social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#dokutipp

3 posts3 participants0 posts today

Wie wirkt sich die globale Erwärmung auf den Wasserkreislauf innerhalb unserer Atmosphäre aus? Filmemacher Peppo Wagner und sein Team besuchen das Waldviertel in Österreich, die deutsche Bundeshauptstadt Berlin, Las Vegas in den USA und Ibiraba im brasilianischen Bahia. Orte an denen die Einwohner*innen immer öfter mit viel zu viel Wasser oder mit viel zu wenig #Wasser konfrontiert sind.

3sat.de/gesellschaft/politik-u

Unser #Dokutipp für heute ist ein Film zum Nachdenken über den Menschen, über Tierwohl und über Nachhaltigkeit: Ein internationales Wissenschaftsteam hat 2022 ein bahnbrechendes "Google-Translate" für Schweinegrunzen entwickelt. So erfahren wir Menschen mittels KI erstmals von den Schweinen selbst, wie sie sich fühlen.

3sat.de/wissen/wissen-in-3sat/

3satSprechende Schweine - KI übersetzt TierspracheMan stelle sich vor, man betritt eine Welt, in der Schweine ihre Gedanken und Gefühle mitteilen können. Genau das passiert in diesem Film: Schweine können jetzt mitreden.

Sowas wie eine "Wiener Unterwelt" habe es nie gegeben, sagt einer, dem der Ruf als "Unterweltkönig" von #Wien anhängt, Alois Schmutzer. Und dann ist da noch sein alter Freund, der Wienerlied-Sänger Kurt Girk, der "Frank Sinatra von Ottakring". Beide mussten ihre Nähe zum illegalen Kartenspiel "Stoß" in einem umstrittenen Prozess mit langen Haftstrafen büßen. Unser #Dokutipp für heute wurde auf der Diagonale 2021 als "Bester Dokumentarfilm" ausgezeichnet:
3sat.de/film/dokumentarfilmzei

3satAufzeichnungen aus der Unterwelt - DokumentarfilmIm Milieu der Wiener Unterwelt der 1960er-Jahre herrscht Unruhe: Mitten im Geschehen stehen der Wienerlied-Sänger Kurt Girk und sein legendärer Freund Alois Schmutzer.

In den letzten 60 Jahren hat Deutschland 65 % seiner Vögel verloren. Es ist unvorstellbar, aber schon bald wird es weniger Vögel als Menschen in Deutschland geben.

Dokumentarfilmer Jörg Adolph begleitet Menschen, die sich der Rettung der Vogelwelt verschrieben haben. Die Doku seht Ihr heute um 20.15 Uhr linear oder on demand hier: 3sat.de/film/dokumentarfilm/vo

Die essenziellen Rohstoffe für die Energiewende sind in der EU Mangelware - der Großteil kommt aus China, Afrika und Südamerika. Um die Abhängigkeit zu verringern, sollen mindestens 15 % dieser besonders kritischen Rohstoffe bis 2030 aus Recycling stammen.
♻️ #Dokutipp zum heutigen Tag des Recyclings:

3sat.de/gesellschaft/politik-u

Im Alter von 19 Jahren steht Mutlu Kaya kurz vor dem Finale von "Turkey's Got Talent". Tage später wird sie von einem Mann angeschossen, dessen Antrag sie abgelehnt hatte. Mutlu überlebt mit lebensverändernden Verletzungen. Heute ist sie Aktivistin für Frauenrechte.
Die Doku erzählt von Mutlus Mut und Überlebenswillen: 3sat.de/film/dokumentarfilmzei

Fotografin & Journalistin Alexandra Stanic war Chefredakteurin für das Online-Mag "Vice" im deutschsprachigen Raum, arbeitet als Autorin und macht den Podcast "alles stabil". Sie äußert sich v.a. auch auf ihren Social-Accounts oft radikal-direkt zu Missständen - und wird dafür ähnlich angegangen wie viele andere Frauen, denen man sagt, sie seien zu viel irgendwas.

„Zu viel, zu laut, zu Frau“ bei #3sat streamen: 3sat.de/kultur/kulturdoku/welt

Zu laut, zu emotional, zu feministisch: #Frauen wird oft vorgehalten von etwas zu viel zu sein. Frauen in unterschiedlichsten Berufen können ein Lied davon singen. Schauspielerin Stefanie Reinsperger trifft in dieser Doku auf verschiedene Strategien und Stimmen: die Wiener Journalistin Alexandra Stanić, Schauspielerin und Model Phenix, Autorin Mareike Fallwickl oder Unternehmerin Gexi Tostmann.
Unser #Dokutipp für heute: 3sat.de/kultur/kulturdoku/welt

"Fix und fertig: Wenn Essen süchtig macht"

#Dokutipp zu unserer modernen #Ernährung im #Kapitalismus und wie uns die Industrie nach ihren minderwertigen Lebensmitteln süchtig macht und damit langfristig unsere #Gesundheit schädigt.

arte.tv/de/videos/117798-000-A

(In der Arte- oder ARD-Mediathek bis zum 13. April 2025; Länge 86 Min.; Audiodeskription, klare Sprache, sowie UT für Gehörlose und Schwerhörige vorhanden)

Bin jetzt sehr motiviert Samstag früh aufzustehen und all mein Essen nur noch auf dem nächsten Bäuer*innenmarkt zu kaufen. Oder zumindest im Supermarkt mir mehr aus der Obst- und Gemüseabteilung zu gönnen.

