social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#sprachforderung

0 posts0 participants0 posts today
OERinfo<p>Auf der Suche nach offenen Bildungsmaterialien für die <a href="https://bildung.social/tags/Kita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kita</span></a>? Auf zur MEDIENECKE des KITA HUB Bayern! </p><p>Die Plattform bietet <a href="https://bildung.social/tags/OERde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OERde</span></a> zu Themen wie <a href="https://bildung.social/tags/Sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachförderung</span></a> und <a href="https://bildung.social/tags/Medienkompetenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medienkompetenz</span></a> – ideal für pädagogische Fachkräfte in der <a href="https://bildung.social/tags/Fr%C3%BChp%C3%A4dagogik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühpädagogik</span></a>.</p><p>Keine Registrierung nötig!</p><p>🔎 Neugierig? In unserem neuen Blogbeitrag erfahrt Ihr alles Wissenswerte über das Angebot:</p><p>🔗 <a href="https://open-educational-resources.de/freie-bildungsmaterialien-fuer-die-kita-in-der-medienecke" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">open-educational-resources.de/</span><span class="invisible">freie-bildungsmaterialien-fuer-die-kita-in-der-medienecke</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/OER" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OER</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/OpenEducation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OpenEducation</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/offeneBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>offeneBildung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/freieBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freieBildung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Bildungsmaterialien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildungsmaterialien</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/kostenloseMaterialien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kostenloseMaterialien</span></a></p>
peDOCS<p>Anlässlich der BMBF-Bildungsforschungstagung:<br>Birgit Lütje-Klose und weitere Autor*innen nehmen Stellung zu den evident geringeren Leistungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt auf der Förderung deutschsprachiger Kompetenzen, um Bildungserfolg und Integration zu stärken. Jetzt lesen!<br><a href="https://eduresearch.social/tags/Bildungsforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildungsforschung</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachförderung</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Integration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Integration</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Chancengleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chancengleichheit</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Migrationshintergrund" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Migrationshintergrund</span></a><br><a href="https://eduresearch.social/tags/BMBF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BMBF</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Tagung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tagung</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Forschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Forschung</span></a><br>⬇️<br><a href="https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=32818&amp;pk_campaign=SocMed&amp;pk_kwd=mastodonsource_opus=21704" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">pedocs.de/frontdoor.php?source</span><span class="invisible">_opus=32818&amp;pk_campaign=SocMed&amp;pk_kwd=mastodonsource_opus=21704</span></a></p>
Nordstadtblogger<p>Ein weiteres Vorschulangebot in der <a href="https://ruhr.social/tags/Nordstadt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nordstadt</span></a> dient als Brückenprojekt: Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz in <a href="https://ruhr.social/tags/Dortmund" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dortmund</span></a> eine <a href="https://ruhr.social/tags/Sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachförderung</span></a> und <a href="https://ruhr.social/tags/Betreuung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Betreuung</span></a>. <a href="https://ruhr.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Soziales" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Soziales</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Integration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Integration</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schule</span></a><br><a href="https://www.nordstadtblogger.de/die-spiel-und-lernstube-bietet-kindern-ohne-kita-platz-eine-sprachfoerderung-und-betreuung/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nordstadtblogger.de/die-spiel-</span><span class="invisible">und-lernstube-bietet-kindern-ohne-kita-platz-eine-sprachfoerderung-und-betreuung/</span></a></p>
Feodora 🐈‍⬛(🐈)🐾🐾😺(😺)<p>Eine Freundin hat einen Blog gestartet, wo zu Materialien für Grundschulunterricht und/oder Kinder mit Forderbedarf insbesondere Deutsch als Zweitsprache bereitstellen will</p><p><a href="https://wordpress.com/reader/feeds/167610887/posts/5595961026" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">wordpress.com/reader/feeds/167</span><span class="invisible">610887/posts/5595961026</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/DaZsprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DaZsprache</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/grundschule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>grundschule</span></a> #<a href="https://mastodon.social/tags/sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sprachförderung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a></p>
Deutscher Bildungsserver<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://anonsys.net/profile/derspiegel_de" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>derspiegel_de</span></a></span> In diesem Zusammenhang ist unsere Seite zu <a href="https://bildung.social/tags/Sprachstandserhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachstandserhebung</span></a> interessant. Hier sind Tests, Screenings und Beobachtungsverfahren zur Sprachstandserfassung zusammengestellt: <a href="https://www.bildungsserver.de/elementarbildung/tests-screenings-beobachtung-zur-sprachstandserfassung-2314-de.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsserver.de/elementarbil</span><span class="invisible">dung/tests-screenings-beobachtung-zur-sprachstandserfassung-2314-de.html</span></a><br><a href="https://bildung.social/tags/Sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachförderung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Kita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kita</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/FediKita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediKita</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Sprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprache</span></a></p>
LAAW.nrw<p>Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat eine Stellungnahme zur Demontage der Sprachkurse für Zugewanderte – u.a. durch die im vergangenen Jahr eingeleiteten Sparmaßnahmen – veröffentlicht. Diese Stellungnahme haben auch wir als LAAW.nrw über den Rat der Weiterbildung unterzeichnet.</p><p>Hier der Text der Stellungnahme beim DVV</p><p><a href="https://go.laaw.nrw/3I" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">go.laaw.nrw/3I</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://social.laaw.nrw/tags/Sprachkurse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachkurse</span></a> <a href="https://social.laaw.nrw/tags/Weiterbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weiterbildung</span></a> <a href="https://social.laaw.nrw/tags/Sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachförderung</span></a> <a href="https://social.laaw.nrw/tags/Erwachsenenbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erwachsenenbildung</span></a></p>
Fachportal Pädagogik<p>Am 21./22. März 2025 lädt der Verband Sonderpädagogik e.V. (vds) zum Bundesfachkongress "Bedeutung des sonderpädagogischen Schwerpunkts Sprache – Bezüge zu anderen sonderpädagogischen Schwerpunkten, Prävention, frühe Unterstützung und Ausbildung" ein.</p><p>Der Kongress findet online statt, hier geht's zur Anmeldung:</p><p><a href="https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/der-sonderpaedagogische-schwerpunkt-sprache-aktuelle-bezuege-zu-anderen-sonderpaedagogischen-schwerpunkten-zu-praevention-frueher-foerderung-und-ausbildung/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">verband-sonderpaedagogik.de/te</span><span class="invisible">rmine/der-sonderpaedagogische-schwerpunkt-sprache-aktuelle-bezuege-zu-anderen-sonderpaedagogischen-schwerpunkten-zu-praevention-frueher-foerderung-und-ausbildung/</span></a></p><p><a href="https://eduresearch.social/tags/Sonderp%C3%A4dagogik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sonderpädagogik</span></a> <a href="https://eduresearch.social/tags/Sprachf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sprachförderung</span></a></p>
Continued thread

