Vor 35 Jahren, 9. Oktober 1989, gab es einige Zeit die Hoffnung, auf einen demokratischen Aufbruch in der #DDR & einen fairen Weg in Richtung Konföderation/Föderation/Ein-Staalichkeit ;-)
Gegenseitiges "Geben & Nehmen", statt "feindlicher Übernahme"/ "Anschluss"...
"Wir sind keine Rowdys"
"Wir bleiben hier"
"Keine Gewalt"
"Schließt euch an!"
"Gorbi, Gorbi..."
"Die Internationale erkämpft das Menschenrecht"
https://www.yewtu.be/watch?v=1-cG_vhFciU
https://www.youtube.com/watch?v=1-cG_vhFciU
#Leipzig #1989 #Glasnost #Perestroika
Danke @politischerunde für den Hinweis:
"Den Karnevalist*innen wünschen wir gleich viel Spaß am Zoch. Wer lieber was anderes heute macht, dem empfehlen wir eine unserer meistgeklickten Podcast-Folgen als Begleitung. @afelia sprach im September mit Annette Hager über die Zukunft der #Demokratie."
https://politische-runde.de/2023/09/unsere-demokratie-wird-demokratischer-werden-oder-sterben/
Danke Stefan @StefanMuenz für den Hinweis und Marina für deinen unermüdlichen Einsatz für die #Demokratie ... :
"Entweder die #Demokratie verändert sich, oder sie stirbt. Und ich arbeite daran, sie zu verändern."
Marina Weisband (@afelia) im Interview mit Clara Neubert für #Deutschlandfunk Nova.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/publizistin-marina-weisband-ich-bin-demokratieaktivistin
Danke Stephan @stephan26 :
"Das Wort „radikal“ klang noch nie positiver für mich als aus dem Mund unseres Podcast-Gastes Maren Urner. Das durften @afelia und ich in unserer aktuellen Episode feststellen. Ein Gespräch über kognitive Muster im #klimaschutz, über Kooperation und Hoffnung. Jetzt überall dort, wo es Podcasts gibt. Und auf :"
https://eon-stiftung.com/de/dialog/podcast.html
Edit, Link zu Stephans Tröt vergessen: