„Wer ernsthaft die #Integration von Geflüchteten fördern will, muss sich um #Sprachförderung, Zugang zum #Arbeitsmarkt und soziale #Teilhabe kümmern. Stattdessen jede einzelne Überweisung zu kontrollieren, ist äußerst aufwändig und löst keines der drängenden Probleme“, betont Barbara Brecht-Hadraschek, Sprecherin des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen. „Die Stadt Potsdam hat sich aus diesen Gründen beispielsweise gegen die Bezahlkarte entschieden“.
Heute stand unser #didacta-Programm ganz im Zeichen der #Sprachförderung: Die #SprachFit-Auftaktveranstaltung mit Kultusministerin Schopper bot den Teilnehmenden umfassende Infos zum neuen Sprachförderkonzept. Weiter ging's mit einer Diskussionsrunde mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL zur Sprachbildung in der #Kita.
#edubw #FediLZ
Mehr Infos zu SprachFit www.km-bw.de/sprachfit
Aus aktuellem Anlass rund um die Flüchtlings- und Abschiebedebatte verweisen wir heute auf unsere Dossiers zu #Flucht und #Migration aus Perspektive der #Bildung:
- Flüchtlingskindern in #Kita & #Schule
- Deutschunterricht und #Sprachförderung
- #Berufsausbildung und #Arbeitsmarktzugang
- Studienmöglichkeiten
- #Sozialarbeit mit jungen (unbegleiteten) Flüchtlingen
- Unterrichtsmaterial
- Zahlen, Fakten & Institutionen zu #Flucht und #Asyl
https://www.bildungsserver.de/fluechtlinge-in-deutschland-bildungsaspekte-im-fokus-11422-de.html
#FediLZ #FediKita #FediCampus
Der Landtag hat heute das neue Schulgesetz verabschiedet. Damit ist die #Bildungsreform in #BadenWürttemberg offiziell beschlossen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Beginn der Bildungslaufbahn: Alle Kinder sollen erfolgreich in die Schule starten können. Dafür investieren wir im großen Stil in die #Sprachförderung schon vor der Einschulung. Mit der Umstellung auf das neue #G9 und dem Ausbau von Informatik, Medien- und Demokratiebildung werden auch die weiterführenden Schularten für die Herausforderungen der Zukunft gestärkt.
Mehr Infos https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/auf-den-anfang-kommt-es-an
#FediLZ #edubw
#Vorlesen fördert die Sprach- und Lesekompetenz, bringt Gesprächanlässe und trägt dazu bei, dass Kinder ihre Umwelt und Gefühle besser verstehen können. Darüber hinaus regt es Kinder dazu an, die Welt der Bücher und Geschichten kennen zu lernen und ihre eigenen Interessen zu erkunden. Wie Sie in der #Kita die Freude an Büchern und Geschichten fördern können, stellt #LeseninDeutschland in diesem Beitrag vor.
https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/1949
#leseförderung #Sprachförderung ##FediKita
Besuch von Ministerpräsident #Kretschmann und Kultusministerin Schopper an der Pragschule in Stuttgart: Gemeinsam mit Schülerinnen & Schülern, Lehrkräften und Eltern haben sie sich zu #Sprachförderung und Demokratiebildung ausgetauscht.
Die Pragschule setzt als eine von etwa 200 Standorten im Land schon in diesem Schuljahr das #Sprachförderpaket der Landesregierung um. Aus 3 Kitas kommen Kinder ein Jahr vor Schulbeginn für vier Sprachförderstunden 2 x pro Woche an die Pragschule, um besser Deutsch zu lernen.
Eine Besonderheit an dieser Grundschule ist der „Pragschulrat“. In dem Gremium entscheiden Schülerinnen und Schüler demokratisch darüber, wie z. B. die Turnhalle belegt wird oder wie die Spielgeräte in den Pausen ausgeliehen werden können. Die Lehrkräfte stehen nur beratend zur Seite.
