social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

#citizenscience

30 posts26 participants3 posts today

#Klimawandel #CitizenScience #MeinBaum - Mein Baum - Jetzt per App Bäume melden und schützen! - "Bäume machen unsere Städte und Dörfer erst richtig lebenswert. Doch sie sind auch durch Trockenheit und Abholzung bedroht. Um den Bäumen zu helfen, wollen wir mehr über sie herausfinden. Dafür brauchen wir Sie: Melden Sie uns die Bäume vor Ihrer Haustür!" - BUND Naturschutz in Bayern - Youtube Video youtube.com/watch?v=15D2tXPDmK

#Klimawandel #CitizenScience #MeinBaum - Mit Smartphone-App zur nachhaltigen Stadtplanung beitragen - "Bäume reduzieren die Hitzebelastung in den Städten, versorgen uns mit Sauerstoff und binden klimaschädliches CO2. Welche und wie viele Bäume in urbanen Räumen wachsen und wie sehr dieser Bestand bei der Klimaanpassung helfen kann, ist jedoch aktuell unklar. Gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat der BUND Naturschutz deshalb das Citizen Science-Projekt 'Mein Baum' ins Leben gerufen. Engagierte Menschen können die Bäume in ihrem Wohnort mittels Smartphone-App erfassen und somit aktiv zur Forschung beitragen." - Technische Universität München, Corporate Communications Center, Elif Tuana Büyük / Anja Lapac tum.de/aktuelles/alle-meldunge

www.tum.deMit Smartphone-App zur nachhaltigen Stadtplanung beitragenIn einer App Bäume dokumentieren und damit zur Forschung beitragen: Das geht in dem Citizen Science-Projekt von BUND, TUM und HSWT.

#Klimawandel #CitizenScience #MeinBaum - Mit der App Stadtbäume erkunden - "Zugleich sind Stadtbäume oft gefährdet. Hitze und Trockenheit setzen ihnen zu, dazu Krankheiten, und wenn sie einem Bauvorhaben im Wege stehen, werden sie meist schnell gefällt. Nicht zuletzt deshalb weiß keiner so genau, wie viele Bäume es in einer Stadt oder gar in Bayern gibt und wie es um sie bestellt ist. Die TUM, die Hochschule Weihenstephan Triesdorf und der BN haben dieser Tage deshalb das Projekt 'Mein Baum' gestartet. Damit wollen sie in den kommenden Wochen und Monaten möglichst viele Daten zu Stadtbäumen sammeln – und zwar mithilfe von interessierten Laien. 'Mein Baum' ist ein sogenanntes Citizen-Science-Projekt, das davon lebt, dass möglichst viele Menschen mitmachen." - von Christian Sebald - Eventl. € sueddeutsche.de/bayern/bayern-

Süddeutsche Zeitung · App "Mein Baum": Forscher sammeln Daten über StadtbäumeBy Christian Sebald

Do you want to know how an observation of a stellar occultation by an asteroid is done? Watch P. Nosworthy's (Australia) recording of his live broadcast of an occultation by asteroid Swissair and you will get an impression of this exiting field of citizen science. Broadcast starts at 5:05.

youtube.com/watch?v=_rSmbqoeQ5U

It’s City Nature Challenge weekend!

All around the world, it’s a call for us to take photos of wild organisms of all kinds from April 25-28, 2025.

Then you upload them to iNaturalist, either via the app or the website and try to get them identified by May 4!

It’s a sort of global census of all wildlife, done by thousands of citizen scientists.

The best part is you can participate anywhere!

#CityNatureChallenge #CityNatureChallenge2025
#naturalist
#birds
#NativePlants
#citizenScience

Spend 15 minutes watching your local river in the UK at any time over the next week and support research to protect river health for The Big River Watch. You can use their free app to take photos and answer a short survey on the river, or download a form from the website theriverstrust.org/take-action

The Rivers TrustThe Big River WatchHelp improve our rivers. T ake part in The Big RiverWatch survey!

🆕 Blogreihe „Bibliotheken & Archive”: Das mit:forschen!-Team spricht mit Expert*innen über #CitizenScience als Aspekt von #OpenScience und die Zusammenarbeit mit Engagierten und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Es geht um Citizen Science als Knotenpunkt verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und darum, was Bibliotheken benötigen, um den Bereich Citizen Science zu stärken. Stimmen aus der Sächsischen Landesbibliothek und dem Deutschen Tagebucharchiv:
mitforschen.org/blog/bibliothe

Seahorses are masters of camouflage😶‍🌫️… but if you 🔎 spot one, don’t forget to 📷 snap a photo and 💻 share your sighting with the #iSeahorse Project on 🔗 iNaturalist.org.

Your photo could provide crucial data, helping our scientists fill research gaps.

💙🌊 Huge thanks to citizen scientist Jonathan Lavan for submitting this magical sighting of the Northern seahorse.

Learn more at www.iSeahorse.org

Benieuwd naar het geluidniveau in jouw omgeving? Doe mee aan de Nationale Geluidmeetdag op 30 april! Download alvast de Klankbord App. 🔉

Na de meting van 30 seconden in de buitenlucht, volgen vijf vragen over hoe het geluid ervaren wordt.

Download nu alvast de Klankbord App en zet de pushmeldingen aan. Je ontvangt dan een pushmelding op de dag zelf met het verzoek om je directe buitengeluid te meten. ⏰

ℹ️ nationalegeluidmeetdag.nl/