Das hätte ich jetzt nicht erwartet, das es heutzutage noch eine Firma gibt, welche bei Bildröhren das Kathodensystem erneuert. Und dann auch noch aus Deutschland. Respekt! #bildröhre #PictureTube #television #reparatur #repair #restoration
https://www.youtube.com/watch?v=RI88e9cHAkk
https://colorvac.de/
@katzenjens, Vertärkerröhren, so wie die aus alten Radios, werden sogar heute noch verwendet, da wo man hohe leistungen braucht, z.B. in High-End Musiksystemen, weil diese Röhren bri hohen Leistungen und Spannungen den Transistoren und Chips überlegen sind, diese würden daa direct verbruzzeln. Bang&Olufsen verwendet z.Bsp noch Röhrenverstärker in einigen ihre Musikanlagen. Grossvaters Tech hat immer noch ein Wort mitzureden.
@Catweazle Naja, die HiFi-Branche hat allerdings auch etwas religiöses an sich. Ich bin mit Röhren aufgewachsen, repariere immer noch Röhrenradios und habe mir sogar ein eigenes Röhrenprüfgerät aufgebaut. Momentan habe ich ein Teil aus 1932 hier.
@katzenjens, ja, hast Recht, die HiFi Branche ist etwas eigen, aber bei Hochleistungsgeräten haben sie natürlich Recht Röhren zu verwenden aus guten Gründen, auch tontechnischen.
Besonders bei Grossveranstaltungen , mit Boxen mit mehreren tausend Watt, würde die Mikroelektronik sich sofort in Rauch auflösen. Röhren haben durchaus noch lange eine Daseinsberechtigung in verschiedenen Bereichen.
@Catweazle Och, inzwischen ist die MOSFET-Technik recht weit gediehen, da kann man inzwischen auch höchste Leistungen mit bauen. Selbst Sendeendstufen in Radiosendern werden mit Halbleitern bestückt. Aber ja, Röhrenendstufen sind gerade für Bühneneinsatz immer noch robuster.
@katzenjens, nicht nur robuster, sondern auch wegen ihrer Trägheit ein besseres Klangbild als Halbleiter die jede klangliche "Unebenheiten" mit reproduzieren.