Ministerpräsident Kretschmann: „Der Pragschulrat ist ein exzellentes Beispiel für eine ganz praktische, frühe Demokratiebildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen so, dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann. Dass Demokratie eben mehr ist als ein abstrakter Begriff“.
Mehr Infos zum Besuch an der Pragschule Stuttgart: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/austausch-zu-bildungsreformen-1
Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
Weniger als vier Wochen bis zur #didacta! Wir stellen vor, welche Themenschwerpunkte Euch an unserem Stand & in unserem Gläsernen Klassenzimmer erwarten.
Schwerpunkt Nr. : Die #Sprachförderung mit unserem Sprachförderkonzept #SprachFit. Hier einige Programm-Highlights
#FediLZ
HÖRTIPP: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 18: Mit den Händen sprechen – Gebärdenunterstützte Kommunikation bei Kindern | mit Lena Heine
https://www.magazin.uni-mainz.de/minds-of-mainz-der-gutenberg-talk_alle-folgen/
Wie lernen Kinder am besten das #Lesen und #Schreiben? Welche Methode ist für welches Kind die richtige? Und wie haben sich die Rechtschreibleistungen in den letzten Jahren entwickelt? Macht es einen Unterschied, ob Schüler*innen auf dem Papier oder am Bildschirm lesen? Und wie können Lehrkräfte digitale Medien im Unterricht für die Lese-/#Schreibförderung einsetzen? Das Mercator-Institut für #Sprachförderung & #DaZ hat dazu Faktenchecks zusammengestellt.
https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/1349
#Grundschule
Heute startet unser alljährlicher #DBSJahresendpodcast!
Sechs Redakteurinnen lassen das Jahr 2024 in einer persönlichen Rückschau Revue passieren.
Den Anfang macht Caroline Hartmann, zuständig für das Bildungsthema #Schule. Für sie spiegeln die Ergebnisse des diesjährigen ifo-Bildungsbarometers den Zustand unseres Schulwesens wider: Forderung nach mehr Geld für Schulen, mehr Lehrkräfte, bessere #Sprachförderung & weniger #Bildungsbenachteiligung.
Jetzt reinhören: https://blog.bildungsserver.de/jahresrueckblick-2024-schule
(1/6)
Gestern und heute findet die Abschlusstagung von #BiSS-Transfer 2024 statt. Titel „BiSS-Potenziale: resümieren und sichern“, bei die Bund-Länder-Initiative Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert und die Potenziale für die weitere Entwicklung der sprachlichen Bildung aufzeigt.
Interessierte können sich heute noch bis 15:30 in den Livestream einklinken.
https://www.biss-sprachbildung.de/abschlusstagung-biss-transfer-2024-live-mitverfolgen/
#Sprachförderung
@IQB_media @dipf_aktuell @bmbf_bund
Glückwunsch: Die **KIKUS App** wurde am 30. Oktober mit dem renommierten **Pädagogischen Medienpreis** ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Medienprodukte, die Kindern und Jugendlichen auf pädagogisch wertvolle Weise zugutekommen. Im Podcast spricht Dr. Edgardis Garlin vom Zentrum für kindliche #Mehrsprachigkeit über das von ihr entwickelte KIKUS-Programm – KIKUS steht für Kinder in Kulturen und Sprachen.
https://pädagogischer-medienpreis.de/preistragende-2024
#Medienpädagogik#FediKita #DaZ #sprachförderung
Die Landesregierung investiert weiterhin in die #Sprachförderung von Menschen mit #Migrationshintergrund: Über 1,6 Millionen Euro fließen in 39 Modellprojekte in ganz Baden-Württemberg.
Mit den Sprachförderprojekten unterstützen wir Menschen, die sonst nicht über die klassischen #Deutschkurse erreicht werden. Neu aufgenommen wurde in diesem Jahr das #Sprachcoaching für Auszubildende in #Pflege und #Gesundheit.