Ich dachte eigentlich, die Geschichte des #Holocaust zu kennen – bis ich kürzlich auf die Person Amin al-Husseini stieß. Es klang für mich erst wie alternative Geschichte à la “Man in the High Castle”, ist aber Realität. Im Kontext des heutigen #Holocaustgedenktag verdient er aus meiner Sicht Aufmerksamkeit und sollte – unabhängig von der Frage der Interpretation für den weiteren Verlauf der Geschichte nach dem II. Weltkrieg – so bekannt sein wie andere Täter aus der SS.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mohammed_Amin_al-Husseini
@christianschwaegerl Ich wäre dafür, am heutigen Tag vor allem der Opfer zu Gedenken und nicht der Täter.
@skaphle Der “Täter zu gedenken” ist eine absurde Vorstellung. Es geht darum, im Gedenken an die Opfer die Täter zu kennen und zu benennen.
@christianschwaegerl Und am Ende haben die Täter sich ihre Unsterblichkeit in den Geschichtsbüchern gesichert und die Opfer kennt niemand. Mir sind schon die SS-Größen im Schulunterricht zu viel gewesen. Wieso lernen wir nichts über das Leben der Opfer? Menschen wie du und ich, mit denen wir uns doch identifizieren sollten?