiert wurde, "ja, nee, das geht ja hier gaaaaar nicht, muss ALLES raus, ALLES neu, ALLES"
@grumpy_copi Mal richtig adressiert.
@grumpy_copi super! Wo lief denn das?