social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#raspberry

5 posts5 participants0 posts today

#CommunityContent

Ich hatte mein altes Reise-Notebook zu einem kleinen #Linux-Server für #Python-Skripte umfunktioniert, aber leider gab es den Geist auf. Zum ersten Mal habe ich nun einen #Raspberry Pi 4 eingerichtet. Anstatt mich tagelang zu Tode zu googeln, ließ ich mich von ChatGPT schrittweise durch die Einrichtung leiten. #Linux, #Samba, #User einrichten, #Rechte vergeben, #Python installieren. Toll! 😄

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · Raspberry Pi 4 einrichten: Mein Weg zum stromsparenden Mini-PC für Python
More from Tino Eberl

Werde mir nach meinem nächsten Krankenhausaufenthalt (wahrscheinlich nächste Woche) mit RaspAP und einem neuen Raspberry einen LTE-Hotspot einrichten, da der Empfang dort immer etwas schwierig ist und ich den Raspberry gut am Fenster aufstellen kann. Hat schon jemensch damit Erfahrung?

Werde mir nach meinem nächsten Krankenhausaufenthalt (wahrscheinlich nächste Woche) mit RaspAP und einem neuen Raspberry einen LTE-Hotspot einrichten, da der Empfang dort immer etwas schwierig ist und ich den Raspberry gut am Fenster aufstellen kann. Hat schon jemensch damit Erfahrung?

Continued thread

Weiterhin zählen meine Inhalte zum #Programmieren mit generativer #KI als Nicht-Programmierer für den Privatbedarf zum #Community-Content.

Ebenso Artikel zu meinen Basteleien mit #Sensoren, #Raspberry usw. Da kommt noch mehr. Wenn es bei einem Amateur wie mir funktioniert, dann könnt ihr das auch. 🤣

#Staedy-Content sind auch etwas aufwändigere Studienanalysen zum Thema Nutzen und #Missbrauch von KI.

Die Inhalte zum #Balkongarten sind momentan schon im Kopf und müssen noch geschrieben werden.

Es hat ja “ein wenig gedauert”, aber nun konnte ich alles in einem Gehäuse unterbringen.
Der Umzug von einem “Raspberry Pi 5” zu einem “Raspberry 2 Zero W” war, bis auf das Übertragen des Encryption Keys, auch nicht zu schwer.
Aber da konnte mir Mark den richtigen Hinweis geben.

(Bildbeschreibung: Ein Montagegehäuse mit einem darin verbauten "Raspberry Pi Zero 2 WH", einem "Heletc V3" und einem "SparkFun QwiicBus - EndPoint" für die Übertragung der "BME280" Sensordaten über ein LAN-Kabel.)

CENTER OF THE GALAXY

½ oz lime juice
½ oz demerara syrup
½ oz honey syrup
½ oz raspberry liqueur
2 oz Blended Aged Rum ❸
pinch of grated cinnamon

Garnish: raspberries, lime wheel
Method: Combine all the ingredients in a cocktail shaker filled with cracked or cubed ice. Shake and double-strain into a chilled coupe. Float a lime wheel in the center of the drink and rest a raspberry in the center.

Named after an ester discovered in a dust ball scanned by the Max Planck Institute of Radio Astronomy in 2009, which smells of rum and gives raspberries their taste! Spec is by Martin Cate, Smuggler's Cove p121.

🔗 https://potentpotables.app/drinks/center-of-the-galaxy/

#alcohol #cocktail #cocktails #ServedUp #lime #juice #demerara #syrup #honey #raspberry #liqueur #rum #cinnamon #garnish #CoupeGlass #SmugglersCoveSF #HomeBar #drinkstodon #fedithirst