#UnplugTrump - Tipp23:
Verzichte auf Amazon Music und Apple Music - und auch Spotify! Diese Streaming-Dienste zahlen Künstler schlecht und sammeln Unmengen an Nutzerdaten. Eine Alternative ist Funkwhale (https://www.funkwhale.audio/) ein dezentrales Open-Source-Musiknetzwerk. Oder du setzt auf Bandcamp (solange es noch unabhängig genug ist) und kaufst Musik direkt bei Künstlerinnen und Künstlern.
Streamt eine gute Alternative in High-Res (besser als CD)? Ich bin bei Qobuz, aber deren Login verwendet Google Captchas, sodass ich da für gewöhnlich nicht rein komme.
@Underfaker @kuketzblog
Ich nutze auch seit längerem Qobuz im Stream und Download.
Auf Android benutze ich zum Streamen die App BubbleUPNP. Perfekt auch für unterwegs.
Am besten ist es aber, man benutzt dedizierte Streaming-Hardware mit eingebautem Qobuz-Client. Findet man diverse auf Qobuz.
Ich habe mir sehr günstig einen auf Basis eines Raspis selber gebaut mit diesem hier:
https://www.audiophonics.fr/en/open-source-streamers/audiophonics-raspdac-mini-lcd-kit-diy-streamer-for-raspberry-pi-4-dac-es9038q2m-p-15148.html
Und darauf läuft Moode mit Qobuz-Unterstützung:
https://www.moodeaudio.org/
Läuft einfach genial!
Ich habe bereits einen Axxess Forté, aber mir ist keine Stream-Option bekannt außer deren schrecklicher App.
Das löst übrigens nicht das Problem, dass Qobuz auf Google setzt