social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.9K
active users

#UniMannheim

0 posts0 participants0 posts today

Im aktuellen „QS World University Rankings by Subject 2025“ erreicht die #UniMannheim erneut Spitzenplatzierungen! 🏅

In den Wirtschaftswissenschaften ist sie die am besten bewertete deutsche Universität. Dabei überzeugt vor allem der Teilbereich „Accounting and Finance“, der deutschlandweit wieder Platz 1 belegt. In „Business and Management Studies“ belegt sie Rang 2 und Platz 3 in „Economics and Econometrics“. 💪

In Politikwissenschaft und Psychologie erreicht sie einen geteilten Platz 4, in Soziologie einen geteilten Platz 5 und in Statistik sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften gehört sie zu den zehn besten deutschen Universitäten. 🎉

📸 Anna Logue

Wie beurteilen Unternehmen die Vorschläge politischer Parteien zu Wirtschaft sowie Steuerpolitik und welche Reformen wünschen sie sich? 🧐

Das #GermanBusinessPanel an der #UniMannheim hat dazu 350
Unternehmen befragt. Das Ergebnis: „Die deutsche Wirtschaft scheint fest davon auszugehen, die aktuelle Rezession zu überwinden und setzt große Hoffnungen auf wirtschaftliche Impulse nach der #Bundestagswahl“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Dirk Simon. 🗳️ Eine Mehrheit der Befragten spricht sich zudem für eine Reform der #Schuldenbremse aus.

👉uni-mannheim.de/news/gbp-wahlu

📸 Felix Zeiffer

Auf welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen müssen wir uns nach der #Bundestagswahl einstellen? 🤔

Darüber diskutieren fünf Forschende der #UniMannheim nach der Wahl bei der Podiumsdiskussion „Koalitionen und Konjunktur – Politische und wirtschaftliche Weichenstellungen nach der Wahl“ am 26. Februar, von 17:30 bis 19:15 Uhr in der Aula der Universität im Schloss. Die Forschenden diskutieren insbesondere mögliche Koalitionen, Parteiprogramme und künftige Herausforderungen für die Politik. 📅

👉 uni-mannheim.de/studium/lebens

📸 Alina Grolms

Am 17. Februar startet die Ringvorlesung „Migration“ des AStA der #UniMannheim. 🗺️

Jede Woche wird ein*e Expert*in dieses Thema aus einem anderen Blickwinkel beleuchten. Eröffnet wird die Ringvorlesung von Professor Marc Helbling mit dem Thema: Wie kompromissbereit und engagiert sind Befürworter*innen und Gegner*innen von Migration?

📅 Ab dem 17. Februar immer montags um 19 Uhr in SN 169 (Ostflügel des Schlosses)

👉 asta-uni-mannheim.de/ringvorle

📸 Elisa Berdica

Positive Zwischenbilanz von #TransforMA! 🎉 Beim Jahresgespräch am 30. Januar blickten die Verantwortlichen des Verbundprojekts von der #UniMannheim und der #HochschuleMannheim zufrieden auf die ersten beiden Projektjahre.

Der Austausch von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit den beiden Hochschulen wurde durch Veranstaltungen wie dem #MannheimerZukunftslabor weiter gestärkt. Im Technologie-Bereich wurde unter anderem der #Chatbot „Carl Botgers“ entwickelt sowie eine Demo-Küche, die das Essverhalten analysiert. 🤖🍰

👉 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Anton Weise

Wir haben wieder ein tolles Ergebnis beim #StudyCheckAward erreicht! 🏆

Für Studierende und Alumni sind wir die zweitbeste Uni in Deutschland – knapp nach der TU Chemnitz. Das freut uns sehr und ist Ansporn für die Zukunft! 🥳

Die Platzierung resultiert aus der Auswertung von über 80.000 Bewertungen beim Online-Portal StudyCheck im Jahr 2024. Die #UniMannheim schnitt dabei mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2/5 und einer Weiterempfehlungsquote von 94 Prozent unter den deutschen Universitäten besonders gut ab.

📸 Elisa Berdica

Politikwissenschaft in der Mannheimer Sternwarte: In vier Vorträgen behandeln Forschende der #UniMannheim vielfältige Fragen zu Wahlverhalten, Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung. #Bundestagswahl 🗳️

Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 18 bis 19:30 Uhr im 3. Stock der Mannheimer Sternwarte in A4 statt und starten am Dienstag, dem 4. Februar. 📅

👉 Programm und Anmeldung: sowi.uni-mannheim.de/koenig/ev

📸 Anna Logue

Ob Literaturwissenschaft, Gesundheitspsychologie, Politische Philosophie, Kunstgeschichte oder Shakespeare – das Vorlesungsverzeichnis der #UniMannheim für Gasthörende und Seniorenstudierende für das FFS25 deckt ein breites Spektrum ab! 📚

Auch in diesem Semester können die Teilnehmenden wieder aus insgesamt rund 300 Veranstaltungen wählen. Vorlesungsbeginn ist am 10. Februar. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 📅

👉 uni-mannheim.de/studium/lebens

📸 Anna Logue

Am 12. Dezember lädt die #UniMannheim zur öffentlichen Podiumsdiskussion „GBP Meets Politics“ ein. Gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori (SPD), Melis Sekmen (CDU), Nina Wellenreuther (Bündnis 90/Die Grünen), Gökay Akbulut (Die Linke) und Konrad Stockmeier (FDP) sprechen wir über die wichtigsten wirtschaftspolitischen Fragen der Gegenwart. 💬

⏰ Die Diskussion findet in der Aula statt und beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17:30 Uhr.

