social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#cybergrooming

0 posts0 participants0 posts today

Die Politik erkennt das Risiko #Cybergrooming und kümmert sich darum? Davon merkt man in der Praxis nicht viel. Die Altersgruppen und Erfahrungen in unseren Workshops bleiben seit Jahren unverändert, weil die Apps in keiner Weise vor diesen Übergriffe schützen und immer noch zu viele Kinder unbegleitet im Netz unterwegs sind.

Hier eine Recherche zum Thema von STRG_F aus dem Jahr 2024: "Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter"

ardmediathek.de/video/strg_f/p

www.ardmediathek.dePädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter | STRG_F EPIC - hier anschauenEine App, die offenbar von Pädokriminellen durchzogen ist: “Likee”. Die Video-Plattform erinnert an TikTok und wurde allein im Google Playstore über 500 Millionen Mal heruntergeladen. Auch einschlägige Missbrauchsurteile haben gezeigt, dass dort Pädokriminelle gezielt nach Opfern suchen - dennoch wurde dort weiterhin öffentlich Kindesmissbrauch angebahnt, wie STRG_F-Recherchen zeigen. Schon nach kurzer Zeit stoßen STRG_F Reporterinnen Isabell Beer und Isabel Ströh in ihrer Recherche auf Livestreams von Kindern, die sich ausziehen und nackt zeigen. Sie müssen die Recherche unterbrechen. Denn das, was sie dort sehen, ist öffentlich gezeigter Kindesmissbrauch, sogenannte Kinderpornografie. Der Besitz und die Verbreitung sind strafbar. Die Kinder kommen aber nicht selbst auf die Idee, Missbrauchsdarstellungen zu erstellen. Oft werden sie von Erwachsenen manipuliert und zu Handlungen gedrängt. Auch das zeigen die einschlägige Urteile, die STRG_F zur App “Likee” vorliegen. Um zu verstehen, wie dieses Cybergroomerin in der App funktioniert und wie die Täter vorgehen, führen die Journalistinnen drei Abende lang sogenannte Scheinkindversuche für STRG_F durch, bei denen sich ihre Kolleginnen Mette Marit Olsson und Magdalena Stefely (funk) als 12- und 13-jährige Mädchen ausgeben. Seit 2020 können sich Groomer auch bei Scheinkindern, also eigentlich Erwachsenen, wegen Kindesmissbrauch strafbar machen. Die Politik hatte mit der Gesetzesänderung das Ziel, Cybergrooming besser zu bekämpfen. Während die Journalistinnen in nicht einmal 15 Stunden Livestreams sowie privaten Chats und Calls diverse mögliche Straftaten erleben und Groomer identifizieren, führen die deutschen Ermittlungsbehörden nur vereinzelt bis gar keine dieser Scheinkindoperationen durch, wie eine STRG_F-Abfrage ergibt. Wie kann es sein, dass sowas auf einer öffentlichen App passiert und so wenig dagegen gemacht wird? Die STRG_F-Journalistinnen sprechen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Bundeskriminalamt über die Ergebnisse der Recherche. Vorbild für den Scheinkind-Versuch ist der tschechische Dokumentarfilm “Gefangen im Netz” von Barbora Chalupová und Vít Klusák aus dem Jahr 2020. 📄 Recherchedokument zum Film: https://t1p.de/2svps Hilfe für Betroffene: Anleitung für rechtssichere Screenshots: https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots/ Cybergrooming vertraulich melden über ZEBRA: https://www.fragzebra.de/cybergrooming Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung: https://www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de/was-tun/untersuchung-mit-vertraulicher-spurensicherung Hilfe-Portal sexueller Missbrauch (kostenlos und anonym): https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (erreichbar montags, mittwochs und freitags 9 - 14 Uhr, dienstags und donnerstags 15 bis 20 Uhr), Nina e.V. Hilfe und Beratung bei Missbrauch - N.I.N.A. e.V. (nina-info.de) kostenlose und vertrauliche Jugendrechtsberatung (erreichbar mon...

❓ Wie können junge Menschen vor Cybergrooming, Sextortion oder Deepfakes geschützt werden? Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz #KI?

▶️ Diese und weitere Fragen diskutierte die Kinder- und Jugendmedienschutzfachszene am 26..02.025 in einem Online-Roundtable der #ZUKUNFTSWERKSTATT der @BzKJ

🔗 Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung: bzkj.de/bzkj/service/alle-meld

Re-Post
Achtung Eltern: Die #USK hat dem Spiel #Roblox eine neue Altersfreigabe erteilt: von 12 auf 16 Jahre. Hintergrund: Gewaltdarstellungen, erhöhte Kaufanreize und Risiken in Zusammenhang mit der Chatfunktion. Bei den Risiken der Chatfunktion geht es wohl vor allem um #Cybergrooming, also der Anbahnung sexueller Kontakt mit Minderjährigen. Redet mit euren Kindern, achtet die Altersvorgaben und spielt auch mal zusammen!

