Alle Netzbetreiber in Deutschland sammeln und analysieren die Bewegungs-, Verkehrs- oder GEO-Daten genannten Informationen über die Bewegungen ihrer Kunden. Opt-Out geht so!
P.S.: Weiß jemand, wie der Opt-Out beim 1&1-Netz funktioniert?
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#widerspruch-bewegungsdaten
@kuketzblog Danke. Das habe ich sofort umgesetzt. SMS geschrieben und die Bestätigung erhalten.
@kuketzblog @wetell Wetell ist ja nicht Netzbetreiber, man wird bei vodafone eingebucht. Dass Wetell meine Daten nicht sammelt/verkauft ok, aber was hält vodafone davon ab das zu tun? Sorry wenn ich dem "sie sagen sie tuns nicht" in der heutigen Zeit keinen Glauben mehr schenke
@Naturadler @kuketzblog @wetell mehr als drauf hoffen, dass sie die Gesetze einhalten kannste als Einzelperson nicht. Abgesehen davon: man kann das Unterlassen einer Handlung sehr selten beweisen.
@kuketzblog danke für den Tipp. Kostbare Informationen.
@kuketzblog
Und wie ist es bei 1und1?
@johannes @kuketzblog steht im Link
@Kuttenfunker @kuketzblog
Ich glaube nicht, konnte zumindest nichts dazu finden. Zeig mal bitte, wo oder poste einen Screenshot zum besseren Finden
@kuketzblog Gerade für Telekom probiert.
Code kam, Eingabefeld antwortete mit "Wrong Code", bei erneutem Laden und Eingabe der Mobilnummer kam die Meldung "Sie haben bereits widersprochen"
@kuketzblog Erfasst 1&1 Verkehrs- und Nutzungsdaten?
Verkehrs- und Nutzungsdaten erfassen z. B. Ihre Anrufzeiten oder wie Sie Online-Dienste von 1&1 nutzen. Die Entscheidung, ob und welche Ihrer Kundendaten 1&1 verwenden darf, liegt bei Ihnen. In Ihrem 1&1 Control-Center können Sie der Verwendung von Verkehrs- und Nutzungsdaten zustimmen oder widersprechen. Gehen Sie zu "Meine Daten" und legen Sie Ihre Auswahl unter Verkehrs- und Nutzungsdaten fest.
@NichtHoecke @kuketzblog Ich habe es dort auch gerade gefunden. Obacht: Es gibt von 1&1 noch eine (offenbar veraltete) Beschreibung, dass man das über "Einstellungen" in der App machen könnte. Stimmt aber nicht. Geht aber wohl nur über "Meine Daten".
Und auf dem Weg dahin darf man nicht versehentlich auf eine Einwilligung tippen.
@quatscheentchen @NichtHoecke @kuketzblog Super, gefunden und direkt widersprochen. Danke.
@kuketzblog Ha! Bin bei @wetell . Scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein.
@kuketzblog "WETell (Vodafone-Netz): Bei WETell werden keine Bewegungsdaten an Dritte verkauft."
Na dann hab ich ja alles richtig gemacht ;-)
Drillisch und smartmobil sind dasselbe Unternehmen, 1&1 hat einen eigenen HRB-Eintrag, aber es sind die selben Personen im Vorstand. Es könnte also unter Umständen dasselbe Verfahren gelten.
@kuketzblog@social.tchncs.de @John_EFF@mastodon.social ich habe einen SmartMobile Vertrag und habe eben über die Angaben zu Telefónica widersprochen, ging super schnell. Antwort war:
"You will be logged off from the processing of your data for anonymized statistical evaluations. The cancellation will become effective within 48 hours at the latest."
Danke für den Hinweis
@kuketzblog Beim Anbieter „Fraenk“ (Telekom-Netz) hat der Widerspruch auf der genannten Telekom Webseite funktioniert.
@kuketzblog Die erhobenen Daten werden nur anonymisiert verkauft, worauf ich in der BRD mal vertrauen möchte. Rückschlüsse auf Individuen sind auf der Granularitätsebene nicht möglich. Das Problem ist viel mehr die Nachfrageseite: (Digitale) Außenwerbung, gegen die wir uns wehren sollten, z.B. so: @hhwerbefrei
@cichli @kuketzblog @hhwerbefrei
Das ist naiv. Gegenbeispiele gab es in der Presse. Siehe Wetter-App
@Underfaker @kuketzblog @hhwerbefrei Bei WetterOnline ging es um GPS-Daten, die über die App erhoben wurden. Die Daten der Mobilfunkanbieter basieren hingegen auf den Anmeldungen an Funkmasten sowie Vertragsdaten. Etwas mehr Differenzierung finde ich da also angebracht. Wer den Opt-Out will, kann ihn natürlich trotzdem nutzen.
wenn du auf "rechtmäßig" oder anonymisiert vertraust, am besten mal die letzten Skandale bei VW, Mercedes und wetter.com nachlesen...
@kuketzblog @hhwerbefrei
oder es passieren fehler wie hier
https://social.heise.de/@heisec/114148878612592833
@kuketzblog Krass! Das ging ja super easy! Keine 60 Sekunden. Danke!
@kuketzblog Check! Direkt erledigt! Danke!
@kuketzblog Dankeschön, war mir nicht bekannt. Sofort umgesetzt.
@kuketzblog 10 Sekunden, tat gar nicht weh.
@kuketzblog
Danke! Habe ich sogleich durchgeführt.
@kuketzblog weiß jemand, wie man bei dem Anbieter sim.de vorzugehen hat?
Mit der drillisch Anleitung bekomme ich nur den Fehler: Nachricht kann nicht mit premiumsim gesendet werden. Fehler 21
@kuketzblog Danke für den Tipp! Geht superfix.
@kuketzblog @wetell "WETell (Vodafone-Netz): Bei #WETell werden keine Bewegungsdaten an Dritte verkauft."
Kann ich nur empfehlen! Ich habe noch nie so einen tollen Support und Service gesehen. Obendrein tut man noch was gutes.
"WEtell – dein nachhaltiger Mobilfunkanbieter
Unsere Standards: 100% Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz!"
@kuketzblog Bei 1und1: einloggen Control Center > klick auf Meine Daten > Rubrik: Kontakt und Datenschutz > Verkehrs- und Nutzungsdaten jeweils "Nein" anhaken
@kuketzblog ...done. Danke!
@kuketzblog Simplytel stellt gerade großflächig von Telefonica aufs eigene Mutternetz bei 1&1 um. Da ändert sich also die nötige Vorgehensweise.
@Der_zuversichtliche_Daniel
Schon erledigt
@kuketzblog wie ist das in Ö und speziell bei spusu? Weiß man das?
@kuketzblog
Bei Alditalk nur über das Kontaktformular.
Hab ich gerade gemacht.
Ich melde mich,wenn weiter geht.
@kuketzblog ich und weitere Personen habens getan.
Vielen Dank für die komfortable Info.
@kuketzblog GMX-Feephone: Servicewelt -> Angebote -> Infoservice und persönliche Angebote.