👉 Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich: www.uni-mannheim.de/gbpanel/anmeldung-gbp-meets-politics

📸 123rf/dacosta

Im aktuellen #Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (#DFG) erreicht die #UniMannheim einen herausragenden Erfolg: Sie belegt bundesweit den zweiten Platz im Fachbereich #Wirtschaftswissenschaften und Platz vier in den #Sozialwissenschaften insgesamt. 🎉

Zwischen 2020 und 2022 konnten die Forschenden der Uni Mannheim insgesamt 33,5 Millionen Euro an öffentlichen Drittmitteln einwerben. 💪

👉 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Oana Szekely

Was verbindet #Wissenschaft und gute Drinks? 🍸 #WISSENsdurst! Unsere Veranstaltungsreihe in #Mannheim bringt aktuelle #Forschung direkt in die Bar um die Ecke.

Dieses Mal geht es um eine der bedeutensten europäischen Wasserstraßen: den Rhein. Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Hiram Kümper von der #UniMannheim fragt: "Warum ist die Banane blau? Die Rolle des Rheins für Europas Wohlstand und Zukunft" 💦💶

📅 26. November, 19 Uhr
📍 Odeon Bar (G7, 10, Mannheim)

👉 uni-mannheim.de/wissensdurst/

📸 Alina Grolms

Herzlichen Glückwunsch an 148 Studierende der #UniMannheim! 🎉

Diese erhalten im Studienjahr 2024/2025 eine Förderung in Form von Stipendien – davon 131 Deutschlandstipendien. Bei der Stipendienfeier am 20. November trafen die Stipendiat*innen in feierlichem Rahmen auf ihre Förder*innen, die ihnen die Urkunden persönlich übergaben. Dabei hatten die Studierenden Gelegenheit, mit ihren Förder*innen ins Gespräch zu kommen und richtungsweisende Kontakte zu knüpfen. 💬

👉 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Alexander Münch

Finanzielle Bildung ist gar nicht so einfach! 💶

Eine neue Studie der Finanzbildungsforscherin Prof. Dr. Carmela Aprea von der #UniMannheim hat gezeigt: Es gibt zwar viele Angebote, um sich über Finanzen zu bilden, die meisten sind jedoch entweder unwissenschaftlich oder deren Wirkung fraglich. Doch es gibt Hoffnung: durch eine Koordinationsstelle, die auch die Qualität der Angebote überprüft, könnte die finanzielle Bildung in Deutschland verbessert werden. ⬆️

👉 uni-mannheim.de/news/studie-zu

📸 Dalibor Caran

Für eine psychologische Studie suchen Forscher*innen der #UniMannheim Mütter mit Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Im Rahmen der kindgerechten Studie wird erforscht, ob zwischen elterlichen und kindlichen Einstellungen und Gefühlen Zusammenhänge bestehen. 👩‍👦 👩‍👧‍👧

➡️ Interessierte können sich für weitere Informationen, Anmeldung und zwecks Terminvereinbarung per E-Mail an klips-studienteilnahme.psychologie@uni-mannheim.de wenden.

👉 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Anna Logue

Das #SpitzensportStipendium ist eine Erfolgsgeschichte: Rund 360 Athlet*innen wurden bisher mit dem 2009 an der #UniMannheim gegründeten Stipendium unterstützt – darunter Malaika Mihambo (Weitsprung-Olympiasiegerin 2021). 🥇

Am 4. November wurde das 15-jährige Bestehen des Programms mit einer Jubiläumsfeier im Mannheimer Hockeyclub gefeiert. 🏑 Dabei wurden auch die neuen Stipendiat*innen des aktuellen Studienjahrs offiziell begrüßt (siehe Bild). 🎉

👉 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Matthias Hangst

#UniMannheim, ZEW und Starkmacher e.V wollen gemeinsam die #Bildungschancen für Mädchen mit Migrationshintergrund verbessern. 💪 Dafür bekommen sie eine Förderung des #BMBF für drei Jahre. 🎉

Im Mannheimer TUMO Center for Creative Technologies lernen im Rahmen des Projekts wöchentlich bis zu 1.000 Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren von Coaches unter anderem Programmieren oder Grafik-Design. 💻 Die Mannheimer Professorin Karina Karst leitet das Projekt.

👉 uni-mannheim.de/news/staerkung

📸 TUMO Center

Welche Technologien können uns helfen, die #Klimakrise zu bewältigen? 🌍

Im Workshop „Advances in Climate Technologies“ (EN) werden aktuelle Ansätze wie klimafreundlicher #Wasserstoff für Industrie und Verkehr diskutiert. Expert*innen aus #Forschung, Politik und Industrie kommen zusammen, um die wirtschaftliche Tragfähigkeit dieser Technologien zu beleuchten.

🗓️ 28. Oktober, 9-18 Uhr
📍 #UniMannheim, MBS Lecture Hall (EO 45)
ℹ️ Anmeldung erforderlich

👉 uni-mannheim.de/en/mises/resea

📸 123rf/meshcube