social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#datenmodellierung

0 posts0 participants0 posts today

@DHdKonferenz Sehr schöne und interessante Tage auf der #DHd2025 mit sehr viel Austausch rund um #Normdaten, #NFDI, #Metadaten, #Datenmodellierung, #Datenintegration, #Datenkompetenz, #digitalerKunstgeschichte, #Texteditionen, #Sammlungen... Wird aber Zeit, dass die #Bildwissenschaften und #Objektdaten wieder stärker vertreten sind, genug Menschen aus den Bereichen sind hier. ;) Ich freue mich aber sehr, so viele liebe Kolleg:innen aus allen möglichen Bereichen (wieder) zu sehen. ❤️

Heute haben wir den sehr erfolgreichen Workshop zur #Objektbiografie als Ansatz für die integrative #Datenmodellierung gegeben, der von der @klassikstiftung und der @FAU veranstaltet wurde. Dabei haben wir wertvolles Feedback und sehr gute Impulse bekommen. Wir berichten später ausführlicher darüber. #nfdirocks #nfdi #dataintegration #digitalheritage #Datenmodellierung #CIDOCCRM #Forschungsdatenmanagement #Objektbiografie #Archäologie #DigitalHumanities #DHd2025

Liebe Teilnehmende der @DHdKonferenz, es sind noch 4 Plätze frei für unseren Workshop zur "#Objektbiografie – Ein Ansatz für die integrative #Datenmodellierung: Eigenschaften, Chancen und Anwendungsmöglichkeiten". Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, meldet Euch gern bei mir!

Hier findet Ihr auch das Abstract: zenodo.org/records/14943052.

nfdi.social/@nfdi4objects/1140

ZenodoObjektbiografie - Ein Ansatz für die integrative Datenmodellierung: Eigenschaften, Chancen und AnwendungsmöglichkeitenNFDI4Objects ist das Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), das sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der Menschheits- und Umweltgeschichte befasst. Im Fokus stehen dabei die als Objekte bezeichneten materiellen Kulturgüter menschlichen wie natürlichen Ursprungs. Da Informationen zu den Objekten in der Regel verteilt und heterogen vorliegen, wird das Konzept der Objektbiografie unter Anwendung von Semantic Web Technologien zur Datenintegration genutzt. Dieses überträgt die Idee der Biografie auf materielle Kulturgüter, um deren Wege, Kontexte, Bedeutungen und ihre jeweiligen Veränderungen zu rekonstruieren, idealerweise von ihrer Entstehung bis zu ihrem aktuellen Zustand, und bildet damit eine wichtige Grundlage für die Provenienzforschung. Der Workshop stellt den Ansatz der Objektbiografie als methodische und technische Zukunftsperspektive anhand von Use Cases vor und erprobt bisherige Entwicklungen im Kontext der NFDI4Objects anhand mitgebrachter Fallbeispiele der Teilnehmenden.
#dh#nfdi#NFDIrocks

Vom 3. bis 7. März findet die @DHdKonferenz in Bielefeld statt. Unser Konsortium ist mit dem Workshop "#Objektbiografie – Ein Ansatz für die integrative #Datenmodellierung: Eigenschaften, Chancen und Anwendungsmöglichkeiten" vor Ort vertreten, der von Anja Gerber (Klassik Stiftung Weimar) sowie Sarah Wagner und Günther Görz (FAU Erlangen-Nürnberg) durchgeführt wird. Der Workshop findet am 4.3.2025 statt, Anmeldung ist noch möglich!
#nfdi #NFDIrocks #objektdaten #dh #digitalhumanities #DHd2025

Continued thread

@FactGrid @histodons Mein Ansatz wäre nun, die Rolle "rechtlicher Stellvertreter" als Item anzulegen und die Properties Eigentum/Eigentümer als Properties für Lehnsgeber/Lehnsnehmer nachzubauen.
Ob es ausreicht, den Charakter als Lehnsware einfach nur über eine Propertie zum Rechtsgehalt abzubilden oder ob diese nicht eine eigene Property benötigt, bin ich mir noch nicht sicher. Was sagt ihr?
#FactGrid #Datenmodellierung

Liebe DH-Community #DHBerlin,

am kommenden Freitag, 11.10.2024, 18:00 Uhr, findet der #DH-Stammtisch Berlin statt.