„Wer ernsthaft die #Integration von Geflüchteten fördern will, muss sich um #Sprachförderung, Zugang zum #Arbeitsmarkt und soziale #Teilhabe kümmern. Stattdessen jede einzelne Überweisung zu kontrollieren, ist äußerst aufwändig und löst keines der drängenden Probleme“, betont Barbara Brecht-Hadraschek, Sprecherin des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen. „Die Stadt Potsdam hat sich aus diesen Gründen beispielsweise gegen die Bezahlkarte entschieden“.

Aus aktuellem Anlass rund um die Flüchtlings- und Abschiebedebatte verweisen wir heute auf unsere Dossiers zu #Flucht und #Migration aus Perspektive der #Bildung
- Flüchtlingskindern in #Kita & #Schule
- Deutschunterricht und #Sprachförderung
- #Berufsausbildung und #Arbeitsmarktzugang
- Studienmöglichkeiten
- #Sozialarbeit mit jungen (unbegleiteten) Flüchtlingen
- Unterrichtsmaterial
- Zahlen, Fakten & Institutionen zu #Flucht und #Asyl
bildungsserver.de/fluechtlinge
#FediLZ #FediKita #FediCampus

Der Landtag hat heute das neue Schulgesetz verabschiedet. Damit ist die #Bildungsreform in #BadenWürttemberg offiziell beschlossen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Beginn der Bildungslaufbahn: Alle Kinder sollen erfolgreich in die Schule starten können. 🚀 Dafür investieren wir im großen Stil in die #Sprachförderung schon vor der Einschulung. Mit der Umstellung auf das neue #G9 und dem Ausbau von Informatik, Medien- und Demokratiebildung werden auch die weiterführenden Schularten für die Herausforderungen der Zukunft gestärkt.
Mehr Infos 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/se
#FediLZ #edubw

Baden-Württemberg.deAuf den Anfang kommt es an!Der Landtag hat das neue Schulgesetz verabschiedet. Damit ist die Rechtsgrundlage für eine der umfangreichsten Bildungsreformen seit Jahrzehnten geschaffen. Im Fokus steht insbesondere der Anfang der Bildungslaufbahn.