Es ist erstmal ein Auftritt wie tausende zuvor, als Rainald Grebe am 26. März 2017 in Düsseldorf die Bühne betritt. Doch dann ist alles anders: Texthänger, er fühlt, dass etwas nicht stimmt, macht weiter. Doch Rainald Grebe hat einen Schlaganfall, und es soll nicht der einzige bleiben. Unser #Dokutipp heute ist ein bewegendes Portrait eines Menschen, geprägt von stoischer Leidenschaft für sein Ziel, Wahrhaftigkeit und unbeirrten Humor:
3sat.de/kultur/kulturdoku/rain

3satRainald Grebe: Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten AuftrittNach einem Schlaganfall stellt sich der Kabarettist seiner Krankheit.

Noch einen #Dokutipp haben wir für Euch. Was passiert, wenn algorithmischen Systemen immer mehr Aufgaben übertragen werden? Das erzählen im Film Menschen wie Macarena, die sich sechs Jahre lang verstecken musste, weil ein #Algorithmus sie für ungefährdet hielt, während ihr gewalttätiger Ehemann auf freiem Fuß blieb. Oder Derya, deren Ehe in die Brüche ging und die mit ihren Kindern obdachlos wurde, weil ein Algorithmus sie als Betrügerin abstempelte.

3sat.de/film/dokumentarfilm/al

3satAlgorithmen - Die unberechenbare GefahrAlgorithmen befinden darüber, ob man kreditwürdig ist, jemandem Sozialhilfe zusteht oder welcher Partner passt. Ohne eigenes Wissen werden Entscheidungen über das Leben gefällt.

Auf der "Adamant", einer schwimmenden Tagesklinik in Paris, werden Menschen mit psychischen Problemen betreut. Sie kommen zum Malen, Singen oder einfach nur zum Kaffeetrinken. Das ausgebildete Fachpersonal an Bord begegnet seinen Besucher*innen nach Möglichkeit auf Augenhöhe, und jeder Besuch ist freiwillig.

Unser #Dokutipp für heute: 3sat.de/film/dokumentarfilmzei

#Dokutipp @NDR Unser Brot - Unsere Bäcker. Es hätten ja gern auch ein, zwei Landwirtinnen dabei sein können, aber so wünsche ich mir eine Doku vom ÖRR über #Landwirtschaft. Erhellend, interessant, Raum zum Denken.

Und mit dem Lämmerhof auch noch einen tollen Betrieb entdeckt. Dann tauchte auch noch Lutz Geißler, ein alter Bekannter, auf, von dem wir hier natürlich auch Backbücher haben. (Der Gatte hat gleich Einkornmehl in der Biomühle Eiling bestellt.)

ndr.de/fernsehen/Unser-Brot-Un

www.ndr.deUnser Brot - Unsere BäckerDie Reportage zeigt vier vollkommen unterschiedliche Bäckereien und einen leidenschaftlichen Backverein aus großer Nähe.

Lithium, Kobalt, Grafit und Germanium – essenzielle Rohstoffe für die Energiewende. Doch in der EU sind sie Mangelware - der Großteil kommt aus China, Afrika und Südamerika. Diese Abhängigkeit soll bis 2030 verringert werden: Mindestens 15 % der sogenannten kritischen Rohstoffe sollen dann aus Recycling stammen.
Unser #Dokutipp für heute - jetzt in der Mediathek oder 20.15 Uhr im TV/Livestream:
3sat.de/gesellschaft/politik-u

#DokuTipp #arte: In "Mein Garten, reich an Bienen" nimmt uns der englische Tierfilmer Martin Dohrn mit in seinen Stadtgarten, in dem er im Frühling 2020 plötzlich festhängt. Er macht das Allerbeste daraus und widmet sich den Wildbienen, die vor seiner Nase herumschwirren. Mit einer speziell entwickelten Kamera fängt er bemerkenswerte Bilder von den scheu und schnell huschenden Insekten ein. Nebenbei sieht man gut, was einen insektenfreundlichen Garten ausmacht:
arte.tv/de/videos/108501-000-A

In einem Bunker fernab der Zivilisation, im Sperrgebiet von Tschernobyl und als Wissenschaftlerin im Kampf gegen die Klimakrise: Milton, John & Julia haben sehr unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem Ende der Welt, die sie in ihren ungewöhnlichen Lebensentwürfen zeigen.
3sat.de/film/dokumentarfilmzei