Die Münchner Stadtwerke wollen ein #Gaskraftwerk im Münchner Norden bauen. Deshalb protestieren wir:
Die Stadtwerke München wollen ein Kohlekraftwerk in ein Gaskraftwerk umbauen um das Bürgerbegehren "Raus aus der Steinkohle" umzusetzen. Der Stadtrat mit einer Regierung aus @spdfraktion_muenchen und @grnmuc sehen da anscheinend kein Problem. Wir schon.
Das Gaskraftwerk bleibt mindestens bis 2035 in Betrieb. Das Kohlekraftwerk müsste 2027 abgestellt werden. Das Gaskraftwerk würde deutlich länger laufen, also sicher bis 2035. Dann will München klimaneutral sein.
Das Gaskraftwerk hat keine Begrenzung der Auslastung. Das Kohlekraftwerk läuft nicht mit voller Auslastung (nur 38%), wegen Umweltschädlichkeit gibt’s da Vorschriften. Für das Gaskraftwerk gibt’s das bisher nicht und ein Betrieb zu 100% wäre möglich.
Es droht eine Vervierfachung der Emissionen mit dem neuem Kraftwerk. Der Treibhausgas-Ausstoß für Gas ist etwa ein Drittel kleiner pro erzeugter Energie. Durch eine längere Laufzeit und fehlender Auslastungsbegrenzung wird das mehr als ausgeglichen.
Der Stadtrat ignoriert Sinn des Bürgerentscheids gegen das Kraftwerk. 2017 beschlossen die Münchner*innen mit einem Bürgerentscheid den Ausstieg aus der Kohle mit dem Ziel klimaneutral zu werden. Ein Gaskraftwerk als Lösung ist eine Frechheit.
Gas ist deutlich klimaschädlicher als angenommen wird. Methan ist ein Treibhausgas und durch dessen Entweichung, gerade aus LNG-Nutzung, wird die Klimabilanz deutlich schlechter. Wie viel schlechter ist unklar. https://xrshort.eu/lngmdr
Ab 2027 braucht es das Kraftwerk nicht mehr. Das Kraftwerk konnte 2022 nicht abgestellt werden, da es bis 2027 als systemrelevant eingestuft wurde. Danach ist das aber nicht mehr der Fall. An Geothermie-Alternativen wird schon länger gearbeitet.
Ein neues Gaskraftwerk hält uns weiter in der Gasabhängigkeit. Seit 2022 sollten wir alle wissen, dass wir so schnell wie möglich von Gas und anderen fossilen Energien loskommen sollten anstatt weiterhin davon abhängig zu sein.
Steht Infrastruktur erstmals, ist die Versuchung groß, sie weiter zu nutzen. München will bis 2035 klimaneutral sein, dass hieße: Keine fossilen Energiequellen mehr. Das macht man am besten, indem man auch heute keine neue Gas-Infrastruktur mehr baut.
Hier könnt ihr den Post nochmal als Blog Artikel auf unserer Webseite lesen:
https://extinctionrebellion.de/og/muenchen/blog/gründe-weshalb-wir-gegen-ein-neues-gaskraftwerk-im-münchner-norden-sind/