social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#stuttgartwest

0 posts0 participants0 posts today

#Lieblingsviertel: Gegen Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts gehörte Stuttgart zu den großen Schokoladenstädten Deutschlands. 1848 startete der Schokoladenhersteller Waldenbaur direkt am Feuersee, in der späteren Rotebühlstraße 83. Hier wurde Schokolade gegossen, verpackt und verschickt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts florierte das Unternehmen. Selbst in Amerika aß man Waldbaur-Schokolade und die berühmten „Katzenzungen“.

Heute zeugt nur noch der Schriftzug "Waldbaur" und das Firmenwappen WWW von den vergangenen Hochzeiten der Stuttgarter Schokoladenherstellung.

Kennen Sie noch die Katzenzungen von Waldbaur?

📍 Rotebühlstraße

➡️ www.lieblingsviertel-stuttgart.de

@stuttgarttourismus
#StuttgartWest #Feuersee #Schokolade #Lieblingsviertel

Kurz bevor die Zeppelinstraße den Kräherwald erreicht, legt sie sich in die Kurve und gibt die Sicht frei: über den Stuttgarter Westen und den gesamten Talkessel hinüber zum Fernsehturm. Besonders spektakulär ist die Aussicht zum Sonnenaufgang. 🌇😍

Wer sich hier noch nicht satt gesehen hat, der kommt in wenigen Minuten zu einem weiteren Aussichtspunkt an der Leibnizstraße.

Was ist für Sie der schönste Aussichtspunkt in Stuttgart?

📍 Zeppelinstraße

➡️ lieblingsviertel-stuttgart.de
#StuttgartWest #Stuttgart #Lieblingsviertel

Der Stuttgarter Westen ist nicht nur rekordverdächtig schön. Tatsächlich findet man hier auch eines der größten zusammenhängenden Altbaugebiete und am dichtesten besiedelten Wohngebiete Deutschlands! 🏘️ 🏡

🔭 Herrliche Weite fürs Auge gibt es hier zum Glück trotzdem - zum Beispiel in der Senefelderstraße, die sich unterhalb des Hölderlinplatzes bis hin zur grünen Oase der Karlshöhe erstreckt.

Welche Straße im Westen finden Sie am schönsten? 😍

📍Senefelderstraße

➡️ lieblingsviertel-stuttgart.de
#StuttgartWest #Stuttgart #Lieblingsviertel

🛍️ Nachhaltige Geschäfte, schöne Buchläden, kreative Ateliers: Im Stuttgarter Westen laden zahlreiche kleine, hübsche Läden zum Stöbern ein.

Der Wochenmarkt vor der Kirche St. Elisabeth bietet zudem frisches Obst und Gemüse, regionale Lebensmittel, leckeren Käse, Fisch, Spezialitäten und vieles mehr. 🍇🍅 🧀

Öffnungszeiten:
📆 Dienstag, Donnerstag und Samstag
🕐 7 bis 12.30 Uhr

🍓 Auf welchem Stuttgarter Wochenmarkt kaufen Sie am liebsten ein?

📍Bismarckplatz

➡️ lieblingsviertel-stuttgart.de
#StuttgartWest #Wochenmarkt #Bismarckplatz #Lieblingsviertel

Drei Zimmer, Küche, Knast? Heute ist das denkmalgeschützte Gebäude in der Nähe des Feuersees ein beliebtes Wohnhaus. Gebaut wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts aber zu einem ganz anderen Zweck – nämlich als Zuchthaus. 🧱

🔐 Bis zum Jahr 1901 waren hier 130 Sträflinge untergebracht, die nicht nur zu harter Arbeit und bedingungslosem Schweigen gezwungen wurden, sondern sogar die Guillotine fürchten mussten. Nach mehreren Zwischennutzungen wurde das Gebäude 1926 in ein Wohnhaus umfunktioniert.

Kennen Sie Wohnhäuser mit spannender Vorgeschichte? 🏠

📍Senefelderstraße

➡️lieblingsviertel-stuttgart.de
#Lieblingsviertel #Stuttgart #StuttgartWest #Feuersee

Wer schmucke Häuser bewundern und einen schönen Ausblick über den Stuttgarter Westen haben möchte, ist in der Hasenbergsteige genau richtig. 🙌

🏡 Neben Gründerzeitbauten und Villen findet sich hier auch eines der ältesten Bauwerke in Stuttgart-West: Das "Alexanderhäusle" in der Hasenbergsteige Nummer 60 – ein romantisches Gartenhaus aus dem 18. Jahrhundert. 🌹

❔ Welchen Stadtspaziergang mit toller Aussicht auf Stuttgart würden Sie besonders empfehlen?

