social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

buwel

EDIT:

DANKE! wow. Ihr seid super. Das ist für die paar Tage gutes Input.

--------------------

Hey Leuts mit Kindern:

wir wollen vor Ostern mal 3 Nächte mit den Kids nach Hamburg. Da ich nicht auf dem Radar hatte, dass das Wunderland schon mit SEHR viel Vorlauf ausgebucht ist hätte ich gerne weitere Tips für die Stadt (außer Tierpark und Hafenrundfahrt). Kinder sind 1. und 3. Klasse

Vielen Dank für die vielen Antworten und fleißiges Streuen der Frage.

Denke, dass ich die Familie auch ohne MiWuLa und Musicals beschäftigt bekomme :)

@buwel das gibt es so eine Art Rollenspieldings wo man Challenges erledigen muss als Team in gestellten Verkleidungen. Leider weiß ich es nur aus zweiter Hand, deswegen kenne ich den Namen nicht. Aber die Familie war begeistert

@JDersvenheisst @buwel Das ist vermutlich die Goblinstadt. War da selbst noch nicht, habe aber viel gutes von Leuten mit Kindern gehört.

@SimonHain @JDersvenheisst @buwel habe von den Kindern direkt nur gutes gehört. Die waren sogar so begeistert, ich glaube die machen da irgendwie mit inzwischen.

@buwel

Das Minuatur-Wunderland ist gefühlt nur noch für Kreuzfahrtschiffe da mit ausgebuchten Kontingenten. Vergiß es.

Besser:
- alten Elbtunnel zu Fuß durchqueren (kostenlos)
- Planten & Blomen mit Spielplatz
- MARKK Museum
- Museum Hamburg. Geschichte in Altona
- als Pause U3 im Ring fahren und gucken
- Övelgönne Elbstrand inkl. Standperle + am Elbufer lang laufen (Achtung, nicht baden, Lebensgefahr!)
- als Pause Bus 112 Altona <-> Hammerbrook und gucken
- Sandtorkai mit alten Schiffen

@buwel

...und meide die eigentliche Innenstadt, es sei denn Du willst anonyme Weltmarken einkaufen. Das ist in HH nur eine ziemlich langweilige Touristen-Kommerzmeile. Abends ist da nix los.

Abends besser in die Schanze was essen. Omas Apotheke ist ein Tipp, falls Du einen Tisch bekommst. 😉

Reeperbahn kann man sich abends auch anschauen, auch mit Kindern, wenn sie halbwegs aufgeklärt sind und es nicht zu spät ist, vorsicht Kleinkriminalität, bleib auf den Hauptstraßen.

@buwel
Zum Spielen und Entspannen:

Elbstrand von Övelgönne bis Blankenese, fast überall schön, immer wieder mit Kletterbäumen und Schaukeln bestückt.
Parallel zur Elbe die großen und kleinen Parks im Westen mit vielen wilden Ecken und Wasser.

Planten un Blomen/Wallanlagen

Botanischer Garten Klein Flottbek

Spielplätze
Es gibt viele Wasserspielplätze oder auch Waldspielplätze (klövensteen, Niendorfer Gehege, hafencity, Volkspark, Wallanlagen,...Eigentlich in jedem Stadtteil iwas)

@buwel
Für sightseeing:
-Michel oder Nicolaikirchturm
-Fähre statt Hafenrundfahrt
- Alter Elbtunnel, der große Fahrstuhl ist schon beeindruckend
- Bunker auf St Pauli oder etwas leerer in Wilhelmsburg

Tiere außerhalb von Hagenbeck, alle kostenfrei
- Niendorfer Gehege
- Wildgehe Klövensteen (Öffnungszeiten beachten!)
- Hirschpark Blankenese

@buwel

Wenn ihr steinbegeistert seid, vielleicht noch das geologische Museum.

Steine (und auch mal Fossilien) finden und erforschen geht dann gut bei Niedrigwasser in Teufelsbrück, am Alten Schweden oder in Blankenese.

hamburg.leibniz-lib.de/de/besu

Oder das Naturkundemuseum
Ist nicht so riesig und wirklich gut.

Und beide kostenfrei 🙂

hamburg.leibniz-lib.de/de/auss

hamburg.leibniz-lib.deGeologie-Paläontologie - Museum der Natur Hamburg

@buwel also wir haben grad Frühlings DOM - große Kirmes - noch bis Ende April. Findet 3x im Jahr auf dem Heiligengeistfeld zwischen Schanze und St Pauli statt. Das ist auf jeden Fall sehr was, falls ihr auf Action steht. Riesenrad ist auch nice um mal nen Überblick zu bekommen.
Und der Oevelgönne-Empfehlung schließe ich mich an, ich wohn nicht weit und das ist wirklich entspannt.

@buwel

Alter Elbtunnel zu Fuß. Nehmt die Treppe, nicht den Fahrstuhl.

Museumsschiff: Cap-San-Diego

@cehteh @buwel oder den Karren-Fahrstuhl. Aber ich bin mir nicht sicher ob der gerade in Betrieb ist.

@buwel Falls ihr eh ÖPNV Karte habt dann macht es auch mal Spaß einfach nur mit der Hochbahn zu fahren, also die Teile wo sie wirklich hoch ist. Da gibts unheimlich viel zu sehen. Abundan mal austeigen etc..

