@Verfassungklage
Man sieht das Kompetenz fehlt. Wer Unternehmen kennt, die von ihren Mitgliedern geführt werden, weiss, wieso die 30 Jahre Digitalisierung machen und nie Fachkräfte halten können. Die Impulse sitzen woanders.
@Verfassungklage
Man sieht das Kompetenz fehlt. Wer Unternehmen kennt, die von ihren Mitgliedern geführt werden, weiss, wieso die 30 Jahre Digitalisierung machen und nie Fachkräfte halten können. Die Impulse sitzen woanders.
#Schwarz_rote #Koalitionsgespräche:
Daten vernetzen, Datenschutz schleifen
#Union und #SPD wollen #Bürgerkonten und #Altersverifikation zur Pflicht machen. Und sie träumen von #Fusionsreaktoren und #KI - #Gigafactorys. Unsere erste Analyse der #netzpolitischen Pläne aus 13 #Verhandlungsgruppen zeigt: Profitieren würden vor allem die #Wirtschaft, die #Forschung und das #Militär.
#KW10: Die Woche, in der Tech-Medien die politische Berichterstattung anführten
Die 10. Kalenderwoche geht zu Ende.
Wir haben 18 neue Texte mit insgesamt 169.955 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum #netzpolitischen #Wochenrückblick.
Am Donnerstag blicken wir am #Netzpolitischen #Abend auf das ausklingende Jahr zurück und diskutieren, was 2024 ansteht. Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr in der Bitwäscherei statt. Es wird keinen Stream - dafür Weihnachtsguetsli und Glühwein - geben.
https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-jahresrueckblick-und-ausblick/
Viele reden davon, dass #Digitalpolitik dem Gemeinwohl dienen soll. Aber wie?
Aline Blankertz von @wikimediaDE hat konkrete Anforderungen entwickelt und beim #Netzpolitischen Abend der @digiges darüber gesprochen.
Wer nicht dabei sein konnte, kann den Vortrag jetzt anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=0Ftx9gvzqBw
Wem das nicht reicht, der lauscht im Anschluss @malteengeler, der über digitalen Kapitalismus gesprochen hat – und was die DSGVO damit zu tun hat.
Danke für die Einladung & die Diskussion!
Das Video zum #Netzpolitischen #Abend vom letzten Donnerstag zum Thema #Kabelaufklärung und #Vorratsdatenspeicherung steht zum Nachschauen zur Verfügung:
Seit vielen Jahren führen wir strategische #Klagen gegen #Massenüberwachung. Zwei Verfahren sind in einer kritischen Phase:
• #Vorratsdatenspeicherung am EGMR
• #Kabelaufklärung am BVGer
Am #Netzpolitischen #Abend vom 15. Juni sprechen wir darüber!
Der Bundesrat hat ein Gesetz für ein #Leistungsschutzrecht in der Schweiz auf den Tisch gelegt. Wir sprechen über das selbstzerstörerische Unterfangen im #Netzpodcast und am #Netzpolitischen #Abend. Das Video ist online!
https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zum-thema-leistungsschutzrecht/
https://www.digitale-gesellschaft.ch/2023/05/28/np026-ai-act-jugendschutzgesetz-leistungsschutzrecht/
Am #Netzpolitischen #Abend vom Dienstag, 15. November im Karl Zürich sprechen wir mit Marcel Waldvogel über das #Metaverse und #NFTs. Wir freuen uns!
https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zum-thema-metaverse-und-nft/
Das Video zum #Netzpolitischen #Abend zur #Plattformregulierung ist online!
Und bereits geht es weiter am Do. 13. Oktober 2022 zum Thema «Tracking & Profiling». Wir freuen uns auf Euch im Karl in Zürich!
Morgen sprechen wir am #Netzpolitischen #Abend über digitales #Bezahlen. Zu Gast ist Professor Christian Grothoff. Er ist Mitgründer von #GNU #Taler, einem quelloffenen und datenschutzfreundlichen Bezahlsystem. Los geht es ab 19.00 Uhr im @Karl_Zuerich.
https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zum-thema-gnu-taler/
Das Video zum Nachschauen des letzten #Netzpolitischen #Abend zum Thema «SmartCity Zürich» ist online unter:
Morgen sprechen wir mit Maximilian Stern am #Netzpolitischen #Abend im Karl der Grosse in Zürich über #SmartCity. Bar ab 19.00 Uhr; Vortrag und Diskussion ab 19.30 Uhr. Wir freuen uns.
Das #Regierungsprogramm von #tuerkisgruen in der #netzpolitischen Analyse von @epicenter_works@twitter.com
#Bundestrojaner
#IP-Adressen #Individualisierungspflicht
#BVT Reform
#Sicherungshaft
Standpunkte der #Parteien vergleich:
Jetzt den #Netzpolitischen Parteiencheck machen! "#Wahl_Digital_Check_2017" ...
https://wahldigitalcheck.eco.de/
https://twitter.com/eco_de/status/898430535432720384/photo/1
Mehr #Überwachung & Co.:
Der #Bundesrat im #netzpolitischen #Vollzugsmodus ...
Der Bundesrat hat zahlreiche Gesetze und Verordnungen teils im Schnellverfahren befürwortet, bei denen es etwa um die E-Fußfessel für Gefährder und Extremisten, die Datenschutzreform, autonomes Fahren, Netzneutralität und Ladesäulen geht.