social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

Mike Kuketz 🛡

Für alle, die einen sicheren und datenschutzfreundlichen Browser suchen: Die fünfteilige Artikel-Serie »Sichere und datenschutzfreundliche Browser« aus dem letzten Jahr bietet eine gute Orientierung. 👇

kuketz-blog.de/sichere-und-dat

www.kuketz-blog.deSichere und datenschutzfreundliche Browser: Meine Empfehlungen – Teil 1
More from Mike Kuketz 🛡

@kuketzblog Wie aktuell ist die Bewertung zu #Fennec und #Ironfox? Haben die auch die Datenweitergabe von #Mozilla an andere Unternehmen ausgebaut?

@Torsten :verified: :verified: Fennec auf Android, lt. F-droid: "Fennec F-Droid is based on the latest Mozilla Firefox release. It has proprietary bits and telemetry removed, but still connects to various Mozilla services that can track users."

@tor @kuketzblog Für Ironfox gilt all das, was im Text über Mull steht.

@chpietsch Danke, das hab ich gelesen, dass IronFox der Nachfolger von Mull sein soll. Wollte nur wissen, ob die Bewertung noch aktuell ist nach den letzten Meldungen zu Mozilla.

@chpietsch @tor @kuketzblog Weiß jemand, wie es mit dem #Startpage Browser aussieht? Den habe ich auf iOS im Einsatz. Statt #Safari.

@chpietsch @wilms @tor @kuketzblog das ist soweit ich weiß seit einiger Zeit (2 - 3 Jahre?) nicht mehr der Fall. Ich hab den DuckDuckGo-Browser aufm Handy und der nutzt ne eigene Engine.

@beejay @wilms @tor

Da bist du wohl auf die Werbeversprechen von DuckDuckGo reingefallen. DDG hat nie eine eigene Browser Engine entwickelt, sondern benutzt die vom jeweiligen Betriebssystem mitgelieferte: en.wikipedia.org/wiki/DuckDuck

Im Test von @kuketzblog fiel der Browser durch: kuketz-blog.de/duckduckgo-priv

en.wikipedia.orgDuckDuckGo Private Browser - Wikipedia

@chpietsch @wilms @tor @kuketzblog Interessanter Beitrag, aber gilt das auch automatisch für die iOS Version? Ich hab den als Beispiel genannt, aber es gibt ja auch noch andere Browser (Brave, Chrome, Firefox, Opera,...), wenigstens einer von denen wird doch die Möglichkeit, ne andere Engine zu nutzen als die vom Safari, wahrnehmen?

@beejay @chpietsch @wilms @tor @kuketzblog Nein, die nutzen alle WebKit also Safari. Theoretisch könnte man in der EU, wie @chpietsch geschrieben hat, eine andere Engine anbieten aber aktuell hat das noch niemand getan. Unter iOS nutzt man daher aktuell immer noch WebKit egal wie sich der Browser nach außen hin nennt.

@Alexander Wilms 💙💛 🇺🇦 Zahlst Du was dafür? Wenn nicht, dann werden sie an irgendeiner GEschichte mit Deinen Daten Geld verdienen, oder mindestens irgendwann wollen. Das geht ja gar nicht anders.

@kuketzblog Vielen Dank! Kannst Du auch was zu DuckDuckGo sagen?

@kuketzblog ein bisschen OT, aber es brennt mir auf dem Herzen: ich habe mir letztes Jahr, als ich noch sehr auf Instagram unterwegs war und nichts vom Fediverse (und vielen anderen Dingen auf der Welt) wusste, ein Google Pixel Handy gekauft. Wie viel Sinn macht es, dieses Handy mit alternativen Apps zu betreiben? Ich nutze z b schon ecosia, aber werden meine Daten nicht trotzdem abgezogen? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar... LG und einen schönen Abend

@MyP @kuketzblog Mit alternativen Apps spült man erstmal kein oder nicht mehr so viel Geld in amerikanische Kassen.Datensparsamkeit ergibt auch Sinn wenn sei zu weniger als 100% betrieben wird. Allerdings könntest Du mit einem Google Pixel auch z.B. LineageOS oder /e/OS installieren und forthin ganz Google-frei unterwegs sein. Aber Vorsicht: Einige Apps funktionieren nicht ohne Google-Services.

@tobifant @kuketzblog Dankeschön, alleine der Satz mit "weniger als 100%" hilft mir schon ungemein. Ich neige zu schwarz-weiß-denken.