Einkaufs-Apps dressieren ihre Nutzer: Wer sparen will, muss seine Daten abliefern. Ein gefährliches Spiel, das Überwachung normalisiert und Datenschutz entwertet.
@kuketzblog Erschreckend ist die Akzeptanz.
@kuketzblog Sehe ich ähnlich. Vor allem die Kampfpreise von Lidl sind krass. Man spart bei manchen Artikeln tlw. 1-3€ was sich schnell läppert, wenn man den ganzen Einkauf betrachtet.
Und der App-Rabatt macht je nach Produkt sogar bis zu 1/3 des Preises aus.
Da kann man sich hochrechnen, wie hoch die Marge ist bzw. wie wertvoll die Daten sind
@kuketzblog bei unseren "Pubärtieren" daheim macht die Lidl App aufgrund der momentanen Preise schon Sinn.
Wobei die mit Fake Personalien und einer extra Mail-Adresse gut funktioniert
@max_payne @kuketzblog bei Lidl funkt die Registrierung nur mit einer Handynummer. ...hmmmm
@meta @kuketzblog dafür hab ich ne Satellite Nummer, das hat damals funktioniert
@max_payne @kuketzblog (satellite habe ich auch ) ...aberauch die ist normalerweise mit Dir verknüpft? ...darum wollen 'die' diese ID doch gerade... - oder übersehe ich da was?
@meta @kuketzblog Satellite benutze ich nicht als Hauptnummer, mit keinem relevanten Messenger oder sonst was und nach meiner Kenntnis sind Privatunternehmen nicht befugt bei den Providern die Nummern aufzulösen. Das dürfen nur Behörden.
Wenn Du noch weiter gehen möchtest, dann würde ich bei Telegram oder in einem Call Shop eine registrierte SIM kaufen. Wäre illegal, geht aber auch.
@max_payne @kuketzblog ...NEEEE! nie*never*ever ill-egal!1! - dann-wenn-überhaupt lieber nach/auf/zu ALDI
Ergänzt wird die Konditionierung mit solchen Meldungen aus Politik und Wirtschaft, in der der Datenschutz als Hemmnis dargestellt wird:
https://datenschutz-fachportal.tuvsud.com/artikel/bitkom-studie-datenschutz-bremst.html
Link schon etwas älter, aber es wird nicht lange dauern, bis sich jemand wieder über den Datenschutz beklagt.
Die Rabatte sind teilweise echt krass, ich hab schon 50% gesehen auf einzelne Artikel, wenn man die App benutzt. Ich kann da jeden verstehen, der da weich wird.
Eine Freundin nutzt das und bekommt ständig irgendwelche Produkte geschenkt… und das ist vielleicht die kleine Hoffnung:
> eine wachsende Zahl von Menschen opfert ihre Privatsphäre für kurzfristige Rabatte.
Nee, ich glaube die Rabatte müssen kontinuierlich kommen, sonst nutzen Leute es nicht mehr.
Es ist trotzdem dystop
@kuketzblog Aldi ist bislang noch(!?) nicht dabei, macht keine App-Preise, ich hoffe das bleibt so.
@kuketzblog Gibt es Untersuchungen warum Menschen die gegen "Maulkörbe(Maskenpflicht) und Microverchippung" während der Coronakrise auf die Straße gingen, sich das gefallen lassen?