social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

#winterschlaf

2 posts2 participants0 posts today

Mit den ersten warmen Tagen wachen auch die #Igel aus dem #Winterschlaf auf.Der Igel steht inzwischen auf der Roten Liste als „potenziell gefährdet“. Immer mehr Tiere sind krank, geschwächt oder verletzt, wie die Erfahrungen der Igelstation Erftstadt zeigen. Dort werden jährlich Hunderte Igel aufgenommen und gepflegt. Hauptursachen sind der Verlust ihres Lebensraums, Parasitenbefall und der Mangel an natürlicher Nahrung – Probleme, die in unseren Gärten beginnen.

www1.wdr.de/fernsehen/tiere-su

www1.wdr.deIgel in NotImmer mehr Igel brauchen Hilfe – die Igelstation Erftstadt schlägt Alarm. Parasiten, Mähroboter und Lebensraumverlust bringen die Tiere in Gefahr.

Die 4.000 Igel des Dottore Vacchetta

In Novello, dem Nachbardorf des viel berühmteren Weinortes Barolo, betreibt der #Tierarzt Massimo Vacchetta eine einzigartige Einrichtung: ein #Igelkrankenhaus mit angeschlossenem Altersheim und sogar einem Friedhof dazu.

Die meisten #Igel, die hier landen, wurden überfahren: von Autos, aber auch immer häufiger von #Mähroboter⁣n.

Andere haben ausgelegtes Gift gefressen oder #Plastik verschluckt. Zunehmend macht den Tieren, die normalerweise mehrere Monate #Winterschlaf halten, der Klimawandel zu schaffen: „Weil es in den Wintermonaten jetzt oft zu warm ist, wachen sie mittendrin auf“, erzählt Vacchetta. „Ohne fremde Hilfe sind sie dann verloren.“

🔗 faz.net/aktuell/gesellschaft/t

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Igelretter in Italien: Die 4000 Igel des Dottore VacchettaBy dpa

Die ersten Igel wachen auf – so kannst du helfen

Aufgrund der milden Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem #Winterschlaf, doch der Frühling hält noch nicht genug Nahrung für die #Tiere bereit.

Wer bereits jetzt einen #Igel entdeckt, kann aber helfen. Die Tiere haben nach dem Aufwachen zunächst großen Durst. Eine flache Schale mit frischem #Wasser im #Garten ist eine einfache und wirksame Hilfe. Als Nahrung eignen sich #Rührei, hochwertiges #Katzenfutter und getrocknete #Insekten. „Je fettreicher und proteinreicher das Futter, desto besser“.

🔗 bund-naturschutz.de/pressemitt

www.bund-naturschutz.deErste Igel wachen auf – so können sie helfenAufgrund der milden Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf, doch der Frühling hält noch nicht genug Nahrung für die Tiere bereit. BUND Naturschutz und Pro Igel e.V. geben praktische Tipps, wie jeder helfen kann.

Früher #Frühlingsbeginn: So helfen Sie Igeln, die zu früh aus dem Winterschlaf erwachen
Wenn #Igel vor Ende März aus ihrem #Winterschlaf aufwachen und herumlaufen, ist das für sie zu früh. Schuld könnte die milde Witterung sein. Solche "Frühaufsteher" können Sie unterstützen und ihnen mit dem richtigen Futter helfen.

oekotest.de/freizeit-technik/F

["ÖKO-TEST"] · Früher Frühlingsbeginn: So helfen Sie Igeln, die zu früh aus dem Winterschlaf erwachenBy Benita Wintermantel

Im Winter passt sich die #Natur an: Manche #Tiere halten #Winterschlaf, andere ziehen in den Süden oder legen Vorräte an. Doch milde Winter durch den #Klimawandel verändern diese Strategien. #Standvögel brüten früher, #Insekten wachen aus der Kältestarre auf, und Pflanzen blühen verfrüht – oft mit negativen Folgen. Besonders problematisch sind plötzliche #Kälteeinbrüche, die Tiere und Pflanzen schädigen können. Die Natur steckt im Wandel.

dw.com/de/tiere-und-pflanzen-i

Deutsche Welle · Tiere und Pflanzen im Winter: Jetzt ist mal Ruhe, oder?By Jeannette Cwienk

Um #Gartenschläfer bei der Suche nach Rückzugsorten für ihren #Winterschlaf zu unterstützen, könnt ihr #Nistkästen in euren Gärten anbieten.
Dazu gibt es gemeinsam mit @BUNDmainz zwei kostenlose Workshops.
Sa, 01.02. 10.30 Uhr & 12.30 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Für den Bau wird ein Akkuschrauber mit Bit-Set benötigt. Alle anderen Materialien werden kostenlos gestellt. Anmelden könnt ihr euch beim Mainzer Umweltladen vor Ort, telefonisch oder per Mail.
(kh)