social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.8K
active users

#stromspeicher

4 posts4 participants1 post today

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Kassel -> Hannover, zwischen 0.1 km hinter Leineholz West und 0.4 km vor AS Nörten-Hardenberg und blockieren die #Autobahn.

Die #Vollstromer protestieren evtl. dafür, dass alle E-Autos mit bidirektionalem Laden ausgestattet werden, damit sie als #Stromspeicher für zu Hause und das #Stromnetz dienen können. Sie fordern unter anderem kompatible Technik und ein gutes #Geschäftsmodell. (Quelle: ADAC)

Die bei den #Netzbetreibern angemeldeten #Batteriespeicher werden zwar nicht alle realisiert, aber momentan gibt es über 650 Projekte mit 226 Gigawatt #Anschlussleistung.

Bis 2029 sollen theoretisch über 200 Gigawattstunden #Speicherleistung verfügbar sein, genug, um kurzfristige #Stromschwankungen auszugleichen.

Für längere #Dunkelflauten reicht das aber nicht.

mdr.de/wissen/umwelt-klima/bat

MDR · Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt SpeicherleistungBy Clemens Haug
Replied in thread

...was ist das für ein Gewürge,
warum nicht gleich auch Stausee und Umspannwerk in den Vorgarten jeden Privathaushalts?
#dezentral heisst nicht jede Einzimmerwohnung für sich, sondern heisst ungefähr der Radius, in dem auch bisher ein Verteilerhäuschen steht, das mit #speichertechnik erweitert werden kann...

Die #Loesung heisst #Nr073

deutschlandfunk.de/stromspeich

Verbrauchertipp im Deutschlandfunk
DeutschlandfunkStromspeicher: Wann lohnt sich der Kauf für Privathaushalte?

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A17: Prag -> Dresden, zwischen 0.9 km hinter AS Dresden-Gorbitz und 0.1 km vor AD Dresden-West und blockieren die #Autobahn.

Die #Vollstromer protestieren evtl. dafür, dass alle E-Autos mit bidirektionalem Laden ausgestattet werden, damit sie als #Stromspeicher für zu Hause und das #Stromnetz dienen können. Sie fordern unter anderem kompatible Technik und ein gutes #Geschäftsmodell. (Quelle: ADAC)

⚡ 🚘 #ElektroAutos sind #Stromspeicher. Sie können in zwei Richtungen laden, ins Auto und ins Netz.
⚡ Die #Vehicle-to-Grid Technologie, hat riesiges Potenzial, sagt Julian Brendel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im RLI-Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien.
⚡ Er hat @DeckerHanna für die FAZ erklärt, was passieren muss, damit das Laden in zwei Richtungen in Deutschland attraktiv für Verbaucher*innen wird – und wo es aktuell noch bremst.

Zum Artikel (€) 👉 faz.net/aktuell/wirtschaft/ele

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Elektroautos: Wenn der Strom aus dem Auto zurück ins Netz fließtBy Hanna Decker

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟯𝟬% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Sehr treffend im "Challenge Accepted" Newsletter von Republik.ch formuliert:

"Entscheidend ist: Es braucht einen realistischen Blick darauf, welche Technologien im Hier und Jetzt einen Unterschied machen. Bei allem anderen gilt: Daran forschen – unbedingt. Darauf warten – keinesfalls."

Wie Kernfusion oder E-Fuels zu, um nur 2 Beispiele zu nennen.

Beispiele für Technologien im Hier und Jetzt: #windkraft #solarenergie #stromspeicher #eauto

Was uns bislang noch fehlt, ist der #Stromspeicher. Den wollte uns der #Solateur bei Installation der 2. #Photovoltaikanlage genau so überteuert verkaufen wie den #Wechselrichter.

Erste Anlaufstelle bei der Recherche war für mich nun
#Pylontech (das war das, was uns der Solateur angeboten hatte). Serie #ForceH2.

Der pro-kWh-Preis ist beim
#Speicher mit 4 Modulen à 3,55 kWh, also 14,2 kWh gesamt, am Günstigsten (260,49 Euro / kWh inkl. Versand)

Da beim 10,65-kWh-Speicher (Minimum, was der Speicher haben sollte) der pro-KWh-Preis höher ist, die sich nur in der Anzahl der Module unterscheiden und man für den insgesamt geringsten pro-kWh-Preis (244,23 Euro/kWh inkl. Versand) auch noch weitere Einzelmodule kaufen und (bis insgesamt max. 5 Module pro Turm) dazu bauen kann, ist meine Überlegung, den 14,2 kWh Speicher zu nehmen und eine Zeit lang zu schauen, ob es Sinn macht, noch ein Modul dazu zu machen.

Grundsätzlich liegt der 14,2-kWh-Speicher (auf 10 Jahre gerechnet) bei ca. 59% der von mir statistisch berechnete (prognostizierte) Einsparung durch weniger Zukauf von
#Netzstrom in diesem Zeitraum und würde uns damit effektiv ca. 2.600 Euro einsparen. Laut #Datenblatt ist er ausgelegt auf > 15 Jahre und > 8000 #Ladezyklen.

Spricht irgendwas grundsätzlich gegen Pylontech oder meine Überlegung?

#PV #Photovoltaik #Energiewende

Die geothermische Revolution hat begonnen

Mit #Erdwärme #heizen und #Strom erzeugen, das funktioniert nur unter bestimmten geologischen Voraussetzungen. Ausgerechnet Bohrtechniken aus der fossilen Öl- und Gasbranche sollen der klimafreundlichen #Geothermie an mehr Orten zum Durchbruch verhelfen.

spektrum.de/news/tiefe-geother

Spektrum.de · Die geothermische Revolution hat begonnenBy Ralf Nestler
Replied in thread

@m_hundhausen@mastodon.green

Dieses Ansinnen ist für mich komplett unnachvollziehbar. Ich kaufe doch nicht teuer einen
#Stromspeicher, um tagsüber nicht benötigte #Energie aus der eigenen #Photovoltaikanlage für Abend und Nacht zwischenzuspeichern und damit autark(er) zu werden und #Kosten für #Strombezug zu sparen, dass man mir den Speicher nachher für ein paar Cent pro kWh aus dem öffentlichen Netz leer zieht und ich dann für viel Geld wieder Strom zukaufen muss.

Das ist der absolut größte Schwachsinn und ich kann und werde jedem dringend davon abraten, so eine
#Petition zu unterzeichnen und schlafende Hunde zu wecken.

Ja, wir brauchen mehr Speicher im Netz. Das ist aber Aufgabe derer, die mir Strom nach wie vor teuer verkaufen. Denen schenken private
#Photovoltaikbetreiber mehr als genug Strom für 'n Appel und 'n Ei, den sie dann für ein Vielfaches weiterverkaufen.

Es ist Aufgabe der
#Politik, diese #Energiekonzerne gesetzlich zu zwingen, #Stromspeicher im notwendigen Umfang zu installieren.

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A73: Bamberg -> Suhl, zwischen 3.5 km hinter AS Eisfeld-Süd und 1.4 km vor AS Eisfeld-Nord und blockieren die #Autobahn.

Die #Vollstromer protestieren evtl. dafür, dass alle E-Autos mit bidirektionalem Laden ausgestattet werden, damit sie als #Stromspeicher für zu Hause und das #Stromnetz dienen können. Sie fordern unter anderem kompatible Technik und ein gutes #Geschäftsmodell. (Quelle: ADAC)