social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#moore

2 posts2 participants0 posts today

#Klimawandel #Moore - Long Term Wetland Ecosystem Research (LTWER) in Österreich: Ergebnisse des Langzeit-Treibhausgas-Monitorings - Referent: Prof. Dipl.-Geogr. Dr. Stephan Glatzel (Universität Wien) - 26.03.2025 16:00 bis 17:30 Uhr Online - Die "Peat Talks – Weihenstephaner Moorgespräche" sind monatlich online stattfindende Web-Seminare des Peatland Science Centre (PSC) - Die Vorträge stehen allen Interessierten offen - #Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hswt.de/newsroom/veranstaltung

HSWTPEAT TALKS – Weihenstephaner Moorgespräche (März 2025)Long Term Wetland Ecosystem Research (LTWER) in Österreich. Ergebnisse des Langzeit-Treibhausgas-Monitorings – Peat Talk März 2025 des Peatland Science Centre

Wir brauchen mehr Wasserbüffel in Deutschland. Sie fressen mehr Pflanzen als Hausrinder und drängen so Pflanzen zurück, die negative Wirkung auf #Moore haben. Aber Wasserbüffel machen noch mehr für die Landschaft und #Biodiversität. Für die Rückgewinnung von Mooren sind #Wasserbüffel sehr hilfreich. Die richtige Viehhaltung kann also auch der Natur dienen.

hessenschau.de/panorama/feucht

hessenschau.de · Feuchtgebiete in Hessen: Wasserbüffel sind geborene Natur- und KlimaschützerBy Julian Moering
Replied in thread

@ErdeUndErnte
Selbstvermehrung durch Stecklinge ist eine gute Sache, da in Garten- und Baumärkten nur industrielle Massenware angeboten wird.

Gute Gärtnereien sind selten, deswegen meist weiter weg, was Stress für die Pflanzen bei Postversand bedeutet oder Stress für die Umwelt durch Autofahrten.

Aber warum empfehlt ihr Torf ??

Gärtnern geht auch ohne die letzten baltischen Moore abzubaggern.

#Klimawandel #Moore - Vom Kartoffelbauern zum Graswirt - "Die Wiedervernässung könnte in Deutschland dem Ausstoß von fünfzig Millionen Tonnen CO₂ jährlich entgegenwirken, das sind rund sieben Prozent der gesamten Emissionen. Dazu müssten, wie Studien des Greifswald Moor Centrums, eines Thinktanks der Universität Greifswald und der Michael-Succow-Stiftung, zeigen, 1,7 Millionen Hektar meist landwirtschaftlich genutzter Torfböden vernässt werden." - Interessanter Beitrag von Christian Schwägerl - Eventl. € faz.net/aktuell/wissen/moore-a

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Moore als Klimaschützer: Vom Kartoffelbauern zum GraswirtBy Christian Schwägerl

Jetzt legen die Hobbygärtner*innen und auch die Profis wieder los – und brauchen Erde, Erde, Erde. Noch viel zu oft stammt die aus der Zerstörung intakter #Moore, was der natürlichen Vielfalt schadet und CO2 freisetzt.
Das Startup ZukunftMoor tritt nun an, eine echte Alternative aufzubauen: Torfmoos-Erde aus wiedervernässten Mooren. Ich habe für @riffreporter Mitgründer @LucasGerrits interviewt:
riffreporter.de/de/umwelt/torf #Klima #Klimaschutz #Biodiversität #Natur #Landwirtschaft

RiffReporter · Klimafreundlicher Ersatz für Torferde: „Wir sind zuversichtlich, dass sich Torfmoosanbau rechnet“By Christian Schwägerl