social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.9K
active users

#smartphonezwang

0 posts0 participants0 posts today
Replied to Rebecca Sieber

@resieguen @pius @necrosis Interessehalber, da der Themenkomplex auch anderenorts Probleme macht: Hatte es ueber das prinzipiell allen Verkehrsunternehmen moegliche #deutschlandsemesterticket hinaus auch Vorteile, den Vertrag mit der #bvg zu schliessen, oder haette die Studierendenschaft hier schmerzfrei mit einem anderen, in punkto #smartphonezwang und #appzwang (aber auch bzgl. des menschenwuerdigen Umgangs mit Obdachlosen) serioeseren Unternehmen den Vertrag schliessen koennen?

Replied in thread

@rosaluxstiftung @anneroth Danke für den ausführlichen Artikel!

"Wir lesen fast täglich [...] , dass Daten bei öffentlichen wie privaten Anbietern oft nicht sicher sind. [...] Sie alle sind immer wieder von Datenlecks oder Angriffen betroffen, denen nicht alle gewachsen sind. Es ist völlig legitim, wenn sich Menschen entscheiden, die eigenen Daten davor schützen zu wollen."

#digitalzwang und #onlinezwang führen oft zu #smartphonezwang, #appzwang und #googlezwang. #überwachungskapitalismus

Nee, nee, nee, eher brennt die BVG!

Es gibt News zu meinem Fall. Die BVG hat das erhöhte Beförderungsentgelt auf 7 Euro reduziert. Das selbe Ticket, das bei der Fahrscheinkontrolle nicht akzeptiert wurde, wird also als nachträglicher Nachweis akzeptiert. Aus meiner Sicht ist das juristisch nicht haltbar. Die AGB, dass der QR-Code "in elektronischer Form" vorgezeigt werden muss, sind mMn eine unangemessene Benachteiligung.

Es geht also vor Gericht!

@resieguen falls du tatsächlich kein Smartphone haben und du armutsbetroffen sein solltest: An der #FUBerlin gibts ne Lösung. Einfach eine Email ans Sozialreferat schicken und auf die aktuelle Beschlusslage verweisen – dann bekommst du nen Zuschuss. Falls du beim Schwarzfahren erwischt wirst, weil dein Akku leer war: auch ans Sozialreferat wenden. Die müssen dir dann die Nacherhebungsgebühren erstatten. Siehe: campusgruenfuberlin.de/antrag/

CampusGrün FU Berlin · Semesterticket ohne SmartphonezwangFür die Einrichtung unbürokratischer Lösungen für armutsbetroffene Studierende – trotz Smartphonezwang beim neuen Deutschlandsemesterticket

1/2

#Proprietäre #Multifaktorauthentifizierung / #Zweifaktorauthentifizierung #MFA / #2FA ist ein ernstes #Sicherheitsproblem, das als Sicherheitsfeature unter die Leute gebracht wird. Oft verbunden mit Mobilnummer- und #Smartphonezwang, #Appzwang, #Microsoft oder #Google direkt, manchmal mit Weitergabe persönlicher Arbeit»nehmen«dendaten ohne Rückfrage durch Arbeit»geben«de, deren Kunden und Partnerunternehmen, an deren #Kunden und Partnerunternehmen, #GAFAM-Konzerne. Ist in sich meiner Meinung nach eine Unterart des #Digitalzwang ( @digitalcourage ) , nicht nur in Kombination mit App-, Smartphone- und #Datenpreisgabezwang.

Replied in thread

@CCitiesOrg Auf jeden Fall sinnvoll, beim #deutschlandticket am Ball zu bleiben. Aber bei dieser Petition bleiben wesentliche Dinge vage, so dass unklar bleibt, wofuer man seine Stimme geben soll. Wer soll z.B. Anspruch auf das #sozialticket fuer 29 EUR haben?

Auch unklar bleibt, wieso hier das #semesterticket als Erfolgsmodell herangezogen wird. Es vereint verschiedene Nachteile, die beim "normalen" #deutschlandticket gluecklicherweise abgewendet werden konnten: Die monatliche Kuendbarkeit fehlt. Viele Studierende muessen es kaufen, obwohl sie es nicht brauchen oder wollen. An vielen Unis kommt noch ein #appzwang oder #smartphonezwang hinzu. Da wirkt die Formulierung "Anreiz, es zu nutzen" geradezu zynisch, denn wenn man unter Exmatrikulationsandrohung das Ticket kaufen muss, wird man bei unter Studierenden haeufig klammem Geldbeutel haeufig keine Alternative mehr kaufen wollen. Schlimm genug, dass es viele Studierenden traf, aber dafuer unterschreiben, dass es noch mehr Leuten so geht?

Replied in thread

@bmdv Ein riesiger Erfolg leider nicht fuer die #digitalesouveranitat, wenn man erst Einwilligungen an ein Drittstaatenunternehmen geben soll, um zu sehen, was der Minister zu sagen hat. Von #peertube hatte noch keiner etwas gehoert?

Bzgl. des #jobticket verwundert es, wieso die von der Bundesregierung kommunizierten Moeglichkeiten Chipkarte und Papierticket hier oft fehlen und stattdessen auf #appzwang und/oder #smartphonezwang gesetzt wird. Der Freistaat #sachsen hat fuer seine Bediensteten beispielsweise nur Vertraege mit Dienstleistern, die dieses Problem haben. Woran liegt das? Bei insgesamt 5 Dienstleistern (#dvb, #vvo, #vms, #mdv und #dlb) mit demselben Problem scheint es schonmal der Markt nicht zu regeln.

Replied in thread

@rena2019 @apgw @haplorhini Vielleicht sollte man allen Verkehrsunternehmen, die behaupten, die Chipkarten waeren zu knapp, an den HVV verweisen, der offensichtlich Ueberschuesse hat. Spass beiseite, man sieht hier jedenfalls, dass Chipkarten keine Mangelware sind, wenn der Wille da ist (bzw. der fehlende Wille, damit zu sparen). Man darf hoffen, dass jeder #asta oder #stura sich das klarmacht, wenn im Rahmen von Verhandlungen, z.B. zu einem #deutschlandticket, mal wieder ein #appzwang oder #smartphonezwang gewuenscht wird und damit Menschen ausgegrenzt werden.