Wir treffen uns in der Nolle am S-Bahnhof Friedrichstraße restaurant-nolle.de/, um über #FDM, #DigitaleSammlungen, #RSE, #openscience, #Visualisierungen, #NFDI, #Datenmodellierung, #Normdaten und was Euch bewegt zu sprechen.

Ein Tisch für 10 ist auf Gerber/DH-Stammtisch reserviert.
Bitte schreibt, ob Ihr dabei seid, damit ich die Platzanzahl anpassen kann.

Bis Freitag!

www.restaurant-nolle.deNolle | Restaurant Berlin der 20 Jahre

Liebe #DHBerlin-Community, am Freitag, 6.9.2024, 18:00 Uhr, ist wieder unser monatlicher #DH-Stammtisch im Erdinger am Gendarmenmarkt (erdingerberlin.de/).
Wir sprechen in entspannter und geselliger Atmosphäre über Themen wie #FDM, #DigitalHumanities, #DigitalHistory, Fragen rund um #Methoden, #Standards, #KI, #Datenmodellierung, #Forschungssoftware, #Visualisierungen (#Zeitschichten, #Geografika, #3D), #DigitaleTransformation, #DigitaleSammlungen, #NFDI... Jeder ist willkommen!

erdingerberlin.deERDINGER am Gendarmenmarkt

Hier kommt eine Erinnerung an die Online-Veranstaltung: "Provenance Research meets Object Biography - #Datenmodellierung auf der Basis des Referenzmodells #CIDOCCRM" am 10.04.2024.

Im Rahmen des internationalen Tages der #Provenienzforschung laden Romy Köhler (Historische Anthropologin und Altamerikanistin, AG Koloniale Provenienzen im AK Provenienz e.V.) und Anja Gerber (@klassikstiftung , @nfdi4objects und zu einem Online-Workshop ein.

Keine Anmeldung nötig! linkedin.com/posts/nfdi4object.

de.linkedin.comNFDI4Objects on LinkedIn: Online-Veranstaltung: Provenance Research meets Object Biography  -…Online-Veranstaltung: Provenance Research meets Object Biography  - Datenmodellierung auf der Basis des Referenzmodells CIDOC CRM 10.04.2024 Im Rahmen des…

Online-Veranstaltung: Provenance Research meets Object Biography - #Datenmodellierung auf der Basis des Referenzmodells #CIDOCCRM
10.04.2024

Im Rahmen des internationalen Tages der #Provenienzforschung laden Anja Gerber (Klassik Stiftung Weimar, @nfdi4objects und Romy Köhler (Historische Anthropologin und Altamerikanistin, AG Koloniale Provenienzen im AK Provenienz e.V.) zu einem Online-Workshop ein.

Weitere Informationen: linkedin.com/feed/update/urn:l

Call for Participation: Give your Data more Meaning in all Dimensions!

In einem einjährigen Programm bieten wir Zugang zu Trainings- und #Computing-Ressourcen, um euch (einzelne Forscher*innen, Projekte oder Gruppen) bei der Semantisierung und #Annotation eurer multimodalen #Forschungsdaten aus dem Bereich des #Kulturerbe­s zu unterstützen.
Bewerbung bis 07.12.2023 [!]: nfdi4culture.de/de/nachrichten #3D #Archäologie #Architektur #Datenmodellierung #Kunstgeschichte #Repositorium powered by @tibosl

Liebe Berliner und Brandenburger #DH-Community,
die Location für den kommenden Freitag steht fest :)! Dieses Mal führt uns die kulinarische Reise ins Maximilians, Friedrichstraße 185-190.
Bei bayrischer Küche und Bier können wir uns über uns wichtige DH-bezogene Themen, wie #OpenScience, #OpenAccess, #Forschungsdaten(management), #Metadaten, #Datenmodellierung, #Forschungssoftware und andere Forschungsfragen, aber auch über all die weiteren Dinge, die uns bewegen, austauschen. #dhberlin