Reminder: Heute (15.04.) findet um 14 Uhr die nächste #DSpace Open Hour statt. Die Zugangsdaten stehen wie immer im DSpace-Slack, können aber auch hier erfragt werden. Wir freuen uns über alle Teilnehmenden!
Reminder: Heute (15.04.) findet um 14 Uhr die nächste #DSpace Open Hour statt. Die Zugangsdaten stehen wie immer im DSpace-Slack, können aber auch hier erfragt werden. Wir freuen uns über alle Teilnehmenden!
In einer Woche am 15. April 2025 findet die nächste #DSpace Open Hour statt. Wie üblich treffen wir uns online um 14 Uhr, um uns über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, von spannenden Projekten zu erzählen oder gegenseitig Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!
Die Zugangsdaten gibt es hier via Private Message oder im DSpace-Slack.
Learn how the Lyrasis Organizational Home supports #ArchiveSpace #CollectionSpace #DSpace #Fedora #VIVO: https://lyrasis.org/organizational-home/
Thank you Bamberg
#DSpacePT25 was remarkable. The local team from #UBBamberg & more, Pascal Becker and his @thelibrarycode team and the beautiful #weltkulturerbe #Bamberg provided a perfect environment.
And I absolutely loved that the #elephantintheroom (merge #DSpaceCRIS to #DSpace?) was adressed #Atmire @4Science @thelibrarycode @unzeit
Thank you Holger for flying in and moderating the discussion.
Wir wünschen allen Teilnehmer:innen eine gute Heimfahrt und freuen uns jetzt schon auf das #DSpacePT26! Vielen Dank insbesondere an die UB Bamberg und alle, die zum Programm beigetragen haben.
Die Videoaufzeichnungen planen wir zeitnah zu veröffentlichen und auch die Vortragsfolien werden noch über die Programmseite im DSpace-Wiki bereitgestellt.
Das war ein großartiger Tag gestern! So viele DSpace-Menschen auf einem Haufen, sehr spannende Gespräche und Vorträge und viele Menschen haben noch über den Livestream zugeschaut.
Heute ist der traditionelle Programmabschluss mit Workshops (ohne Livestream). Details zu den Workshops gibt es hier: https://wiki.lyrasis.org/display/DSPACE/DSpace+Praxistreffen+2025
Die #DSpaceCommunity in Deutschland ist lebendig und aktiv, gleichzeitig zielgerichtet, liebenswürdig und divers. Das zeigt sich gerade wieder auf den #DSpacePT25 in Bamberg.
Und mit dem deutschen #DSpace-Konsortium unterstützen 43 Einrichtungen bundesweit finanziell die Weiterentwicklung von #DSpace. Ich freue mich, dass ich das Konsortium für ein weiteres Jahr als Sprecherin in der DSpace Leadership Group vertreten werde.
https://wiki.lyrasis.org/display/DSPACE/DSpace-Konsortium+Deutschland
In 15 Minuten halten wir einen Vortrag über "Thesis", unser #DSpace - System, das zur Annahme von Abschlussarbeiten angepasst wurde, auf dem #DSpacePT25 .
Live zusehen: https://www.youtube.com/live/IWtqKT6Uq1c
Unsere Folien: https://mlu.de/1pd0s
@darisan Vielen Dank für die interessanten Einblicke in das #DSpace Praxistreffen 2025. #DSpacePT25
Becker, P.-N., & Paulsen, Y. (2025). Probleme der Erhebung von Nutzungsstatistiken im Open Access. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 12(1), 1-10. https://doi.org/10.5282/o-bib/6109
"Es reicht nicht aus nur anzumerken, dass die Statistiken wenig Aussagekraft haben, sie aber trotzdem anzubieten " #DSpacePT25 #DSpace #OpenAccess
"Metriken für Repositorien - Macht es Sinn *oder ist es unsinnig*?" Ich bin gar nicht voreingenommen und freue mich auf gute Argumente.
Und wie bei jedem Major Release: Je mehr man lokal angepasst hat, desto mehr muss man auch nach einer möglichen Zusammenführung von #DSpace und #DSpace-CRIS selbst aktualisieren. #DSpacePT25
Tipp für die Beteiligung an #DSpace: Das DSpace Community Advisory Team (DCAT) trifft sich monatlich.
#DSpacePT25 #Documentation #testathon #community
https://wiki.lyrasis.org/display/cmtygp/DSpace+Community+Advisory+Team
#DSpace ist Repository-Software, #DSpace-CRIS enthält Erweiterungen für Forschungsinformationssysteme. Einige Features gibt es mittlerweile (ähnlich/parallel) auch in DSpace - sollen sie zusammengeführt werden? @unzeit und Vertreter aller drei großen Serviceprovider @thelibrarycode, @4Science und #Atmier diskutieren über die Pläne, Holger Lenz von @Lyrasis führt ins Thema ein und moderiert. #DSpacePT25
Fragen für die Podiumsdiskussion zum angedachten Merger von #DSpace und #DSpace-CRIS kann man hier stellen: https://slido.com/1326184
[#DSpacePT25 ab hier als Thread, sorry!]
Abschließend noch ein Aufruf von Pascal, Instanzen bei https://dspace.org/registry/ einzutragen und eigene #DSpace-Entwicklungen und Anpassungen zu teilen - und dabei bitte darauf zu achten, keine hart codierten sicherheitsrelevanten Inhalte (IP-Adressen etc.) einzubauen. #DSpacePT25
Gleich startet eine Panel Discussion zu dem potentiellen Merger von #DSpace und DSpace-CRIS. Für die Community nehmen Beate Rajski und Holger Lenz teil und alle drei Platinum Service Provider sind vertreten.
Im Rahmen dieser Panel Discussion wird die Community ausführlich die Möglichkeit für Fragen erhalten.
In einer knappen Stunde beginnt das spannende Programm des #DSpacePT25. Über unseren Livestream lassen sich alle Vorträge mitverfolgen.
Der Link zum Livestream findet sich hier im Programm: https://wiki.lyrasis.org/display/DSPACE/DSpace+Praxistreffen+2025