@wauz % Zustimmung! Es gibt mehrere mögliche Gründe, ggf. treffen auch mehrere davon gleichzeitig zu:
reine #Ideologie (pro #Atom)/am Ende Recht behalten wollen
sich immer noch nicht mit dem Sieg der ~linksgrünen #AntiAtom-Position abfinden können
#Energiewende an sich auf diese Art bewusst verzögern und Unsicherheit säen. Um am Ende sagen zu können: Seht Ihr, Eure Vision klappt doch nicht!
ziemlich teure Verhandlungsmasse ggü. der #SPD
wie von Dir beschrieben: #Militärische Nutzung
Naive Technikgläubigkeit, insb. an zentrale Großtechnik
Das Versprechen und die Hoffnung (bzw. Verblendung), auf eine #Scheinlösung in sehr ferner zukunft zu verweisen, um jetzt bloß nichts ändern zu müssen
#Atomkraft als geeignete Option, Kosten zu externalisieren und Geld umzuverteilen zu Gunsten sehr weniger Konzerne
- u.a....
Ich glaube ja es ist eine Mischung aus alledem, wobei das Verzögern/Unsicherheit säen ziemlich weit vorne steht, und das militärische Argument eher am Schluss.