Das #Fediverse ist mittlerweile gewachsen und für viele ein zu Hause geworden - nicht nur für die Deadbird-Aussteiger. Frage in die Runde: Welche Accounts könnt ihr empfehlen? Welchen sollte man (unbedingt) folgen?
@kuketzblog unter anderem dem dessen Post ich gerade beantworte. Aber auch viele Open Source Projekte
@kuketzblog den hier finde ich für CC Musik sehr nützlich:
@BCBYNCSA
@kuketzblog Zunächst sollte jedem klar sein, daß er sich bei Abonnieren von Leuten/Institutionen seine eigene Blase erzeugt. Aber sie wird halt nicht von einem Konzern, sondern dir selbst erzeugt.
Entsprechend kann jeder nach "seinen Zeitungen" suchen, die nicht selten von inoffiziellen Bots "vertrieben" werden (@deutschewelle, @zeitbot zB). Man kann aber auch zB die @tagesschau abonnieren und last but not least eben auch diesen Blog hier :)
@HonkHase und @ulrichkelber sind unbedingt zu empfehlen.
Aber auch @Lilith oder @digitalcourage finde ich sehr interessant.
@kuketzblog Ich folge Hashtags und finde darüber oft wundervolle Menschen, denen ich dann folge. Gleiche Interessen finden sich so recht schnell.
@kuketzblog ich folge auch kaum Accounts und hauptsächlich Hashtags. Aber das ist dann schon sehr Interessenspezifisch.
@kuketzblog@social.tchncs.de
Moin Mike.
Abgesehen jetzt von erwartbaren Selbstempfehlungen?
Es hängt wohl viel von individuellen Interessen und Vorlieben ab. Ggf. auch von vorhandenen Sprachkenntnissen.
Das Projekt #Mastodir fällt mir zum Stöbern ein, siehe zum Beispiel hier:
https://mastodonium.de/@tagestipp/901
@nick @kuketzblog hab ich Mastodir gehört?
@kuketzblog
Eigentlich muss man nur @kohnzn folgen, damit man hin und wieder was zum freuen hat. Darüber hinaus kann man per Hashtags oder Gruppen direkt den Themen folgen, die einen interessieren.
Meine unbedingten Empfehlungen (ungeordnet) für absolut großartige und folgenswerte Menschen:
@kruemel
@alex_w
@Noriko
@Friedi
@P0llyticks
@mimrma
@threecoloured
@schokokaese
@Fischblog
@mummynurse
@philomena
@Sexabled
@Tami
@lichtscheu
@sarah_ist_muede
@AufstandLastGen
@fragdenstaat
@melly_maeh
@afelia
@netzpolitik_feed
@Freiheitsrechte
@datGestruepp
@kuketzblog Wenn auch keine IT, auf jeden Fall @islieb
@kuketzblog dem @hart auf jeden Fall
@kuketzblog was für Leute, die Dir bzw. Deinem Blog folgen, interessant sein könnte: Es gibt ein paar Communitys zu den Themen #Datenschutz #Foss #Privacy #Datensicherheit
u.a. diese:
https://feddit.org/c/datenschutz
https://discuss.tchncs.de/c/privatsphaereimnetz
https://discuss.tchncs.de/c/cybersicherheit
https://discuss.tchncs.de/c/security
https://feddit.org/c/foss_de
...englischsprachig gibt es dann noch einiges mehr. Der #Lemmy-Explorer bietet eine ganz gute Suche nach Communitys: https://lemmyverse.net/communities
@caos @kuketzblog kann man damit sinnvoll mit mastodon interagieren?
@lucy_idk ja, mit Mastodon geht es ganz gut.
Nur Posts mit Überschrift stellt Mastodon leider nicht direkt vollständig dar.
Du kannst Lemmy-Communitys von Mastodon aus abonieren (URL/ Accountname ins Suchfeld > folgen), dann kommen die zukünftigen Inhalte in die Timeline.
