Werkschließung bei Jungheinrich: Hansestadt und Wirtschaftsförderung am 27. Juli 2025 vor Ort: Das Unternehmen Jungheinrich will rund 1000 Stellen einsparen, das Werk in Lüneburg mit 380 Arbeitsplätzen soll geschlossen werden. 300 Stellen sollen laut Bericht des NDR wegfallen, die übrigen an einen neuen Standort verlegt werden. Die [...]
Der Beitrag Werkschließung bei Jungheinrich: Hansestadt und… https://luene-blog.de/hansestadt-und-wirtschaftsfoerderung-27-juli-2025-bei-jungheinrich/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Lüneburg #Politik #ArbeitBeruf #Hansestadt #Stadtentwicklung
Erleben Sie Eberswaldes Highlights: Vom Kulturerlebnis mit dem Nyckelharpa Trio bis zum Engagement mit der „Bank gegen Gewalt an Frauen“. Lassen Sie sich von unserer vielfältigen Stadt verzaubern! #EberswaldeErleben #Stadtentwicklung https://eberswalde-lokal.de/eberswalde-aktuell-dezember-2024/ #EberswaldeErleben #Nachhaltigkeit #Kultur #Engagement #Sicherheit #Umwelt
Radwege wirken – für alle!
Eine neue Studie zeigt: #Radwege bringen nicht nur mehr #Radverkehr, sondern auch mehr #Fußverkehr.
Warum? Weil sichere Radwege Straßen lebenswerter machen – für alle, die sich zu Fuß oder per Rad bewegen. Mehr Radinfrastruktur = mehr Aufenthaltsqualität, Begegnung & Klimaschutz.
#Mobilitätswende #Stadtentwicklung #Verkehrswende #LebenswerteStadt
Meissen-Cölln entwickelt sich zu einem neuen Stadtquartier mit Märkten und Wohnraum. OB Raschke gibt Einblicke. #Meissen-Cölln #Stadtentwicklung #Märkte #Wohnraum #Fabrikstraße https://bit.ly/4f8424D https://www.diesachsen.de/meissen-news/es-geht-voran-an-der-fabikstrasse-in-meissen-3038759?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Was Städte, wie #Berlin und auch #Kiel von #Paris lernen können: die #Verkehrswende bzw. die Umgestaltung und Neuverteilung des Straßenraums.
Lust, das Münchner Forum kennen zu lernen? Impulse zur Stadtentwicklung aus unseren AKs und Zeit für Austausch bei einem entspannten Feierabendgetränk gibt's am Freitag in der Maxvorstadt: 16-19 Uhr im DON, Luisenstraße 49. Einfach vorbeikommen! Gerne teilen! #boost #münchen #stadtentwicklung
In unserem Webinar haben wir gezeigt, wie großflächige Parkplätze im Stadtgebiet mithilfe offener Geodaten und Open-Source-Software systematisch erfasst, bewertet und dokumentiert werden können – als Grundlage für nachhaltige Stadtentwicklung, Flächennutzung und Klimaanpassung.
Hier geht’s zur Aufzeichnung: https://youtu.be/PpPkEuUThy8
#Stadtentwicklung #Geodaten #OpenSource #Klimaanpassung
https://youtu.be/PpPkEuUThy8
Neue #Wohnungen in der Innenstadt von #Dortmund: #Volkswohlbund investiert 18 Millionen Euro. Drei Gebäude mit Mietwohnungen entstehen in der Chemnitzer Straße. #Wohnen #Immobilien #Stadtentwicklung #Wohnungsbau
https://www.nordstadtblogger.de/neue-wohnungen-in-der-dortmunder-innenstadt-volkswohl-bund-investiert-18-millionen-euro/
Zirndorf zieht die Notbremse: Stadt streicht Kulturangebote und Empfänge zur Haushaltskonsolidierung
In #Fürstenwalde geht's voran! Der Bürgermeister ist der Herzschlag der Stadtentwicklung und fördert mithilfe kreativer Projekte wie der neuen Uferpromenade die Bürgerbeteiligung. Entdecke mehr über die Kraft der Gemeinschaft! https://xn--frstenwalde-lokal-22b.de/buergermeister-fuerstenwalde/ #Gemeinschaft #Stadtentwicklung #Fürstenwalde #Nachhaltigkeit
Preisschock in Hartmannshofen: im Münchner Nordwesten geht der Ausverkauf staatlicher Immobilien durch den Freistaat weiter. Astronomische 4 Millionen € erwartet er für ein Einfamilienhaus. Dabei könnte man die Häuser auch bezahlbar vermieten oder an soziale Träger geben - wenn der politische Wille da wäre. Wir fordern: soziale Bodenpolitik statt Ausverkauf!
Die ganze PM im Kommentar. #münchen #stadtentwicklung
Für mehr #Photovoltaik auf Privatdächern: Die Stadt #Dortmund sucht BürgerSolarBerater:innen. Ehrenamtliche #Beratung zur #Solartechnik direkt aus der Nachbarschaft. #Ehrenamt #Stadtentwicklung #Umwelt
https://www.nordstadtblogger.de/fuer-mehr-photovoltaik-auf-privatdaechern-die-stadt-dortmund-sucht-buergersolarberaterinnen/
Spannender Podcast: Hintergründe zur #Verkehrswende und zukunftsorientierter #Stadtentwicklung in europäischen Metropolen, die unterschiedlichen Voraussetzungen im Vergleich zu Deutschland, und welche Lösungen es gibt um einen „Kulturkampf“ zu vermeiden. https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-in-paris-und-metropolen-mit-ulf-buermeyer-und-philipp-boehme
Deutschland ist bzgl. der 15-Minuten-Städte viel weiter, als allgemein bekannt ist.
Quellen:
Textauszug von Seite 6,
Karte von Seite 39 in
Die Stadt der Viertelstunde (2025)
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2025/bbsr-online-027-2025-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Immer mehr Städte setzen auf die #Straßenbahn, um Verkehrsprobleme zu lösen und Emissionen zu senken.
Auch in #Lüttich fährt seit April wieder eine moderne Tramlinie. Sie gilt als #klimafreundlich, platzsparend und kostengünstiger als U-Bahnen. Zusätzlich verändert sie das Stadtbild positiv.