Leute, wenn ihr eure Privatsphäre wenigstens ein bisschen schützen wollt, dann benutzt Werbe- und Trackingblocker [3]. Gegen solche Szenarien wie »Databroker Files« [2] kann man sich schon relativ einfach schützen. [1]
[1] https://www.kuketz-blog.de/android-werbung-tracker-schnell-und-einfach-systemweit-loswerden/
[2] https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-firma-verschleudert-36-milliarden-standorte-von-menschen-in-deutschland/
[3] https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#adblocker
@kuketzblog Die, die das hier lesen, sind sich dessen längst bewußt. Die, die es betrifft, interessiert das nicht, für die ist meistens Datenschutz nur etwas nervig-nerdiges. Jedenfalls beobachte ich das so. Das ist so frustrierend, weil es mir vorkommt als würde unsere Gesellschaft die blutig errungene Freiheit, die wir (noch) haben, einfach für ein paar bunte Apps im Klo runterspülen.
@HoSnoopy *schwosh*
@kuketzblog ersetzt das blokada? Also kann ich das dann theoretisch runterschmeißen?
*edit* noch eine Frage nach dem Lesen des Artikels von Netzpolitik: vergibt Android selbstständig eine Werbe-ID, wenn ich keine festlegen hab lassen? Hab meine nie aktiviert (s. Screenshot)