Einen Post in die Community schicken kannst Du, indem Du den Community-Account taggst. Der Anfang / 1. Absatz des Posts wird dann in Lemmy als Überschrift dargestellt.
Ausführlicher hier: https://anonsys.net/display/bf69967c-1664-9207-c6d7-3f2363787237
@caos @kuketzblog wie kann ich deinen verlinkten #friendica link auf mastodon posten? Sehe da nirgends ein reshare butten oder so..
@lucy_idk wenn Du den Link ins Suchfeld kopierst, müsste der Post normal teilbar sein
@kuketzblog
#sobawi ist ein recht unbekanntes Hashtag, welches allerdings viel potential hat .
#rdfpub Ob und wie schnell ich es jemals schaffe #rdfpub voranzutreiben, steht in den Sternen. Im Moment ist viel im Umbruch (Software Architekturtechnisch gerade am Ende eines Umbruchs). Es gibt einiges zu dokumentieren und Marketing technisch könnte auch noch etwas Liebe in das Projekt fließen. Ich hoffe bald wieder erste Client und Fediverse Tests machen zu können.
@kuketzblog
Btw. ActivityPub App Entwickler auf basis von #rdfpub (mit viel Geduld) sind immer gesucht ;-)
Dem guten @arthurdent darf man durchaus gerne mal folgen - auch als Nicht-Brillenträger*in hab ich schon viel gelernt (achja und unterhaltsam isser auch noch )
@kuketzblog Die Frage lässt sich pauschal nur schwer beantworten, da jeder unterschiedliche Interessen hat.
@FediFollows bzw. https://fedi.directory/ wären aber schonmal gute Anlaufstellen, um Accounts im #Fediverse zu finden, die sich mit bestimmten Themen auseinandersetzen.
@kuketzblog
I would recommend the following 10 people to follow.
- @vkc
- @jacqueline
- @kriegundfreitag
- @nullagent
- @parismarx
- @Fuchskind
- @bleeptrack
- @emilymbender
- @b0rk
- @davidrevoy
Apologies for everyone else I should have mentioned.
Das kann man gar nicht so pauschal sagen, hängt von den Interessen ab....
@kuketzblog MIR sollte man unbedingt nicht folgen.
Folget mir!
Hier gibt es Toots zu meinen Büchern, meiner Kunst, meinem Brotjobleben als neurodivergenter Cop, eine Prise Gejammer und hin und wieder auch meine 5 cent zu politischen Themen.
Ist meine Eigenennung schamlos? Maybe.
Freue ich mich aber wie Mork vom Ork über Leute, die mich finden und denen mein Kram gefällt und Austausch? Hell yes!
@kuketzblog Für mich ein muss: @liederabend Nicht nur deutsche Liedkultur profund erläutert von einer Katalanin, aber nicht jedermanns Interesse.
@IsisUndOsiris @kuketzblog Vielen Dank für deine Worte und die Empfehlung.
@IsisUndOsiris @kuketzblog Entschuldigung, vielleicht besser Ihre Worte :)
@kuketzblog
Bei @DeutscherWetterdienst gibt es guten Content für alle, die sich für Wetter und Klima interessieren.
Ich kann #mobilsicher und #shiftphones empfehlen. Sonst lese ich allgemein eher diverse Beiträge. Als Instanz empfehle ich #mastoes. Der Betreiber hilft auch Neulingen gut beim Einstieg ins #fediverse. Ist aber eine spanische Instanz
@kuketzblog Ich hab als Einstieg auch Verzeichnisse wie https://mastodir.de/ oder https://verifiedjournalist.org/ genommen, da findet man zu fast jedem Thema was.
@kuketzblog Dann noch mein Tipp von Anfang an Themen-Listen zu pflegen. Dann kann man sich am Ende mit @sengi_app ein schönes Dashboard bauen und verpasst nix mehr.
@kuketzblog None, fediverse is a far-left, communist, feminist, antifa infested garbage