@buwel Die Fähre 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder und zurück ist im Öffi mit drin und ein toller Ausflug.
Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie ist auch kostenlos, nur drauf achten ob die Höhe Angst macht.
Nebenan auf dem Weg zur U4 ist ein großer Abenteuerspielplatz.
Alter Elbtunnel mit den Fahrstühlen oder der Treppe waren auch ein Hit, und dann gegenüber am Imbiss was essen und auf die Elbe gucken.
Der Hochbunker an der Feldstraße mit Park oben drauf könnte auch was sein.

@buwel Elbstrand. Kommt man gut mit der Fähre hin.

(Und danke für den Hinweis mit dem MiWuLa, da wollte ich eigentlich auch demnächst mit der Familie hin. 🥴 )

@buwel

Mein sehr kochbegeistertes Kind hatte sehr viel Freude mit dem kleinen aber feinen Gewürzmuseum - vor allem, dass man sehr sehr viele Gewürze auch probieren durfte.

@buwel
Ich fand als Kind das Museum der Arbeit beeindruckend, viel alte Technik zum Anfassen, ich durfte da meine eigene Visitenkarte in Blei setzen und drucken (mit viel Unterstützung natürlich). Weiß nicht wie es heute ist, und vielleicht eher für die 3. Klasse aufwärts?

@buwel Eine Kanutour durch die Kanäle von Winterhude und auf die Alster.

Beste Option für Boote: bootsvermietung-dornheim.de/

Aber fair warning: das kann auch sehr voll sein mit langen Wartezeiten an den ersten schönen Tagen.. Dornheim ist ein relativ großer Bootsverleih mit fairen Preisen, nicht direkt an Alster/Stadtpark daher meist die beste Option.

Dauert ca. 2 - 3 h für eine große Runde + Wartezeit.

www.bootsvermietung-dornheim.deBootsvermietung Dornheim Restaurant "Zur Gondel" | Ankommen und WohlfühlenZur Gondel - Restaurant, Bootsverleih und Bootslagerung an der Alster

@buwel vor Ostern heißt unter der Woche, da empfehle ich die Fahrt mit der Fähre 73 an den Musicals vorbei und bis Ernst-August-Schleuse und zurück.
Wie die anderen schon erwähnten Hafenfähren im HVV-Ticket bzw. Schlandticket mit drin.

Petrikirche direkt an der Mönckebergstraße hat auch nen sehr guten Ausblick und kostet weniger als der oft überlaufene Michel.
Dialog im Dunkeln auch ne Empfehlung muss man denke ich vorab buchen.

Bunker in Wilhelmsburg nur Wochenends geöffnet, sonst kostenlos!

@buwel Wunderland ging letztes Jahr mit einem Trick: Für einen Erwachsenen ein VR Ticket dazu buchen. Dann bekam die ganze Familie Wunderland Tickets ohne Zeitslot (kannst am Tag kommen wann du willst). Vielleicht geht der Teick noch dieses Jahr 🤞

@Schneebesen interessant, danke. Werde mal klären, ob wir da unbedingt hin müssen

@buwel

@Schneebesen

Also Miwula ist schon sehenswert. Wir waren da schon x mal drin. Aber wenn's halt grad total überfüllt ist, wenn ihr dort seid, dann gibt's in Hamburg echt viel anderes Kindertaugliches.

Als ich Kind war, waren wir auch öfters im Freihafen, da wurde damals noch Stückgut verladen und ein paar mal wurden wir zur Schiffsbesichtigung eingeladen. Die Zeiten sind leider vorbei. Aber auf der Cap San Diego kann man das ein wenig nachempfinden.

@buwel

@Schneebesen

Und das Auswanderermuseum Ballinstadt ist auch sehr kindertauglich. Quasi das Gegenstück zu Ellis Island in NY.

@buwel Du hast zwar nicht danach gefragt, aber ich muss es trotzdem mitteilen: kleine urige nicht-touristische Kneipe mit traditioneller Hamburger Küche: Im Sprinkenhof restaurant-sprinkenhof.de/

Ist denke ich eher was für Erwachsene; ich habe keine Kinder und war bisher nur ein mal alleine mittags dort, kann mir aber vorstellen, dass dass zumindest Mittags mit Kindern geht, wenn die nicht zu viel Energie haben und rumtoben.

SprinkenhofHome - SprinkenhofJust another WordPress site

@buwel "zumindest Mittags" weil ich nicht weiß wie voll es abends wird und auch nicht weiß ob es dann eher zum Trinken als zum Essen besucht wird.

Wegen Kindern würde ich es nur empfehlen wenn man in der Nähe ist (z.B. nach chocoversum.de/ ) oder es auf dem Weg liegt und man eine Alternative hat (z.B. Shiso Burger, da habe ich keine Bedenken mit Kindern shisoburger.com/location/hambu ).

ChocoversumSchokoladenmuseum Hamburg – Schokolade pur | ChocoversumTauche ein in Hamburgs süße Welt! ★ Schokolade selbst kreieren & verkosten 📌 Unvergessliches Erlebnis sichern – jetzt Tickets buchen!

@buwel Und wenn ihr gerne Koreanisch esst: YONG korean yong-korean.de/ kann ich sehr empfehlen und sollte mit Kindern kein Problem sein, und dafür lohnt sich auch ein Umweg/Anreise, zumal die Rote Flora gegenüber ist. Da sollte man denke ich reservieren.

www.yong-korean.de용 YONG – korean Restaurant