social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#waldboden

0 posts0 participants0 posts today

Heute mag #Valentinstag sein 💕 – aber wisst ihr, was morgen ist? Tag des Regenwurms! 🎉 Also: Kommt mit uns auf Regenwurmjagd!

Nein, keine Sorge, das ist nicht so martialisch wie es klingt 😁

An der #FVABW behalten wir auch den #Regenwurm im Blick. Und so wollen wir in den Wäldern in #Baden-Württemberg ein Bodenfauna-Monitoring aufbauen. Das ist gerade im #Klimawandel mit den häufigeren Trockenperioden wichtiger denn je.

Wie erfahren wir, wie groß der Regenwurmbestand auf einer Fläche ist? Den #Boden mit der Hand nach Würmern zu durchsuchen, wäre zwar möglich, aber würde doch eine Weile dauern. Darum kommt hier Elektrofang zum Einsatz: Elektroden leiten auf einer bestimmten Fläche Strom in den #Waldboden. Die leichten Stromschläge sind für die Regenwürmer nicht gefährlich, aber doch so unangenehm, dass sie an die Oberfläche kommen. Und dort können wir sie absammeln. Nach dem Zählen dürfen sie übrigens direkt wieder zurück unter die Erde.

Ihr wollt mehr über unser Bodenfauna-Monitoring erfahren? 👉
fva-bw.de/top-meta-navigation/

Hier ein Video zum Download "Elektrofang von Regenwürmern (FVA BW/Effern)" 👉 cloud.landbw.de/index.php/s/Dx

#Klimawandel #Wald #Waldboden - Waldböden im Klimawandel - "Rund 80 namhafte Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigem Raum tauschten sich Ende Oktober drei Tage lang im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis/Vorarlberg intensiv über die Darstellung eines sich verändernden Wasserhaushaltes, klimafitte Waldbewirtschaftung und weitere drängende Themen aus. Im Zentrum stand die Frage: Wie kann praxisnahes Wissen über Waldböden im Klimawandel vermittelt werden? Leadpartner Prof. Dr. Jörg Ewald von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und Projektpartner aus Vorarlberg und Tirol stellten dabei Erkenntnisse aus dem seit knapp zwei Jahren laufenden EU-Interreg-Projekt WINALP21 vor." - von Gerhard Radlmayr - #Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hswt.de/news-list/detail/laend

HSWTLänderübergreifender Austausch zu Waldböden im KlimawandelIm Rahmen der Aktion „Boden des Jahres – Der Waldboden“ veranstaltete die HSWT mit dem Bundesforschungszentrum für Wald eine Tagung zu „Waldboden“ und „Dynamische Waldtypisierung“.

🌳 Der #Waldboden ist ein faszinierendes, lebendiges System, das #Wasser speichert, #Kohlenstoff bindet und als Filter wirkt. Von Braunerde bis Podsol – jeder Bodentyp hat einzigartige Eigenschaften, die den #Wald prägen. Gesunde Böden unterstützen nachhaltige #Wälder und schützen unser #Klima. 🌱 Wusstest du, dass der Waldboden auch als "Archiv" vergangener Zivilisationen dient?

Entdecke mehr über die Bedeutung von Waldböden für Natur und Mensch! 🌍 👇 waldwissen.net/de/lebensraum-w

www.waldwissen.netÜber die Kunst, den Waldboden zu liebenSeine Vielfalt ist einzigartig. Seine Funktionen sind kaum zu überschätzen: der Waldboden. Über eine verborgene Welt, die so viel mit uns zu tun hat.

Wälder spielen für den #Hochwasserschutz eine wichtige Rolle. Sie fangen den Niederschlag ab und der #Waldboden nimmt einen Großteil des Wassers auf. Bei Extremwetterereignissen wie dem aktuellen kommen die Wälder allerdings an ihre Grenzen.
Im #FAQ "Wald und Hochwasser" erklären Forschende von @Thuenen_aktuell
💡 wie ein Hochwasser aus Waldsicht entsteht
💡 wie viel Wasser der Waldboden aufnehmen kann
💡 wie die Waldinfrastruktur Hochwasser abschwächen kann.
👉 thuenen.de/de/themenfelder/was

Herzliche Einladung zum Tag der #Wald|wissenschaften am 📅 14. 9. ⏰ 10-18 Uhr 🌎 Waldcampus in Eberswalde.
Mit Waldführungen, Vorträgen, Infos zu #Waldboden u. #Waldbrand, Live-Vorführungen, Waldschutz-Quiz
@Thuenen_aktuell gestaltet gemeinsam mit der HNEE, dem Landeskompetenzzentrum Forst, der MPA und der Stadt Eberswalde sowie der FNR den Aktionstag für die ganze Familie.

Um 11 Uhr eröffnet Bundeswaldminister Cem Özdemir die #DeutschenWaldtage.

👉 thuenen.de/de/newsroom/detail/