Wichtig: bei der USK geht es nicht um pädagogische Empfehlungen, sondern es sind verbindliche Alterskennzeichnungen, die z.B. beim Verkauf der Spiele beachtet werden müssen!

schau-hin.info/news/roblox-usk

schau-hin.info/news/zdf-doku-g

www.schau-hin.infoRoblox: USK passt Altersfreigabe an – SCHAU HIN!Roblox hat von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) eine neue Altersfreigabe erhalten und ist nun ab 16 Jahren freigegeben. SCHAU HIN! hat sich die Gründe angeschaut und erklärt, worauf Eltern achten können.

SchoolCrime Podcast
Der Podcast zu #Smartphone-Delikten im Schul-Alltag
„Hakenkreuze und Gewaltvideos: Was Kinder posten” sendete vor kurzem der NDR, „Immer mehr Schüler verbreiten Kinderpornografie” titelten die Stuttgarter Nachrichten. Was für die einen nur eine Schlagzeile ist, ist für viele Lehrerinnen und Lehrer Alltag. Illegale Inhalte und Aktionen sind mehr und mehr Teil des Schul-Alltags.
Im #Podcast „SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird” spricht die Medienpädagogin Saskia Nakari mit Expertinnen und Experten aus Sozialarbeit und Strafverfolgung über #Cybergrooming, Rechtsradikalismus, #Pornografie, #Sextortion, #Gewaltvideos und und und...
smz-stuttgart.de/schoolcrime
#FediLZ #Schule #Bildung #edubw #Verbrechen

Stadtmedienzentrum StuttgartSchoolCrime Podcast

💬 Sprechen erwachsene Personen, Kinder und Jugendliche über Online-Plattformen wie zum Beispiel TikTok, Instagram, Snapchat, WhatsApp oder Chats in Online-Games an, um sexuelle Kontakte anzubahnen, dann wird das als #Cybergrooming bezeichnet.

➡️ Es gibt einige einfache Sicherheitsvorkehrungen für Accounts von Kindern und Jugendlichen auf Online-Plattformen. Sie schalten das Risiko zwar nicht vollständig aus, aber unterstützen dabei, die Gefahr zu reduzieren.

Die Sachsen: " 'Sextortion' – Erpressungen mit intimen Fotos.

Ein Online-Flirt und dann kommt die Bitte um intime Fotos. Damit werden die Opfer dann erpresst. In #Sachsen ist die Fallzahl von #Erpressung|en mit #Nacktbilder|n immer noch hoch ..."

diesachsen.de/sonstiges/sextor

DieSachsen.de - News aus Sachsen · «Sextortion» – Erpressungen mit intimen FotosBy DieSachsen News

❓ Was unternimmt die bei der @BzKJ angesiedelte Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD, um Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen wie #Cybergrooming zu schützen?

💡 Die KidD überprüft, ob Anbietende ihre digitalen Plattformen mittels struktureller Vorsorgemaßnahmen sicher für Kinder und Jugendliche ausgestalten und so die Vorgabe des Digital Services Act einhalten.

➡️ kidd.bund.de/kidd/risikobegegn

➡️ kidd.bund.de/kidd/service/gese

❓ Was ist #Cybergrooming und welche Hilfen gibt es bei sexueller Belästigung von Kindern und Jugendlichen?

📍 @klicksafe, eine Initative der Europäischen Union, 💡 definiert Cybergrooming als "die Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen im Internet."

❗ klicksafe bietet vielfältige Informationen: klicksafe.de/cybergrooming

klicksafe.deCybergrooming - Hilfe bei sexueller Belästigung von KindernViele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Auf dieser Seite informieren wir über Prävention bei Cybergrooming.

#KidD 👉 Was ist die „Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten“, die mit Inkrafttreten des nationalen Digitale-Dienste-Gesetzes #DDG am 14.05.2024 ihre Arbeit aufgenommen hat?

👉 Die KidD ist bei der #BzKJ angesiedelt und setzt sich dafür ein, dass digitale Dienste sicher und kinderfreundlich gestaltet und strukturelle Vorsorgemaßnahmen implementiert werden, um Kinder und Jugendliche vor Risiken wie zum Beispiel #Cybergrooming zu schützen.

kidd.bund.de/kidd

Empfehlung: „Gefangen im Netz“ – Die Doku über Cybergrooming
Seit ich von dieser Dokumentation weiß und erst recht seit ich sie gesehen habe, empfehle ich diese Doku sehr gerne. Ich halte sie für extrem wichtig und finde, Eltern sollten die ungeschnittene Version gesehen haben und mit ihren Kindern (im entsprechenden Alter) die geschnittene Fassung ansehen.

nerdherz.blog/2024/09/17/empfe