Oh, zur #Prozentrechnung hab ich auch noch ein schönes #Fundstück!
Oh, zur #Prozentrechnung hab ich auch noch ein schönes #Fundstück!
Der Beitrag ueber #Inflation im #Spiegel Sonderheft 5a enhaelt einen haarstraeubenden Fehler in den Graphiken. Vermutlich systematisch, aber am auffaelligsten dort wo die Teuerungsrate mehr als 50% ist, zB Olivenoel. Wer hat's gemerkt? #Prozentrechnung
@sixtus Tendenziell hast Du Recht, aber Deine Rechnung stimmt vermutlich nicht ganz. Üblicherweise nimmt man solche Prozentwerte vom ursprünglichen Betrag und nicht vom Endbetrag.
Wenn #Musk um 10,1% reicher wurde und danach 290 Giga$ besitzt, dann besaß er zuvor 263,4 G$, ist also „nur“ um 26,6 G$ reicher geworden.
Die Formel lautet 290 x 100 ÷ 110,1.
"Und auch Menschen, die #Mathematik nicht mögen, ist zu empfehlen, sich eine Grundausrüstung mathematischer Kenntnisse anzueignen, wozu neben #Dreisatz, #Prozentrechnung, #Bruchrechnung auch der Umgang mit #Funktionen, #Tabellen, #Statistiken, #Wahrscheinlichkeiten und die Grundzüge der #Datenanalyse gehören. Ohne die kompetente Deutung von Daten werden wir den ganz normalen #Alltag bald nicht mehr erfolgreich navigieren können." Reinhard Kleindl
@bkastl wenn #Prozentrechnung nicht das richtige Mittel ist…
gelöst! Dank Euch!
Knifflige Rechenaufgabe:
Ich habe 70%igen Alkohol und muss daraus eine 5%ige Lösung herstellen.
Wieviel Alkohol muss ich mit wieviel Wasser mischen. Wir sind hier drei Leute mit 4 Antworten
Please help
#rechnen
#rechenaufgabe
#prozentRechnung
#Knobelei
#kniffligeFragen
#FragFedi
Wer das nicht will, sollte diese Woche unbedingt etwas anders wählen. #Nichtwähler begünstigen Rechts. #Prozentrechnung halt. Mathe is doof, ich weiß.
"Vor der #Europawahl 2024 deuten Umfragen auf einen #Rechtsruck hin. Wie die #Rechtspopulisten die EU verändern wollen und wer die wichtigsten #Akteure sind."
Neues aus der Reihe #WitzeDieIchNichtVerstehe.
„Es waren drei Weise in Riesa,
die zogen zum Studium nach Piesa,
zwei machten ihr Glück,
zwei kehrten zurück
und lebten noch lange in Riesa.“
Ist halt einer da geblieben. Ob nun mit oder ohne Glück.
So lustig wie der #Witz mit der #Prozentrechnung neulich.
Überall gerade im #ÖRR so: 54% der #Pariser haben für höhere #Parkgebühren für #SUV gestimmt.
#Alta! Das entspricht weder den #Tatsachen noch ist es die ganze Story.
Aber dann über #Lügenpresse wundern.
Bei den #PISA-Ergebnissen ist es allerdings nur logisch, dass den heutigen „#Journalisten“ #Prozentrechnung, #Fremdsprachen und #Textverständnis abgehen.
Also, heute im großen Familienrat besprochen mit
1) ehem. Hertzschüler mit Matheeinzelbetreuung an der HU
2) Informatiker
3) Mathestudent
4) Mathematiker/Informatiker
unter Zuhilfenahme der neusten Witzforschung aus der @tazgetroete:
Die taz hat ja gerade ein Weihnachtsspecial über Witze und Lachen und so weiter.
Damit die Witze funktionieren, braucht es Inkongruenz. Wenn aber Sätze zueinander passen bzw. es Situationen gibt, in denen sie gemeinsam funktionieren, ist die Inkongruenz nicht gegeben und der #Witz kein Witz oder zumindest kein witziger Witz.
Der Mathestudent hat vom Logik-Leistungskurs mit einem (in Zahlen: 1) Teilnehmer berichtet. (Er hätte ihn auch gern gemacht, gab es aber nur zusammen mit Philosophie und das war's dann doch nicht.) Also: Wenn es Kurse mit einem Teilnehmer gibt, kann es auch Kurse mit bis zu drei Teilnehmer*innen geben. Bei unter vier Teilnehmer*innen, kann die Zahl von 75% nicht erreicht werden, weshalb der Schüler den Lehrer zu Recht darauf hingewiesen hätte, dass der Kurs gar nicht so viele Teilnehmer*innen hat, als das man sinnvoll von 75% sprechen könnte. Keine Inkongruenz, kein Witz.
Für #Semantik ist es übrigens gut, wenn man sich schräge Kontexte ausdenken kann, in denen Sätze wahr werden. Spielt bei #Syntax mitunter sogar auch ne Rolle, wenn Menschen behaupten, irgend etwas ginge nicht und mitunter nur daran scheitern, sich einen Kontext vorzustellen.
Die @tazgetroete hat eine Seite mit Witzen. Diesen Witz finden nur die 75% lustig, die #Prozentrechnung nicht verstanden haben.
Es könnte sich um eine Klasse mit drei Schüler*innen handeln.
Warum?
Warum hat uns das nicht damals in der Schule einer von den Leerkörpern so beigebracht?
D a s wäre wichtig für das Leben gewesen
So gehts auch im Kopf! #mathetrick #prozentrechnung #lifehacks #kopfr...
https://youtube.com/shorts/pv-L-Ae8cww?feature=share
Grundsätzlich finde ich als Technikgurke den #ChatGPT durchaus beeindruckend. Aber bei einer Standardtextaufgabe zur #Prozentrechnung hat er mich dann doch sehr enttäuscht. Nicht nur, dass er (vielleicht erwartbar) nicht erkannt hat, dass der Grundwert gesucht wird. Anschließend versagt er bei einer einfachen Rechnung. Besser als ein Taschenrechner sollte schon sein...
Eine #Statistik beweist, dass 50 von 100 Menschen keine Ahnung von #Prozentrechnung haben.
Alter, das sind mehr als 90%
@seb @nex ja einfach Kuchen? Von 210 etwa 1/3 (30% ist ja etwa 1/3) weniger Kuchen = 63 Stück weniger Kuchen.
Hilft das, wenn ich hier einen allgemeinen Link zu #Prozentrechnung hinein haue?
https://de.wikibooks.org/wiki/PSA_Mathematik/_Prozentrechnung
Oder ist einfach die ungenaue Ausdrucksweise das Problem.
Natürlich ist
210-(30% von 210)
eigentlich, was die meisten meinen.
Was ja im Endeffekt
210-0,3*210
ist.
210-0,3 sollte man dann auch so schreiben, wenn man das meint.