social.tchncs.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A friendly server from Germany – which tends to attract techy people, but welcomes everybody. This is one of the oldest Mastodon instances.

Administered by:

Server stats:

3.9K
active users

Mike Kuketz 🛡

Es mag schwer verständlich sein, aber und andere verstoßen gegen geltendes Recht, auch wenn sie »nur« anonymisierte Telemetriedaten sammeln. Nach dem ist es unerheblich, ob die Daten anonym, pseudonym oder personenbezogen sind. Entscheidend ist, ob Informationen auf dem Endgerät gespeichert oder daraus ausgelesen werden. Beides erfordert nach § 25 Abs. 1 TDDDG eine Einwilligung, sofern es nicht »technisch erforderlich« ist. Sorry Folks. 👇

kuketz-blog.de/thunderbird-fue

www.kuketz-blog.deThunderbird für Android: Telemetrie-Daten werden bereits beim Start erfasstThunderbird für Android ist als Beta-Version (8.0b1) verfügbar. Thunderbird für Android ist der offizielle Nachfolger des beliebten Open-Source-E-Mail-Clients K-9 Mail.…

Gibt sogar ein GitHub-Issue dazu. Money quote:

»Unfortunately we cannot make this type of data collection opt-in because the limited data from voluntary reports wouldn’t provide enough insights to make informed product decisions. Opt-in data would come from a small, biased subset, leading to flawed conclusions.«

Datenschutz und Einwilligungen sind grundlegende Rechte der Nutzer, die respektiert werden müssen, selbst wenn dies die Datenerhebung erschwert.

github.com/thunderbird/thunder

GitHubExpose the ability to mange Telemetry settings on first-time use · Issue #8199 · thunderbird/thunderbird-androidBy fauust

@kuketzblog so enttäuschend. Ein guter mail client (k9) war dann mal. Ein fork wäre gut. Oder vielleicht eine Art mull wie bei Firefox.
Meine mail client bleibt dann fairemail

@kuketzblog Die Referenz auf Mozilla, welches UBlock Origin Lite wegen nicht existierender Telemetrie aus dem Extension-Store schmeißt ist finde ich auch sehr gelungen

@ftsell @kuketzblog das war ein Missverständnis und UBO lite könnte wieder auf AMO aber der dev hat sich dagegen entschieden

@kuketzblog Da hilft wohl nur noch eine Beschwerde bei einem Landesdatenschutzbeauftragten. Vielleicht hört die Mozilla Foundation den Knall, wenn ein empfindliches Bußgeld verhängt wird.

@ip6li
Es gibt da noch den Unterschied zwischen Mozilla Foundation und Mozilla Corporation...
@kuketzblog

@kuketzblog ich denke da sollte die EU und die Länder sich Mal ordentlich Geld abholen bei allen die das so lasch nehmen. Versteh eh nicht das sich sich das entgegen lassen, ist ja wie ne Gelddruckmaschine.

@kuketzblog geht ja gut los mit Thunderbird für Android. Wenn ich mir Firefox jetzt ansehe wirds sicher auch nicht besser. Gibt es schon einen Pull-Request zum analysieren des Mail-Inhalts?

@kuketzblog Wenn es um gute NutzerInnenerfahrung geht, warum investieren die Autoren nicht in fähige DesignerInnen? Es ist ja nicht so, als sei es ein Geheimnis, welche Interfaces gut funktionieren, welche nicht. Warum ist eine Datensammlung als Zwischenschritt nötig? Es gibt A/B-Testing, freiwillige Feedback-Dialoge, Umfragen und viele andere Möglichkeiten.

@yuliyan
Usability Tests mit Eyetracking und Co. in einem Lab sind leider deutlich teurer und decken immer nur bestimmte Testpanels ab. Es gilt die Gruppen gut einzuteilen, schlaue Fragebögen zu designen und den Einfluß der Beobachtung aus den Daten zu entfernen.

Automatisierte Telemetrie aller Nutzenden liefert leider praktisch kostenlos die meisten und besten Daten in der freien Wildbahn.
Man kann selten genutzte Features und Dialoge automatisch depriorisieren und entfernen, den Fokus auf die häufig genutzte Features legen und in einem Scrum Dev Team sehr schnell auf die Nutzung reagieren.

Als ein ehemaliger Mitarbeiter in einem Usability Lab kenne ich noch die aufwändigen Prozesse der Labor-Datenerhebung und finde die moderne App Telemetrie sehr wertvoll.

Wenn der OptIn Dialog zu wenig freiwillige Contribution bringt, sollten die Infos den Nutzenden besser erklärt werden (siehe die schicken Videos für das neue Mozilla Logo), im Fediverse aktiv dafür geworben werden etc.

