social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.7K
active users

#stroh

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@newdefined@troet.cafe

Ich glaube inzwischen, um
#Spitzenpolitiker in #Deutschland zu werden, muss man sich unabhängig von der Partei das Gehirn amputieren lassen. Da kann sich nicht mal mehr #Stroh befinden, sondern reines #Vakuum. Die spüren echt nichts mehr. Anders ist dieses Geblubber nicht zu erklären 🤷🤦🤡🤮🤮🤮

#Nichtwähler ist trotzdem die schlechteste aller Optionen, darauf zu reagieren. Denn damit unterstützt man den Wahlsieger und erklärt sich mit allem einverstanden.

Wähler (rechts)extremer Parteien aka
#AfD gehen wählen. Der Rest ist in den Geschichtsbüchern über 1933 ff. nachzulesen.

Mal was positives:

Das Dorf Erbsen bei #Göttingen baut ein #Gemeinschaftshaus aus #Strohballen...

ndr.de/nachrichten/niedersachs

"Das spricht für das Bauen mit #Stroh

- #Baustoff ist überall leicht verfügbar und günstig
- Stroh wächst jedes Jahr nach
- eine Tonne Stroh bindet 1,5 Tonnen #CO2
- Stroh dämmt hervorragend
- In Verbindung mit #Lehm erzeugt Stroh ein angenehmes Raumklima
- Beim Abriss eines Hauses kann Stroh kompostiert werden
- Bleibt Stroh trocken, ist es 100 Jahre und länger haltbar"

Für mehr ökologische, kommunale #Infrastruktur!

PS: Kleiner Seitenhieb auf die gelbe Erdzerstörungspartei FDP: Wollt ihr nicht mal eine Kampagne für #Stroh-#Haus-#Bau machen, weil:

- Die Farbe passt zur Partei.
- Die Nachteile vom Bauen mit Stroh sind fast nur mangelnde #Standardisierung und teure #Bürokratie.

Das wär mal ein Top-Projekt für #Innovation und #Technologieoffenheit im #Bausektor. Eventuell baut ihr dazu auch eine App, mit der sich Strohhäuser planen und die Vorteile direkt anzeigen lassen... #Bürokratieabbau #Digitalisierung #Architektur

www.ndr.deEin Dorf baut sich ein Dorgemeinschaftshaus aus Strohballen - wie geht sowas?Ein Dorfgemeinschaftshaus aus Strohballen, ohne zusätzliche Stützen: In Erbsen im Landkreis Göttingen entsteht ein solches Gebäude. Der Baustoff kommt vom Feld, er verbraucht kaum Energie und das ganze Dorf macht mit.

Ein staatlich gefördertes #MietshäuserSyndikat in #Heidelberg bietet ein 10-monatiges Vollzeitprogramm für etwa 50 junge Menschen:

faltr.de/home

Start: Oktober 2024

"Gemeinsam lebst und lernst du mit anderen Teilnehmer:innen zusammen in Heidelberg-Rohrbach in unmittelbarer Nähe des selbstverwalteten Wohnheims Collegium Academicum.
Gemeinsam mit einem festen Begleitteam, mit vielen weiteren Dozent:innen aus Theorie und Praxis und mit der Gemeinschaft des Wohnheims können sich junge Menschen auf den Weg machen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu erkunden.
Besonders wichtig ist uns im falt*r, die so­zial-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tion mitzutragen. Wir unterstützen ausdrücklich die #Sustainable Development Goals als die UN Nachhaltigkeitsziele."

@greenjobs_de

#job#jobs#praktikum
Den Pferdemist samt Stroh habe ich von einem nahegelegenen Reiterhof im Grünen Wiener Prater besorgt. Morgen werden wir im Vorgarten einen kleinen Workshop zur angewandten und bildnerischen Verwendung von Lehm machen. Als Faserverstärkung für den Lehm werden wir u.a. dieses Material verwenden. Was übrig bleibt wird dann spätestens in 1-2 Jahren noch zum düngen verwendet.

#Pferdeäpfel #Stroh #Lehm #Wien #Garten #garden #TofsGarden