#Vorlesen fördert die Sprach- und Lesekompetenz, bringt Gesprächanlässe und trägt dazu bei, dass Kinder ihre Umwelt und Gefühle besser verstehen können. Darüber hinaus regt es Kinder dazu an, die Welt der Bücher und Geschichten kennen zu lernen und ihre eigenen Interessen zu erkunden. Wie Sie in der #Kita die Freude an Büchern und Geschichten fördern können, stellt #LeseninDeutschland in diesem Beitrag vor.
lesen-in-deutschland.de/journa
#leseförderung #Sprachförderung ##FediKita

Besuch von Ministerpräsident #Kretschmann und Kultusministerin Schopper an der Pragschule in Stuttgart: Gemeinsam mit Schülerinnen & Schülern, Lehrkräften und Eltern haben sie sich zu #Sprachförderung und Demokratiebildung ausgetauscht.

🗣️ Die Pragschule setzt als eine von etwa 200 Standorten im Land schon in diesem Schuljahr das #Sprachförderpaket der Landesregierung um. Aus 3 Kitas kommen Kinder ein Jahr vor Schulbeginn für vier Sprachförderstunden 2 x pro Woche an die Pragschule, um besser Deutsch zu lernen.

👥 Eine Besonderheit an dieser Grundschule ist der „Pragschulrat“. In dem Gremium entscheiden Schülerinnen und Schüler demokratisch darüber, wie z. B. die Turnhalle belegt wird oder wie die Spielgeräte in den Pausen ausgeliehen werden können. Die Lehrkräfte stehen nur beratend zur Seite.

💬 Ministerpräsident Kretschmann: „Der Pragschulrat ist ein exzellentes Beispiel für eine ganz praktische, frühe Demokratiebildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen so, dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann. Dass Demokratie eben mehr ist als ein abstrakter Begriff“.

➡️ Mehr Infos zum Besuch an der Pragschule Stuttgart: baden-wuerttemberg.de/de/servi

📸 Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

@KM_BW

Wie lernen Kinder am besten das #Lesen und #Schreiben? Welche Methode ist für welches Kind die richtige? Und wie haben sich die Rechtschreibleistungen in den letzten Jahren entwickelt? Macht es einen Unterschied, ob Schüler*innen auf dem Papier oder am Bildschirm lesen? Und wie können Lehrkräfte digitale Medien im Unterricht für die Lese-/#Schreibförderung einsetzen? Das Mercator-Institut für #Sprachförderung & #DaZ hat dazu Faktenchecks zusammengestellt.
lesen-in-deutschland.de/journa
#Grundschule

Heute startet unser alljährlicher #DBSJahresendpodcast!
Sechs Redakteurinnen lassen das Jahr 2024 in einer persönlichen Rückschau Revue passieren.
Den Anfang macht Caroline Hartmann, zuständig für das Bildungsthema #Schule. Für sie spiegeln die Ergebnisse des diesjährigen ifo-Bildungsbarometers den Zustand unseres Schulwesens wider: Forderung nach mehr Geld für Schulen, mehr Lehrkräfte, bessere #Sprachförderung & weniger #Bildungsbenachteiligung.
Jetzt reinhören: blog.bildungsserver.de/jahresr
(1/6)

Gestern und heute findet die Abschlusstagung von #BiSS-Transfer 2024 statt. Titel „BiSS-Potenziale: resümieren und sichern“, bei die Bund-Länder-Initiative Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert und die Potenziale für die weitere Entwicklung der sprachlichen Bildung aufzeigt.
Interessierte können sich heute noch bis 15:30 in den Livestream einklinken.
biss-sprachbildung.de/abschlus
#Sprachförderung
@IQB_media @dipf_aktuell @bmbf_bund

Continued thread

Glückwunsch🎉🤩: Die **KIKUS App** wurde am 30. Oktober mit dem renommierten **Pädagogischen Medienpreis** ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Medienprodukte, die Kindern und Jugendlichen auf pädagogisch wertvolle Weise zugutekommen. Im Podcast spricht Dr. Edgardis Garlin vom Zentrum für kindliche #Mehrsprachigkeit über das von ihr entwickelte KIKUS-Programm – KIKUS steht für Kinder in Kulturen und Sprachen.
pädagogischer-medienpreis.de/p
#Medienpädagogik#FediKita #DaZ #sprachförderung

👩‍🏫 Die Landesregierung investiert weiterhin in die #Sprachförderung von Menschen mit #Migrationshintergrund: Über 1,6 Millionen Euro fließen in 39 Modellprojekte in ganz Baden-Württemberg.

🤝 Mit den Sprachförderprojekten unterstützen wir Menschen, die sonst nicht über die klassischen #Deutschkurse erreicht werden. Neu aufgenommen wurde in diesem Jahr das #Sprachcoaching für Auszubildende in #Pflege und #Gesundheit.

➡️ t1p.de/n760f