📍Hasenbergsteige

➡️ stuttgart-tourist.de/stuttgart
#Lieblingsviertel #Stuttgart #StuttgartWest #Hasenbergsteige

Ein paar Schritte vom Feuersee entfernt, birgt die Knospstraße eine Erfolgsgeschichte der Industrie:

🏭 Die Knosp’sche Chemiefabrik und die Lackfabrik Gustav Siegle lagen sich hier einst direkt gegenüber. 1873 fusionierten die beiden Unternehmen mit der BASF. In Ludwigshafen entstand daraufhin der größte Chemiekonzern der Welt. In der beschaulichen Straße im Stuttgarter Westen deutet dagegen kaum noch etwas auf die industrielle Vergangenheit hin.

Welche historischen Fabrikgebäude in Stuttgart kennen Sie noch?

📍Knospstraße

▶️lieblingsviertel-stuttgart.de
#Lieblingsviertel #Stuttgart #StuttgartWest

Eine Besonderheit im Stuttgarter Westen sind die schönen versteckten Innenhöfe – so wie am Rossbollengässle. Umgeben von Gründerzeitbauten ist hier dank einer Bürgerinitiative eine kleine grüne Oase mit Spielplatz, Liegewiese und Sitzgelegenheiten entstanden. 🌳

🐴 Das Rossbollengässle trägt seinen Namen übrigens aus gutem Grund: Bis zum Zweiten Weltkrieg lebten hier auf dem letzten Bauernhof im Talkessel noch Schweine, Hühner und Pferde. An letztere erinnert heute das bei Kindern so beliebte Kletterpferd.

Welche besonderen Innenhöfe haben Sie im Westen entdeckt?

📍Rossbollengässle

▶️stuttgart-tourist.de/stuttgart
#Lieblingsviertel #Stuttgart #StuttgartWest #Rossbollengässle

In seinen 129 Jahren hat der Löwenkopf über dem historischen Schwabtunnel schon viel gesehen. 🦁 Der einst breiteste Tunnel Europas ist nicht nur der erste der Welt, durch den ein Auto gefahren ist, sondern auch der erste mit Mischverkehr: Durch den Tunnel kamen lange Straßenbahnen, Kutschen, Autos, Fahrräder und Fußgänger gleichzeitig in den Stuttgarter Westen.

Wissen Sie, bis zu welchem Jahr noch Straßenbahnen durch den Hasenberg fuhren?

📍Schwabstraße

▶️stuttgart-tourist.de/stuttgart
#Schwabtunnel #Stuttgart #StuttgartWest #Lieblingsviertel

⛲ Den wahrscheinlich schönsten Brunnen im Stuttgarter Westen findet man, wo die Reinsburgstraße und die Hasenbergsteige aufeinandertreffen:

Der detailreiche Gänsepeterbrunnen stellt einen jungen Hirten dar, der seine Gänse einfangen will. Die Szene erinnert an die Zeiten, als um den Martinstag am 11. November große Gänsescharen aus den umliegenden Dörfern auf den städtischen Markt getrieben wurden. Passend dazu wurde der Brunnen am Martinsfest 1901 eingeweiht. Er ist damit schon über 120 Jahre alt.

Welcher Brunnen in Stuttgart gefällt Ihnen besonders?

📍 Johann-Sebastian-Bach-Platz

#Lieblingsviertel: Der Bismarckplatz in Stuttgart-West – hier pulsiert vor allem an lauen Sommertagen das städtische Leben. 🌞

Schöne Gründerzeitbauten, die große Backsteinkirche St. Elisabeth sowie zahlreiche Cafés und Restaurants prägen das Bild rund um den Bismarckplatz. Seit einigen Jahren ist er auch ein Ort für städtebauliche Veränderungen mit neuer Verkehrsführung und seit 2024 mit neuen Sportgeräten in der angrenzenden Elisabethenanlage. 🤸

Was lieben Sie am Bismarckplatz am meisten?

📍 Bismarckplatz

#Lieblingsviertel: Am Wochenende wird es wieder kälter – und sonnig! 🌞 Das perfekte Wetter für einen Winterspaziergang rund um die Parkseen im #Rotwildpark und ein anschließendes Heißgetränk im Bärenschlössle, oder?

🚶‍♀️🚶‍♂️Das beliebte Ausflugsziel in #StuttgartWest wird zwar von den meisten einfach bloß #Bärensee genannt, tatsächlich ist dieser aber der kleinste der drei im 16., 17. und 19. Jahrhundert künstlich angelegten Stauseen.

Wissen Sie, wie die beiden größeren Parkseen heißen?

📍Rotwildpark

▶️ www.lieblingsviertel-stuttgart.de

Über den denkmalgeschützten Schwabtunnel machen wir uns heute vom Süden in den Westen auf – denn bei unseren Stuttgarter Lieblingsvierteln heißt es ab jetzt: Go West! 😊

Freuen Sie sich auf Spaziergänge durchs detailverliebte Altbauviertel, Orte voller Geschichte(n) und einige der beliebtesten Ausflugsziele in Stuttgart!

Natürlich darf schon gespoilert werden: Was sind Ihre absoluten Highlights im Westen? 🙋‍♀️

📍Stuttgart-West

▶️ stuttgart-tourist.de/stuttgart