social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#Forstwissenschaft

0 posts0 participants0 posts today

🎖️🌳 Baum des Jahres 2025 ist die #Roteiche!
Das Thünen-Institut für #Forstgenetik forscht seit vielen Jahren zum #Saatgut der Roteiche und deren genetischen Eigenschaften.
Ob Trockenheit, Hitze, Waldbrände oder nährstoffarme Böden – der aus #Nordamerika stammende #Baum zeigt sich in vielen Punkten robuster als seine Verwandten, die bei uns heimisch sind.

Mehr Infos: thuenen.de/Roteiche

Das #Ulmensterben ist derzeit weltweit der wichtigste Faktor, der die Nutzung von #Ulmen in #Waldbau und #Landschaftspflege einschränkt. #waldwissen gibt allgemeine Praxisempfehlungen für den Umgang mit dem Ulmensterben und beleuchtet die Erfahrungen mit der Flatterulme hinsichtlich ihrer Gefährdung. Mehr unter:
waldwissen.net/de/waldwirtscha

www.waldwissen.netErfolgreicher Umgang mit dem Ulmensterben in der PraxisErfolgreicher Umgang mit dem Ulmensterben in der Praxis

#Pilze, #Käfer und #Läuse – Was finden wir an unseren #Kulturen im #Frühjahr? Einen Waldbestand neu zu begründen ist ein hartes Stück #Arbeit. Bis es die Setzlinge ins Dickungsalter schaffen, kann viel passieren. Wir wollen hier einen kleinen Überblick über die häufigsten und auffälligsten #Organismen geben, die Kulturen schädigen. Mehr unter:
waldwissen.net/de/waldwirtscha

www.waldwissen.netPilze, Käfer und Läuse – Was finden wir an unseren Kulturen im Frühjahr?Pilze, Käfer und Läuse – Was finden wir an unseren Kulturen im Frühjahr?

#Studienabschluss in den Bereichen #Informatik, #Mathematik, #Physik, #Elektrotechnik und #Maschinenbau, #Forstwissenschaft, #Umweltwissenschaft oder #Geowissenschaft? Die Abteilung Waldnutzung an der #fvabw sucht für das Verbundprojekt „WeiTaRi“ eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die Stelle ist gut für Absolventinnen und Absolventen geeignet. Mehr zur Stelle und den Anforderungen unter: fva-bw.de/fileadmin/user_uploa

Bewerbungsschluss ist der 16.06.2024

Foto: FVA BW