Warum Betonkugeln unter Wasser Strom effizienter bespeichern als Batterien
Ein Forschungsprojekt installiert hohle Betonkugeln auf dem Meeresboden vor Kalifornien, um Strom im Megawatt-Maßstab zu speichern.
Interessanter Ansatz überschüssige Stromenergie relativ kurzfristig zwischenzuspeichern
( kalkuliert wurden 520 Zyklen pro Jahr
). Entscheident ist der Höhenunterschied (Fallhöhe ==> Druckunterschied, bei der kinetische Energie)
die bei Tiefseegräben größer ist, aber man beachte warum: #Plattentektonik ==> erhöhte #Erdbebengefahr !