Als Konsequenz mit DarkPatterns per OptOut die Nicht Teilnahme zu erschweren ist der falsche Weg und beeinträchtigt das Vertrauen.

Von daher bin ich froh, dass Mozilla jetzt reagiert hat, auch wenn ich FairEmail nutze, weil für mich K-9 nicht die beste aller Email Apps war (nur die beste FOSS Mailapp).
@kuketzblog

@kuketzblog Ah, opt-out ist natürlich überhaupt nicht biased und flawed. Menschen die opt-outen sind ja nicht wichtig für "informed product decisions". Wissen wir ja alle.

Vor allem nicht bei Tools die irgendwie Privacy können sollen.

Sarkasmus Ende.

@kuketzblog In dem Github Ticket geht es derzeit rund. Firefox steht nun bei mir auch auf der Abschussliste, die Arroganz der Mozilla Leute gegenüber geltenden Datenschutzgesetzen ist einfach ekelhaft. Thunderbird wurde schon bei mir schon durch Evolution ersetzt.

@ip6li @kuketzblog habe ich auch schon bemerkt.
Leider scheinen Befürworter von Telemetrie vollkommen beratungsresistent zu sein.

@MaKo @kuketzblog Vielleicht ist auch langsam der Zeitpunkt gekommen, über datenschutz.hessen.de/service/ Mozilla einen "Denkanstoß" zu geben. (BTW: Ich bin aus Hessen) und unter der Voraussetzung, dass der hessische Landesdatenschutzbeauftragte da auch tätig wird.

datenschutz.hessen.deBeschwerde übermittelnxxx

@ip6li @kuketzblog es tut sich was, das Ticket ist wieder offen.

-------------------
Thank you for all the feedback, I want to let you know that we hear you.

Privacy is at the core of what we do. All our telemetry is anonymous and is only used for improving the product and no other purpose. Additionally, we do not collect any personal data.
--------------------

@kuketzblog @thunderbird

While I agree that this definitely should *not* have been handled this way, before anyone gets all fired up and dogpiles on, it's worth first reading how they intend to fix this:
github.com/thunderbird/thunder

Personally I just hope that the first-run doesn't lump all permissions together and allows people to choose *which* data they opt-in to. Myself, I'm fine with them knowing my phone model, but do *not* want a client-ID.

GitHubExpose the ability to mange Telemetry settings on first-time use · Issue #8199 · thunderbird/thunderbird-androidBy fauust

@kuketzblog Wenn ich sowas lese bleibt mir nichts als kopfschütteln. Mozilla verrät die eigenen Werte wohl nicht mehr nur in Firefox.

@kuketzblog Mhhh... ich hoffe, dass sie sich eines Besseren besinnen werden.

Ich nehme an, dass dein Test sich auf "Thunderbird for Android"
github.com/thunderbird/thunder
bezieht

Es gibt auch eine K9 Beta Variante - ist es dort das gleiche Verhalten?
github.com/thunderbird/thunder

@__duncanidaho
Vermutlich schon, so wie ich es verstanden habe, soll die gleiche App unter zwei verschiedenen Brandings angeboten werden.

@roteiro Zumindes ist die Größe des apk-Files unterschiedlich (Thunderbird ca 3MB größer)

@kuketzblog Ich hätte jetzt gesagt, dass im Zweifel ein Gericht entscheidet, was technisch erforderlich und eine gespeicherte Information ist, und nicht irgendein Blogger.

@kuketzblog@social.tchncs.de Irgendwie finde ich solche Paragraphen-Schubserei für den Ottonormalverbraucher nur bedingt hilfreich, wenn nicht mehr dargestellt wird, warum bspw. das Sammeln von den konkreten Daten problematisch sein kann. Schließlich geht's hier ja um Datenschutz und nicht um Jura soweit ich weiß. Datenschutz für Menschen lässt sich in der Breite besser vermitteln als Datenschutz um des Datenschutz-Willen.

@kuketzblog
Das Problem dabei ist, dass alle großen Browser, Betriebssysteme und Konzerne die DSGVO heuchlerisch ignorieren.

Warum sollte Firefox für etwas kritisiert werden, was für alle anderen längst Branchenstandard ist? 🤔

Weil es an Firefox besonders hohe moralische Ansprüche gibt, wäre eine mögliche Antwort.

Die Alternative ist, zuerst gegen Google, Apple, Microsoft vorzugehen. Ach, das möchte keiner. 🤔
Vielleicht hat man ja bei Mozilla und Firefox bessere juristische Chancen für einen Präzedenzfall. ...

Überwachungskapitalismus stinkt, und die Rechtsgrundlage "Einwilligung" ebenso.